NOTFALL Hilfe: Installation NIBE S1255 6 PC
|
|
||
wozu das ganze Geraffel? Multifill einbauen und gut is: ![]() |
||
|
||
Danke schonmal! Passt der Rest? Und weiß jemand was der elektrische Druckbegrenzer soll? Gehört der Tricher überhaupt zur WP WP [Wärmepumpe]? Viele Grüße |
||
|
||
So nen Trichter habe ich bei mir bei meiner Lüftungsanlage (wenn auch nicht NIBE). Insofern könnte er schon zum Gesamtpaket gehören, aber eben nicht zur WP WP [Wärmepumpe], sondern zur NIBE-Lüftung. |
||
|
||
|
||
naja, die Sicherheitsventile müssen ja auch irgendwohin abtropfen. Vielleicht ist der Trichter dafür gedacht. Und/Oder halt KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Der Druckschalter ist vermutlich eine Überwachung für den Sole-Druck. Ich halte den eher für unnötig. Durch die Vase kann das Ding mehr oder weniger auch Drucklos fahren. Einzig den Sole-Stand müsste man optisch im Auge behalten. Also ich würde den Druckschalter nicht verbauen. Der löst sonst nur irgendwann aus, obwohl es kein Problem gibt. Und dann suchst du sicher ewig und findest den Fehler nicht... Oder wohnst du in D? Ich glaub dort ist so ein Druckschalter vorgeschrieben?! bin mir aber auch nicht so sicher |
||
|
||
Druckschalter bei uns in D nur vorgeschrieben wenn das der Hersteller vorgibt.meist nur größere Anlagen. Absoluter Schwachsinn sowas zu verbauen, |
||
|
||
Ja, komme aus Deutschland. Werde den Druckmelder dann weglassen. Reicht denn die kleine Vase zum Volumenausgleich zwischen Heizen im Winter (Sole leichte Minusgrade) und PassivCooling im Sommer (denke um 10 °C-15°C)? |
||
|
||
Locker leicht |
||
|
||
Tausend Dank schon mal. Es ging gut voran und ich werde Bilder der fertigen Installation dann hier posten. Der Heizi ist jetzt im Solekreis angekommen, der Rest steht. Er will nun noch einen Magnetitabscheidfilter im Solekreis verbauen (den identischen wie im Heizkreis). Ist das nötig oder produziert das nur unnötig Kosten und Druckverlust? Ansonten könnte ich nur den beiliegenden Filterkugelhahn verwenden. Viele Grüße |
||
|
||
Im solekreis brauchst keine Magnetitabscheider. Spülarmatur mit feinsieb Reich vollkommen aus |
||
|
||
Den Magnetitabscheider hat er trotzdem reingemacht. Die lassen sich einfach nichts sagen. Jetzt bekommt er die Anlage nicht befüllt. Die Vase läuft voll (er befüllt über das warme Ende). Muss an der Anlage noch ein Ventil geöffnet werden? Oder soll er andersherum befüllen. D. H. Zum kalten Sole Ende rein dann wäre die Vase nach der Solepumpe |
||
|
||
nibe schreibt aber kein Feinsieb vor, so weit ich die Anleitung kenne. Welche Maschenweite? Ob bei mir der Magnetitabscheider helfen würde? Es soll sich ja um Hämatit (braunen Rostschlamm) handeln. |
||
|
||
Weil das Sieb in der Füllarmatur ist. Befüllt wird über die Spülarmatur auf der Warmen Seite durch die Maschiene. Da brauchst schon eine kräftige Pumpe um den Wiederstand und die Luft zu überwinden |
||
|
||
@Akani ich meinte nicht ein Sieb für das Füllen, sondern um in meinem Fall Rostteilchen zu entfernen. Hast du Empfehlungen für einen Filter? taliesin meint, er würde einen Magnetitabscheider nehmen, obwohl es paramagnetisch ist (recherchiert und im Experiment getestet). das wird nix, oder? |
||
|
||
Wenn Magnetitabscheider, dann nur Spirotrap https://www.heizungsdiscount24.de/zubehoer/buderus-schlammabscheider-spirotrap-mb3-anschluss-28-mm.html?pid=12357&cq_src=google_ads&cq_cmp=17620301665&cq_term=&cq_plac=&cq_net=x&cq_plt=gp&gad_source=1&gad_campaignid=17336342073&gclid=CjwKCAjw49vEBhAVEiwADnMbbOGXXGMbahmDQL3-m-_nRFrpLky_Cg4l9H0j14w0q9zLuFZipn_Z5BoCQWgQAvD_BwE Der hätte gleich Qutschverschraubungen, gibt's aber auch als Gewinde. Ich Kämpfe bei mir zu Hause auch gerade mit der Greenflow weil die braun verfärbt ist. Aber es würde alles passen, Filter ist sauber, nur Dreck. Hab auch nur den RGK RGK [Ringgrabenkollektor], bissl Cu für die Anschlüsse. Einziges Stahlteit ist der Kleinverteiler mit SV drauf falls ich doch mal auf MAG umstellen will. Anlage komplett luftfrei, Sole Druck ist zwar runter gegangen, die Füllhöhe in der Vase würde passen. Aktuell hab ich 0,3 bar in der Sole |
||
|
||
Warum eigentlich nur der Spirotrap?? Alternativ hätte ich gefunden: - IMI Pneumatex Zeparo mit und ohen Magnet, Der günstigste. von Pedaaa empfohlen - Ditech/Flamco Magnetit- und Schlammabscheider 1". Der teuerste. Gibt eine Kunststoffvariante mit angeblich sehr starkem Magneten. - Von Spirotech sagen manche, dass der sooo gut ist. Niemand konnte aber sagen warum der besser sein soll, als der von IMI und Flamco. Viel wird der Magnet bei meinem Hämatit nicht bringen. zu deinem Fall @Akani du hast ja ein Foto deiner Installation gepostet. Ist dort der Kleinverteiler zu sehen? Welche Werte hast du für Hz/deltaT Sole/WQ Drehzahl ? Ist das schlechter geworden? Und warum gedenkst du eventuell auf MAG umzubauen? |
||
|
||
Ich denke bisher nicht dass sich pumpenwerte oder delta t verändert haben, hier ist mir bisher nichts aufgefallen. Nein, war nur am Anfang der Gedanke fals ich umbauen wollte, ich kannte die Vase vorher nicht. Jetz lass ich das so, MAG liegt oben im Regal. Warum Spiro?! - Ist für mich am wertigsten - Magneten kann ich wirklich sauber abziehen und den Magnetit ausspülen ( bei anderen Herstellern bewegt man den zwar aber er bleibt im Wasser) und dabei würde ich sagen bleibt noch Magnetit zurück. - Stärke des Magneten - Bei Spiro bin ich mir sicher den wirds ewig so geben, bei anderen Herstellern bin ich mir nicht so sicher. - Mit dem Hersteller seit 25 Jahren nur gute Erfahrungen |
||
|
||
danke für die Infos. Vertrieb erfolgt in AT AT [Außentemperatur] angeblich durch BWT. Fusioniert sind sie mit eder. Ich überlege den Filter im Nebenstrom zu verbauen. Wäre einfacher zu montieren und es sind die Absperrhähne bereits vorhanden, mit denen man das Medium durch den Filter leiten kann oder direkt wie jetzt. |
||
|
||
Direkt ist halt immer besser weil du nicht weißt wie sich die Ströme sonst verhalten. Ich denke auch dass der 1" oder eben der 28mm reichen sollte auch vom Druckverlust her. Mit dem 1 1/4" liegst natürlich Nummer sicher |
||
|
||
bei meiner Installation kann man dann entweder 100% über dem Filter oder 100% ohne Filter fahren. Noch ein Filter : SYR HF 3415 mit Einbauflansch ca. 250 Euro. enthält ein Granulat, rückspülbar (geht da Sole verloren??), soll auch feinstes Hämatit entfernen können. Klingt in der Theorie gut... |
||
|
||
Beim Spülen verlierst devinitiv Druck, sonst würde es nicht rückspülbar heißen |
||
|
||
So, es gibt Neuigkeiten. Der Heizi ist fertig. Ich habe aber noch mehrere Fragen. Gerne auf die Zahlen 1) bis 5) ohne Zitate antworten. 1) Was auffällt:
Ich habe es heute selber in die Hand genommen und ein Kugelhahn unter dem Niveaugefäß eingebaut. Ich konnte mit Gartenpumpe und später der Wärmequellenpumpe der S1255 auf 100% noch 1,5 Kanister nachfüllen (ca. 45 Liter!!). Der Solekreis ist jetzt nahezu blasenfrei und das Niveau im Niveaugefäß schwankt jetzt auch nicht mehr so extrem bei unterschiedlichen Drehzahlen der Wärmequellenpumpe. 2) Ich bekomme den Deckel oben am Niveaugefäß nicht luftdicht, obwohl der flachdichtende Deckel eigentlich richtig sein sollte, denke ich. Ich habe ein Autoventil vorgesehen um später 0,5 bar Vordruck draufzugeben. Irgendwelche Ideen zur Abdichtung (evtl. Silikon O-Ring als Dichteinsatz? Ein weiteres Problem: 3) Ich habe die Fehlermeldung „Problem Fremdstromanode im Brauchwasserspeicher“. Ist das ein Bauteildefekt oder kann das behoben werden bzw. hat eine Ursache) . 4) Ich habe eine 30/26 Auslegung der FBH FBH [Fußbodenheizung] nach Flow30. Ich würde jetzt das Ausheizen des Estrichs (Liegezeit bisher ca. 40 Tage) mit der SWWP wagen. Den Heizstab habe ich jetzt mal auf 2 KW begrenzt. KFW40 Haus aber nicht verputzt und keine Innentüren zur angebauten gedämmten Garage. Ich will jetzt mal 3 Tage auf 22 Grad VL VL [Vorlauf] gehen und anschließend das Bautrocknungsprogramm starten. Dazu gibt es eine Anleitung von Nibe: https://headless.nibe.eu/download/18.7e2a933d18f4e9dac7d176/1715085399638/Bodentrocknung-S-Serie.pdf Machen alle dort genannten Einstellungen Sinn oder soll ich etwas abändern? 5) Hier mein Ausheizprotokoll. Macht das so Sinn? Tag VL 1 23 2 24 3 25 4 26 5 27 6 28 7 29 8 30 9 31 10 32 11 33 12 33 13 33 14 33 15 27 16 23 Viele Grüße und Danke im Voraus Holger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]