|
|
||
Hallo:
du stellst aber lustige Fragen... Wenn die "aktuellen" Unterlagen das sagen, dann ist das auch der "aktuelle" Stand! http://www.noe.gv.at/Bauen-Wohnen/Bauen-Neubau/Eigenheimfoerderung/Eigenheimfoerderung.html#Downloads Nicht vergessen, die maximale EKZ hängt vom A/V-Verhältnis ab. Mit Solar für WW WW [Warmwasser] oder oder PV ist die EKZ-Grenze ein wenig höher. Siehe Seite 8 in der aktuellen Broschüre... Soweit ich mich erinnern kann wurden die neuen EKZ-Grenzen aber schon in einer 2011er Broschüre angekündigt... |
||
|
||
Hallo! Wir hatten erst das Gespräch mit unserem Energieberater von der Donau Uni Krems zum Passivhaus und da hat er erwähnt, dass die EKZ gesenkt wurde. Ich glaube 36 hat er gesagt. Wir waren nämlich sogar schockiert dass Leute noch mit 45 gebaut haben (in der heutigen Zeit). |
||
|
||
Was gefördert wird das wird auch gebautAls wir 2008 mit der Planung (ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]) begonnen haben, war die EKZ-Grenze für geförderte NEHs in NÖ 50, als wir 2010 eingereicht haben, war sie auf Basis A/V=0,71 schon nur mehr 42. Heute wäre mit dem selben Haus eine EKZ von 34 notwendig (zumind. ohne Solar/WW oder PV). Der Trend ist klar... |
||
|
||
|
||
Ja stimmt
Erst unter 36 kommt man in den förderbereich Das sollt man sich genau durchrechnen ob dann eine förderung noch sinn macht |
||
|
||
Ja das stimmt - wir bauen auch ein Niedrigenergiehaus mit EKZ 38 und haben aus diesem Grund noch im Dezember 2011 die Förderung eingereicht - endgültiges GO gibts zwar erst im Juni (tja Beamter muss man sein) - ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wäre bei uns heuer nix mehr gegangen und die wollten wir keinesfalls.... finds ohnehin eine Frechheit, dass sei einen mit den neuen Richtlinien zu einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zwingen wollen. |
||
|
||
@uslala82
warum gibt es bei dir erst das go im juni? ich habe auch im dezember eingereicht und habe das GO (denke ich, zumindest steht das im Brief von Land) War die Donau Uni schon bei Dir? Ist dein Akt schon in der Landtagssitzung behandelt worden? Wenn nicht kommt das eh erst im Herbst, sogesehen kannst dann auch in die Förderung von 2012 wechseln, da kann die EKZ bei Solar mit zusatzheizung etwas höher sein. Hätte bei mir gereicht, dass ich keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mehr brauchen würde. lg mike |
||
|
||
Ich hab bereits die Auflistung aufliegen was wir kriegen werden (43900 €) -
es wurde alles geprüft und als in Ordnung empfunden allerdings war unser Technisch Verantwortlicher bei der Donau Uni sehr sehr langsam und hat das Ganze erst am 15.03 mit seinem OK ans Land zurückgeschickt - damit ging sich die Märzsitzung nicht aus. Ende Juni soll die nächste sein (frage nicht wie ich gehupft bin denn wir haben extra in der 2. Dezemberwoche eingereicht) - Die Pfandurkunde kommt dann halt auch erst frühestens im Juli und das Geld erst dann irgendwann. Baubeginn war aber schon und im Oktober ist Einzugstermin. Wir machen eine WWP + PV - wie gesagt bei uns haben sie gesagt die Grenze liegt ab heuer auf jeden Fall bei 36. |
||
|
||
mit 36 nehme ich einmal an dein A/V Verhältnis ist >0,8.
da ist dann ganz neu heuer dazugekommen, dass für die 60 Punkte heuer eine EKZ von 36 notwendig ist. (so wie letztes Jahr für die 60 Punkte, sonst 45 bei 50 Punkten) Allerdings wird bei solar mit Zusatzheizung oder PV 2kwpeak der Wert von 36 auf 40 erhöht. Genau das hätte mir gereicht, dass ich bei Förderung 2012 sogar mehr erhalten hätte als bei 2011 (dort bin ich bei 50 Punkten) Auch die Solaranlage selber wird 2012 besser gefördert. Ich hab mich aber dagegen entschieden, weil ich dann erst in die Herbstsitzung gekommen wäre und das Geld viel später bekommen hätte. WEnn bei dir die Zeit aber sowieso "vergurkt" wurde lohnt sich vielleicht noch mal ein Blick auf 2012. lg mike |
||
|
||
Wieso in die Herbstsitzung? Uns haben sie versichert, dass im Juni eine Sitzung stattfindet. lg |
||
|
||
mir haben sie gesagt, wenn ich den Antrag in das Jahr 2012 schiebe, dann kommt es in den Herbst.
Bei dir wird das schon passen, weil der Antrag ja 2011 ist. lg |
||
|
||
solar besser gefördert? + anderes - hi
@haubilance! was meinst Du mit die solar ist 2012 besser gefördert? ad WBF KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: da gibts sicher einen nebenberuflichen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Vetriebler in der NÖ Landesregierung. des Ding brauch ja auch an Strom. ob das echt ökologisch is? ich komm auf EKZ 32 oder so ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und auf 19 mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bei A/V 0,7. auf was das Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kommt weiss ich vom befreundeten EA EA [Energieausweis] Aussteller.-> sagts muss ich den Energiesausweis noch einmal ausstellen lassen wenn ich die depperte KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] weg lass? und was mich bei der Einreichung noch beschäftigt: habts ihr Erfahrung mit den ökologischen Baustoffen? danke und liebe Grüße! Reini |
||
|
||
wieso weiß keiner was? - vielleicht jmd von dem Parallel- NÖ- WBF- Thread? ![]() |
||
|
||
hi,
ich habe folgendes gemeint: im Jahr 2011 hättest du für 60 Punkte bei A/V 0,7 eine EKZ von 33 gebraucht. Im Jahr 2012 brauchst du für 60 Punkte bei A/V 0,7 eine EKZ von 34. Jetzt kommts. Wenn du eine Solaranlage mit Zusatzheizung einbaust bekommt man auch mit einer EKZ von 38 die 60 Punkte. Würde bei mir reichen, dass ich keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mehr brauche. Außerdem gibt es für Solaranlage für WW WW [Warmwasser] und Solar mit Zusatzheizung auch jeweils 5 Punkte mehr. Ja du musst dann einen neuen EA EA [Energieausweis] erstellen lassen. Mir hat man gesagt, alle Änderungen werden dann in beide Richtungen berücksichtigt. Heist soviel wie, ich werde jetzt keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einbauen, daher weniger Förderung, aber eine Solaranlage mit Zusatzheizung, von daher wieder mehr Förderung. Den Zeitpunkt wann man alles vorlegen muss weiß ich leider auch nicht. lg mike |
||
|
||
danke! - für Deine Hilfe |