« Heizung, Lüftung, Klima

Niedrige KT-Ausgangstemperatur

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.3. - 21.3.2023
23 Antworten | 5 Autoren 23
4
4
Hallo zusammen, ich habe heute (vor 30min) einen Alarm auf der WP WP [Wärmepumpe] bekommen "Niedrige KT-Ausgangstemperatur".
Die Temperatur schaut in Ordnung aus, aber die Fehlerbeschreibung macht mich stutzig...
 






 
Muss ich mir Sorgen machen?

Zusatzinfo, falls das relevant sein könnte:
Vor ein paar Wochen wurde Sole nachgefüllt (niedriger Druck) und die Heizkreise gespült (wegen Luft im System) - vermutlich hängt das aber nicht zusammen...

Beste Antwort  [im Thread anzeigen]


dyarne schrieb: darf trotzdem NIE einen alarm geben, weil der regler ja zuvor schon die kälteleistung 2-stufig sanft einbremst.

völlig richtig.


dyarne schrieb: vielleicht ist eine alte software drauf, gab da vor jahren das problem mit den spikes wie oben im diagramm.

is ne 9172x drauf, die waren eigentlich unauffällig.
von 91 auf 94xxx gabs aber ,glaub ich, keine schwierigkeiten.
n update sollte also ungefährlich sein ;)


dyarne schrieb: temperatursprünge in der kurve sind unplausibel...

ich vermute, daß der uplink da noch was verschluckt.
entweder n spike nach unten(unterhalb der alarmgrenze) mit sofortigem abschalten,
oder vielleicht kurzzeitig kein durchfluss, weil die pumpe ne dicke luftblase abbekommen hat?

mit der spülpumpe sole nachdrücken könnte ja luft aus dem schlauch mit reingedrückt haben?

ich würde das mal n paar tage beobachten.
wenn fehler wieder kommt, update machen und hoffen :)


dyarne schrieb: drucklos betreiben - hast du ja bis vor kurzem gemacht glaube ich... ...

🤣;
  Gesamten Beitrag im Thread anzeigen  
  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #1)
hab grad noch das Filtersieb gereinigt - war kaum verschmutzt.

hier noch das KT-Aus Diagramm aus dem Uplink.




Auffällig war jedoch, dass der Druck nach der Befüllung von vor einigen Wochen (rote Nadel) schon wieder deutlich gefallen ist.




  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #2)
Wie ist Sole denn nachgefüllt worden? 
Vielleicht ist da etwas Luft mit hinein gekommen und hat kurzzeitig den Durchfluss begrenzt? (als die blase durch die Pumpe flutschte) 

Im uplink andere Werte gleichzeitig auffällig gewesen? Ich guck gleich mal rein ;) 

  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #3)
wurde mit so einer Pumpe gemacht (mit der auch der Heizkreis durchgespült wurde.
Eklige Farbe übrigens im Heizkreis (lt. Installateur ist das normal...?)






  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #4)
sieht aus, als wenn das bei WW WW [Warmwasser]-bereitung passiert ist.

vorrausgegangen um 15:50 war :
Hohe Kondensatorausg.temp.

hast du was am WW WW [Warmwasser] umgestellt, oder luxus aktiviert, oder so?

wie ist denn die KT-alarmgrenze eingestellt?
im uplink sieht man "nur" -4,1C als tiefste temp

  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #5)
ja, stimmt - ich wollte das Wasser höher aufheizen zwecks Badewanne. das passiert bei mir manuell mittels knx indem für (ich glaube) 60 Minuten Luxus aktiviert wird.

KT-Alarm steht auf -6°

Was bedeutet "Hohe Kondensatorausgangsemperatur"?

  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #6)
Hier noch die BW-Einstellungen (Heizstab ist deaktiviert)





Die Strategie ist: 
- normalerweise Sparmodus - wenn zum Duschen aufgeheizt werden soll (am späteren Nachmittag) -> Normal
- Badewanne (selten) -> manuell Luxus für 1h

  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #7)
also eigentlich nix auffälliges, grad mit 43C stoptemp sollte es eigentlich keine probleme geben...


r3try schrieb: Was bedeutet "Hohe Kondensatorausgangsemperatur"?

deutet auf zu wenig durchfluss hin.
die wärme kommt nicht schnell genug weg.
hast du die pumpe bei WW WW [Warmwasser] manuell gestellt?

sole hat vermutlich jetzt ihren tiefpunkt anfang märz, da kann es zufällig mit luxus knapp geworden sein, wobei da irgendwas nicht hinkommt... 
guck mal, wenn WW WW [Warmwasser] gemacht wird, wieviel durchfluss da steht.




  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #8)


cacer schrieb:

sole hat vermutlich jetzt ihren tiefpunkt anfang märz, da kann es zufällig mit luxus knapp geworden sein, wobei da irgendwas nicht hinkommt... 
guck mal, wenn WW WW [Warmwasser] gemacht wird, wieviel durchfluss da steht.

mach ich!

@pumpe bei ww:



habs jetzt mal auf 9% erhöht, oder soll ich da bei Brauchwasser lieber auf auto schalten?

  •  tepee
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #9)
7% ist schon wenig. Wie hoch war dabei dein VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf]? Hast du dazu evtl ein Diagramm?

Hast du eine F/S1255?

Ich habe auch mit manuell niedriger WW WW [Warmwasser]-Pumpengeschw. herumexperimentiert, um mehr aus dem 180l Speicher herauszuholen. Bin letztendlich erst mal bei 10% geblieben. Sonst muss man die Verdichterfrequenz evtl. auch manuell eingrenzen. Ist die bei dir auf Auto?

Übrigens, interessanterweise hatte ich kurz vor meinem Experiment und kurz währenddessen auch einen noch nie dagewesenem Sole-Aus Abfall gehabt auf unter -4 Grad. Habe auch schon niedrige Soletemps und meine WP WP [Wärmepumpe] ist auch auf -6 Grad min. eingestellt.
Hier siehst du mein Diagramm dazu: https://www.energiesparhaus.at/forum-optimierungen-groesserer-ww-speicher-passive-kuehlung-wp-einstellungen/70802_3#725913

Noch eine Gemeinsamkeit: Habe auch so braun schmutziges Heizungswasser. Mein HB behauptet auch dass es mehr oder weniger normal ist. Soll aber auch laut Forum hier nicht so sein. Werde es noch reklamieren.


  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #10)
7% wt... Vielleicht minimal overoptimized 😜

Lief das denn bisher auch so, oder hast du das erst kürzlich geändert? 

Berichte mal über den Durchfluss bei WW WW [Warmwasser]

  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #11)
@tepee: hab eine F1155 mit Greenwater

@cacer: lief die letzten 2-3 Jahre mit der Einstellung problemlos. 😉

hab schon den usb-stick für das Diagramm angesteckt. WW-Bereitung ist am Nachmittag -> Diagramm und Durchfluss folgen am Abend 👍

  •  dyarne
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #12)
hi micha,


cacer schrieb:
sole hat vermutlich jetzt ihren tiefpunkt anfang märz, da kann es zufällig mit luxus knapp geworden sein, wobei da irgendwas nicht hinkommt...  

darf trotzdem NIE einen alarm geben, weil der regler ja zuvor schon die kälteleistung 2-stufig sanft einbremst.

vielleicht ist eine alte software drauf, gab da vor jahren das problem mit den spikes wie oben im diagramm.
temperatursprünge in der kurve sind unplausibel...


  •  dyarne
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #13)


r3try schrieb:
Auffällig war jedoch, dass der Druck nach der Befüllung von vor einigen Wochen (rote Nadel) schon wieder deutlich gefallen ist.

die 1,2 bar sind mehr als genug druck soleseitig... 

hat keinen einfluß auf funktion oder effizienz, nur daß sich die umwälzpumpe wohlfühlt ...
man könnte die anlage auch drucklos betreiben - hast du ja bis vor kurzem gemacht glaube ich... ...

  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #14)


dyarne schrieb: darf trotzdem NIE einen alarm geben, weil der regler ja zuvor schon die kälteleistung 2-stufig sanft einbremst.

völlig richtig.


dyarne schrieb: vielleicht ist eine alte software drauf, gab da vor jahren das problem mit den spikes wie oben im diagramm.

is ne 9172x drauf, die waren eigentlich unauffällig.
von 91 auf 94xxx gabs aber ,glaub ich, keine schwierigkeiten.
n update sollte also ungefährlich sein ;)


dyarne schrieb: temperatursprünge in der kurve sind unplausibel...

ich vermute, daß der uplink da noch was verschluckt.
entweder n spike nach unten(unterhalb der alarmgrenze) mit sofortigem abschalten,
oder vielleicht kurzzeitig kein durchfluss, weil die pumpe ne dicke luftblase abbekommen hat?

mit der spülpumpe sole nachdrücken könnte ja luft aus dem schlauch mit reingedrückt haben?

ich würde das mal n paar tage beobachten.
wenn fehler wieder kommt, update machen und hoffen :)


dyarne schrieb: drucklos betreiben - hast du ja bis vor kurzem gemacht glaube ich... ...

🤣

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #15)
ich schiebs auf die software...
immer beim abschalten kommt der spike. hatten wir bei dutzenden anlagen...












  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #16)



stimmt.
der letzte spike hats ausgelöst.

wie gesagt, ging aber noch hohe kondensator ausgangstemp vorraus.
das hatte er vorher nie.

  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #17)


dyarne schrieb:
die 1,2 bar sind mehr als genug druck soleseitig... 

hat keinen einfluß auf funktion oder effizienz, nur daß sich die umwälzpumpe wohlfühlt ...
man könnte die anlage auch drucklos betreiben - hast du ja bis vor kurzem gemacht glaube ich... ...

das hat mir der Installateur auch erklärt - mich hats nur irritiert, dass der Druck nach so kurzer Zeit schon wieder deutlich abgesunken ist. Muss ja dann irgendwo eine undichtigkeit geben, sonst kann der Druck ja nicht abfallen, oder?

Hier noch das versprochene Diagramm von heute (mit 9% WT Pumpe bei WW WW [Warmwasser]). WW wurde davor kaum benutzt, weil wir unterwegs waren. Hab daher leider auch auf den Check der Durchflussmenge vergessen - reiche ich dann morgen nach (hoffentlich ;))




@Arne: Du würdest also zu einem Software-Update raten - auf die neueste Version? ist die halbwegs bugfrei?




  •  dyarne
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.3.2023 ( #18)
ja, auf jeden fall...

wie du oben siehst ist das bei den alten softwareversionen ein häufiger bug, speziell zu winterende wenn die wp öfter abschaltet. bei den (überdimensionierten) 3-12-ern hatten wir das auch im kernwinter öfter...

als besitzer vom emmy-regler F-serie bist du ja eh viel problemloser unterwegs bzgl software...

1
  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
19.3.2023 ( #19)
so, hab jetzt die Durchflusswerte notiert - und bin etwas erschrocken... 😅

9%: 4,3 l/min
15%: 5 l/min
20%: 5,8 l/min
40%: 10,5 l/min -> so hab ichs jetzt mal gelassen (oder macht bei der neuesten Firmware-Version dann auto mehr Sinn?)

die neue SW kommt dann auch demnächst noch drauf.

Danke euch für die tolle Unterstützung! 😘

  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.3.2023 ( #20)


r3try schrieb: und bin etwas erschrocken...

wir reden doch von WW WW [Warmwasser]-durchfluss, oder?
jeh nach speicher ist das schon gut mit wenig durchfluss. muss halt fehlerfrei laufen.
auto ist beim greenwater z.b. nicht die beste variante.

von den updates müsste ich die neueren alle hier haben, falls du nicht direkt die letzte einspielen willst, was aber problemlos gehen sollte.
schau halt in den changelog, ob dir irgendwas nicht gefällt.

danach mal mit den alten einstellungen laufen lassen, ob der fehler wieder kommt und ob die spikes verschwinden.


  •  r3try
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
20.3.2023 ( #21)


cacer schrieb:

wir reden doch von WW WW [Warmwasser]-durchfluss, oder?
jeh nach speicher ist das schon gut mit wenig durchfluss. muss halt fehlerfrei laufen.
auto ist beim greenwater z.b. nicht die beste variante.

ok, dann hab ich das missverstanden - ich dachte ein guter Erfahrungswert für den Durchfluss wäre ~10 l/min (aber vielleicht habe ich das jetzt mit einer Empfehlung für den Durchfluss außerhalb der WW WW [Warmwasser]-Erzeugungsphase verwechselt?) 

Der Fehler ist jetzt in 3 Jahren 1 mal aufgetreten - daher ist das für mich schwer zu validieren, weil ich dann eben nicht davon ausgehe, dass (egal mit welcher Einstellung) der Fehler unmittelbar wieder auftreten wird. => ich würds dann einfach wieder in Richtung 10-12% stellen...

 1  2  > 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« Heizung-, Lüftung-, Klima-Forum
next