Hallo, ich habe ein Mehrfamilienhaus Bj. 1956 und werde Sanieren. Die Überlegung ist eine Wärmepumpe zu Heizen einzusetzen; FBH ist (natürlich) nicht vorhanden somit plane ich Niedriegtemperaturheizkörper mit Vorlauf < 55 Grad C zu nutzen (auch für den Fall das ich doch eine Gas Brennwertheizung nehmen muss). Hat jemand erfahrung mit der Auswahl und Dimmensionierung der benötigten Heizkörper / Radiatoren?
Auswahl ist nicht schwer - So groß wie nur irgendwie möglich. Es ist numal Fakt daß ein Heizkörper am liebsten mit 70/55/20er Werten betrieben wird. Alles darunter ist ist schon Niedertemperatur und ums dann warm zu haben muß der Heizkörper dementsprechend groß sein. Nicht grade ein Designgag und vom Platzbedarf gar nicht gesprochen. Wenn eine FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht realisiert werden kann würde ich vielleicht nach was anderem als eine WP WP [Wärmepumpe] suchen, und das sagt Dir einer der selber eine WP WP [Wärmepumpe] hat
Probleme mit der Wärmepumpe? - Hi Michael, das klingt so als hättest Du schlechte Erfahrungen mit der WP WP [Wärmepumpe] gemacht? Gespräche die ich zwischenzeitlich mit Hz.Installateuren hatte ergaben, das NT Heizkörper kein Problem sein (Vorlauf ca. 40-45C) - zunächst mit einem Gas Brennwertkessel;eine WP WP [Wärmepumpe] könne zukünftig ja noch zum Einsatz kommen???
Keine Probleme - Ich hab mit meiner WP WP [Wärmepumpe] keine Probleme, aber bei uns waren in der Sanierung (auch Haus um die 60er) ebenfalls in manchen Räumen NT-Heizkörper ein Thema das ich aber schnell wieder verworfen habe.
Wer hat denn schon grade in einem Haus aus den 50er/60ern viel Platz unterm Fenster? Und ein NT-Heizkörper ist RIESIG damit er die erforderliche Leistung bringen kann. Wenn Du eh Gas nimmst warum nicht normale Heizkörper?
NT in Althaus - Ob Niedertemp und WP WP [Wärmepumpe] in einem Althaus Sinn machen, hängt IMHO ausschließlich von der Wärmedämmung des Hauses ab. Wenn du Vollwärmeschutz und neue Fenster reinmachst, dann geht NT, ansonsten brauchst du zu viel Leistung von den NT-Heizkörpern die dann für eine WP WP [Wärmepumpe] zu hohe Vorlauftemp benötigen.
@Stauder100 - Warum machst du keine Heizleiste, ist optimal im Sanierungsbereich und du kannst wenn du willst eine großen Teil an Eigenleistung erbringen!
Brennwerttechnik - Solltest Du dich für Brennwerttechnik entscheiden dann versuche eine Anlage mit drei Temperaturstufen zu Installieren. Ansonsten kommst Du nach der Nachtabsenkung nicht wieder auf die normale Tagestemperatur. Oder die Anlage muß ca 10 Grad höher als benötigt gefahren werden. Es gibt nur weninige die dieses anbieten. Der Heizungsbauer wird dieses verneinen. Weil er an seinen Lieferranten gebunden ist. BW-Kessel kann mit Temperturen unter 30 Grad gefahren werden. Dieses kann sonst kein System!
Habe möglichen Interessenten für Dich - Da will doch jemand unbedingt BWT mit drei Temperaturstufen verkaufen!!!!!Oder? Habe einen möglichen Interessenten für Dich: Unter "4002 Gasbrennwertgerät" im Forum einfach mal reinschauen! Noch ein Tipp: informiert euch mal am Markt ob es vielleicht BW-Kessel gibt die MODULIERENDE Betriebsweise beherrschen und keine unseriöse WERBUNG mit der Angst nötig haben!
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
NT im Aultbauhaus - Es wird doch wohl niemand mehr so blöd sein und bei Brennwert keine Modulierende Anlage einsetzen. Dies ist doch eigentlich die ganze Stärke von Brennwert. In den 90er Jahren hat man ohne Modulierend angefangen, aber das ist doch alle Schnee von gestern! Aber in das Forum "4002" sollte man schon mal reinschauen. Man lernt ja nie aus! Vielleicht gibts dort noch Anregungen! Niemand hat bis her über den Heizungsbauer gesprochen, welche empfehlungen Er gibt. Warum eigentlich nicht ???
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.