Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Heizvariante?Reicht die Heizleistung aus?Ist diese Variante auch auf ein Fertigteilhaus anwendbar?Welche Kosten enstehen im laufendem Betrieb(Strom,Wartung usw.)?Haus mit ca 150m² + Keller! Danke für eure Antworten
Hi Berni - Also bei 150 qm beheizbarer Fläche kommst Du so ca. auf 900 Euro Energiekosten im Jahr. Also rund 50% unter einer Gas- bzw. Ölheizung. Bei einer WP WP [Wärmepumpe] entstehen keine Kosten für Wartung oder Überprüfung, da sie wartungsfrei sind, im Gegensatz zu Öl- oder Gasbrennern. Und hier bei uns in Deutschland muß noch nicht einmal mehr der Schornsteinfeger kommen. Auch gespart. Halten tut eine solche Anlage zwischen 15 und 20 Jahre.
???? - Wir haben mit 125m2 WF und Gasbrennwerttechnik ca. 600€ Kosten im Jahr für Heizung und Warmwasser - da sind die genannten Kosten aber gar nicht gut - finde ich...............
Kosten - Unsere Wasser Wasser WP WP [Wärmepumpe] läuft seit 3 Jahren. Unsere Kosten für 124 m² Wohnnutzfläche betragen incl. WW etwas über 300,-- jährlich.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.