« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärme die ideale Heizung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Berni

7 Antworten 7
7
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Heizvariante?Reicht die Heizleistung aus?Ist diese Variante auch auf ein Fertigteilhaus anwendbar?Welche Kosten enstehen im laufendem Betrieb(Strom,Wartung usw.)?Haus mit ca 150m² + Keller! Danke für eure Antworten

  •  og
13.2.2005  (#1)
Suchfunktion ist etwas schönes - ...fahren Autos wirklich mit Benzin und kann man damit auch wieder anhalten...gibt es einen Mond...

Also hier gibt es tausende kompetente Beiträge zu Erdwärme.
Man kann hier aber erwarten, das vor dem Posten auch die Suchfunktion benutzt wird!

(Natürlich wird die Fertigteilhütte mit Erdwärme warm)

1
  •  Michael
13.2.2005  (#2)
Und einmal reicht - Muß nicht in jedes Forum geschrieben werden...

1
  •  Björn
15.2.2005  (#3)
Hi Berni - Also bei 150 qm beheizbarer Fläche kommst Du so ca. auf 900 Euro Energiekosten im Jahr. Also rund 50% unter einer Gas- bzw. Ölheizung. Bei einer WP WP [Wärmepumpe] entstehen keine Kosten für Wartung oder Überprüfung, da sie wartungsfrei sind, im Gegensatz zu Öl- oder Gasbrennern. Und hier bei uns in Deutschland muß noch nicht einmal mehr der Schornsteinfeger kommen. Auch gespart. Halten tut eine solche Anlage zwischen 15 und 20 Jahre.

1


  •  Michael
15.2.2005  (#4)
@Björn - Wenn Deine Anlage 900,- Euro verschlingt würde ich mal drüber nachdenken wie Du den Installateur verklagst...
900,- ist zuviel für 150,- m2!

1
  •  Berni
16.2.2005  (#5)
Danke Björn - Danke für deine Antwort Björn.Hab von der Firma die Information das nur mehr die Stromkosten von max €500 im Jahr anfallen würden.

1
  •  Bock
21.2.2005  (#6)
???? - Wir haben mit 125m2 WF und Gasbrennwerttechnik ca. 600€ Kosten im Jahr für Heizung und Warmwasser - da sind die genannten Kosten aber gar nicht gut - finde ich...............

1
  •  Robert
22.2.2005  (#7)
Kosten - Unsere Wasser Wasser WP WP [Wärmepumpe] läuft seit 3 Jahren. Unsere Kosten für 124 m² Wohnnutzfläche betragen incl. WW etwas über 300,-- jährlich.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zufrieden mit Waterkotte DS5014.3