Für einen zu erstellenden Neubau in Holzständerbauweise hat man uns als Paket eine Sole-Erdwärmepumpe mit Flachkollektoren, verlegt im Garten angeboten. Kennt jemand Nibe? Sind Wärmepumpen laut? Ist eine Aufstellung im Keller erforderlich? Danke für Antwort.
NIBE ist in Oberösterreich nicht bekannt - Soll nichts heißen, ich weiß nicht wo Du bauen willst. Schau Dir auf alle Fälle bereits install. Anlagen an und rede mit dén Betreibern
Kenn ichgehemalins netz auf nibe.com. Die Firma kommt aus Schweden und vertreibt in Deutschland teilweise über Selbstbauanbieter,jedoch wurde diese Anlage viel zu teuer angeboten. Bin dann letztlich bei Ochsner,Waterkotte,Neura,Stiebel Eltron gelandet.
Viel Erfolg.
NIBE-Sole-Wasser-Wärmepumpen - Der Wärmepumpenhersteller hat seinen Sitz in Schweden.
Der Wärmeentzug erfolgt nach neuestem Stand mit sogenannten Kapillarrohrmatten. Die mögliche Wärmeentzugsleistung aus dem Erdreich wird dabei mit bis zu 80 W/qm angegeben.
Aus meiner Sicht ist diese Entzugsleistung viel zu hoch.
Die Wärmepumpen verfügen des weiteren über leistungsstarke
Elektro-Heizstäbe. Empfehlung: OCHSNER-Direktverdampfungs-
Wärmepumpe einsetzen.
@ Christian - Es kommt auf die Größe des Hauses und auf den Wärmebedarf und die Art der Wärmequelle drauf an. In Oberösterreich mußt Du für 150 m² und ca. 10 kW Heizleistung bei Erdwärme mit ca. 15-17.000 € ohne Warmwasserbereitung, jed. inkl. Fußbodenhzg. + Erdkollektor, ohne Berücksichtigung der Förderung d. Landes OÖ (€ 2.200,-), des jew. EVU`s und der Gemeinde rechnen
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.