Auf Grund der sehr schlechten Erfahrung mit meiner Anlage suche ich einen weiteren Betreiber der von Ochsner verkauften GMDW 9. Mir ist es nicht möglich die Ursache des Fehlers zu finden und auch Ochsner weiss nicht woran es liegt. Ausser dass ich zu hören bekomme, dass es an meinen Gewohnheiten liegt kommen keine konstruktiven Vorschläge und Lösungsansätze für den hohen Verbrauch pro Stunde. Dieser liegt bei 2,95kW/h für E-2/W32-38, die Anlage ist mit 2kW/h im Datenblatt angegeben.
Wo liegen die Probleme? - Die Leistungsaufnahme d. Kompressors ist abhängig von der Temp. d. Wärmequelle und der Vorlauftemperatur im Heizsystem. In den Datenblättern ist nur die Kompressorleistung angeführt. Wenn Du über die Betriebsstunden und den Stromzähler arbeitest, hast Du die Pufferspeicherladepumpe, Wasserförderpumpe, Regelung und
was sonst noch dazugehängt wurde zusätzl. zum Kompressor dabei.
Wo liegen die Probleme, vielleicht kann ich dir einige Tips geben?
Wer hat eine GMDW 9 installiert - Danke für die Antwort, im Datenblatt ist eindeutig die Gesamtaufnahme mit E0/W35 und 2kWh angegeben bei meinen Angaben ist die Wasserpumpe schon rausgerechnet,( es ist eine Direktverdampfung) In diesem Bereich hat diese ein COP von 4,3, Nun ist habe ich ja auch die Leistung gemessen und diese ist linear zwischen 32- 38 Grad Vorlauf 2,9kWh also 50% mehr und dies ist erheblich Ich suche jemand der exakt die selbe Anlage hat, Vielleicht leigt ja ein Baufehler vor
@Jörg - Ich versuche auch an ein Datenblatt heranzukommen. Seit wann heizt Du das Haus. Wie wird das Warmwasser zubereitet+ für wieviel Personen. Was wurde Euch an Jahresstromkosten bzw. Jahresstromverbrauch f. Hzg.+od. ohne Warmwasser versprochen. Ist das Haus fertig gedämmt. Eine Faustformel f. Hzg. sagt, daß der kälteste Tag im Jahr x 100 den Jahresverbrauch ergibt (ohne Warmwasser-WW). Tageswerte v. 0 bis +5°C x 200 ergibt ebenfalls den Jahresverbrauch. WW verbraucht ca. 1 kWh/Person und Tag.