« Heizung, Lüftung, Klima  |

Passivhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Patrik

5 Antworten 5
5
Ich bin gerade dabei meine Diplomarbeit über Passivhäuser zu schreiben. Aber ich versteh nicht ob man jetzt die Fenster eines PH überhaupt nicht öffnen darf. Auf dieser Seite hab ich einmal eine Überschrift zu diesem Themas gelesen, aber nun finde ich dies nicht mehr.
BITTE UM HILFE!!!

  •  Nelly
5.4.2003  (#1)
Hallo Patrick - Von nicht * dürfen * kann sowieso nicht die Rede sein, d.h. nicht müssen.
Du brauchst es nicht zu öffnen um Frischluft zu haben.
Dein Raumklima ist auf Grund einer Wohnraumbelüftung optimal.
LG

1
  •  patrik
5.4.2003  (#2)
passivhaus - Bist Du sicher, dass das eine Diplomarbeit werden soll??? Meiner Meinung bist Du noch ziemlich am Anfang Deiner diesbezüglichen Überlegungen. .. Aber ganz im Ernst: Unsere Fenster machen wir auf, wann wir wollen, nur ist es im Winter nicht nötig, bzw. nicht sinnvoll, siehe obere Antwort. Veilleicht solltest Du Dir Basisliteratur zum Thema anschaffen, z.B. von Krapmeier/Drössler "Das Passivhaus" (Springer Verlag) oder Anton Graf "Das PH - Wohnen ohne Heizung", Callwey Verlag. Grüße Alice

1
  •  nine
9.4.2003  (#3)
kompetenz - ist ja gut, dass sich jemand VOR der diplomarbeit über passivhäuser informiert! ich habe voriges jahr einen ca. 35 jährigen architekten getroffen, der nicht einmal wusste was ein passivhaus ist!!!!
dem sachverständiger der gemeinde (auch ein dipl.ing aber schon etwas älter) bei unserer bauvorhandlung war die angst vor unserem projekt ins gesicht geschrieben.
ich finde es gut das patrik sich VORHER schlau macht.

1


  •  Robert
9.4.2003  (#4)
Passivhaus - Hallo! Es gibt mittlerweile sehr viel Literatur darueber. Du brauchst diese nicht kaufen, sondern kannst Sie entlehnen. Auch ueber Internet. Alle Bibliotheken sind weltweit in einem Entlehnverbund, so dass Du weltweite Literatur ueber Fernleihe bei deiner Bibliothek (Landes- Universitaets- Nationalbibliothek...) entlehnen kannst. Ebenso kannst Du ueber Internet die jeweiligen Recherchen durchfuehren. Bibliotheken:http://www.noe.gv.at/Bildung/Bibliotheken.htm.Alles Gute! sonnenhaus@gmx.at

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Patrik,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Passivhaus

  •  stephan
11.4.2003  (#5)
Oder bei - www.bauweise.net, einer Bauherrenseite

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizbösch Wärmepumpe