|
|
||
Ich kann da auch nur den kopf schütteln.
Machts einfach das kochfeld an die wand und die spüle in die insel - find ich sowieso viel praktischer. Dann kommst mit einer unterbauesse aus , welche man kaum wahrnimmt und da kriegst sehr gut um 500er Kochfeld an der wand und bora - bei allem respekt - wozu? Aber ich glaub du warst der dems das fenster falsch gesetzt haben oder? |
||
|
||
Tolle Idee, wenn man dann jedesmal nach dem Kochen das gesamte Fenster von Fettspritzern befreien muss. So wie die Position nun ist, wirds auch aufs Fenster spritzen, da kann auch so ein Hightechteil nichts dagegen ausrichten. zudem macht man sich doch mit so nem Teil in der Mitte die Großzügigkeit vom Induktionskochfeld komplett zunichte. Sagt mal, Bora, Steinplatte, große Küche, Dampfi und was weiß ich noch alles - wieviel Geld gebt ihr für ne neue Küche aus - 25.000 Euro? |
||
|
||
hab es etwas unglücklich fotografiert. Aber es ist nicht vor dem Fenster da wir dazwischen (zwischen Kochfeld und Spüle einen etwas grösseren Platz wollten. Also ging der Bora nach Links. Zur detailierten Begründung müsste ich meine Göttergattin fragen, da sie Chefin ist :) |
||
|
||
Genau, und deshalb ist es ein Bora geworden. Davor hatten wir Miele mit einem Dunstabzug im Plan. Alles schlechte ist auch für was gut. Auch wenn das Kochfeld von miele mit der Haube um gute 1,5k billiger gewesen wäre. Und der Preis von Miele ist schon nicht schlecht. |
||
|
||
Wir sind mit allen Geräten bei knapp 39k. Muss aber sagen dass eine Miele Waschmaschine und ein Waschtrockner auch drin sind, und die kosten ca. 2.5k denke ich von dem Preis. |
||
|
||
Umm...Unser Insel-Induktionsfeld und die Inselhaube drüber, beides Siemens, und zwar gute Geräte, keine abgespeckten, haben gemeinsam knapp 2000 Euro gekostet. Das ist die Hälfte von einem Bora-System ! Klar es sieht nicht so stylish aus wie die Bora, dafür wage ich zu behaupten die Abzugshaube wird besser und mit weniger Auffwand funktionieren weil der Dampf sowieso von selber anch oben geht und die Kosten sind gerade mal die Hälfte von der Bora. |
||
|
||
alles klar, no comment anymore. ![]() |
||
|
||
Also unser Bora Feld ist schon auf der Kochinsel in der MItte. Bin sehr froh, dort nicht ein Monstrum an Dunstabzug zu haben :) Würd ich jederzeit wieder so machen.
Küchenpreis pauschaliert betrachten find ich immer wieder lustig. Ja man kann sich auch um wenige tausend Euro eine Küche hinstellen lassen und sich denken, dass man sich viel gespart hat. Im Endeffekt ist uns z.b. eine Küche sehr wichtig, da dies auch ein zentraler Punkt ist, der auch unsere Speis integriert hat und auch in einem Raum mit dem Essbereich ist. Viele haben auch einen Wohn-Essbereich in einem und dann stellt sich sehr schnell die Frage nach dem Vergleich des Preises der Küche bzw. was man alles hineinrechnet. :) Drum mich schreckts nicht pauschal, wenn jemand sagt, dass es xy Tausend gekostet hat, da man meistens das speziell anschauen muss, was alles dabei ist/war. :) |
||
|
||
Eines muss man zur Preisdiskussion ("4 tausend ist ein Wahnsinn") vom Basic hier schon sagen: vom Basic mit Induktion gibt es zwei Varianten: das Modell BIU bzw BIA mit einzelnen Kochfeldern und die um zirka 7cm breitere Variante mit Flächeninduktion BFIU bzw BFIA. Mir wurden diese Woche das Erste um 2300 EUR angeboten und das Zweite um 3850 EUR. Dh wenn man auf FLÄCHENinduktion verzichten kann kann man 1550 EUR sparen und bekommt dieselbe Dunstabzugsqualitaet. Ich glaub das BFIU soll einfach die (Preis-)Lücke zum Classic schließen aber es gibt wie gesagt eine Alternative... |
||
|
||
finde auch das Preis/Leistungsverhältnis vom Bora komplett unpassend.
Aber es wird gekauft. Mal schauen ob wir uns das günstigste Bora-Modell (die erste Variante) doch leisten können/wollen. |
||
|
||
Hallo attnanger, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: neuer BORA Basic |
||
|
||
Die meisten meinen Hier eher nur den Preis. Um Preis "Leistung" gings hier definitiv nicht, denn das hat keinen interessiert ![]() |
||
|
||
Also wie ich verglichen habe, ist das Niveau fast das selbe. Der Unterschied ist nur, dass du beim Bora auch wirklich die Kraft hast bei der Zirkulation im Abzug. Ich habe nun 3 oder 4 verschiedene Hersteller gesehen, die es versuchen nach zu machen und der Wirkungsgrad ist nicht mal in der Nähe von Bora. Dazu kommt die billige Verarbeitung der anderen. Dazu kommt auch noch dass die Lautstärke ein anderes Level erreicht. Ich finde Bora hat was gutes gebaut und es Perfektioniert. Dies soll auch bedacht, belohnt und gekauft werden. Firmen die etwas nachmachen, selbst nicht innovativ sind, sollten nicht für's "Kopieren" belohnt werden. |
||
|
||
@BoZm:
Kann ich nur zustimmen. |
||
|
||
meine küche hat gut 29k gekostet. wenn ich jetzt noch 2k drauf lege und mir dafür keine gedanken über eine inselhaube machen muss, nichts selbst aufbauen und montieren muss....... das ist mir (leider erst jetzt) die mehrausgaben wert. unbestritten, die bora-dinger sind teuer. auch bin ich von deren induktionsfeld nicht so überzeugt. der herd meines nachbarn ist vergleichsweise laut. aber das gesamtpaket passt. mein siemens hat ca. 1k gekostet. hübsche inselhauben (die durch die optische kontrolle meiner lieblingsfrau kommen) kosten meist 2k aufwärts. rechnet man dann noch die montage an der decke (inkl. leitungsverlegung) dazu, ist der preisunterschied gering bis nicht mehr vorhanden. dafür hat man den "luxus" eines fast unsichtbaren abzuges. günstiger geht immer. |