« Hausbau-, Sanierung  |

Neubau Massivholz und einige Fragen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 
  •  jakobneuh
5.5. - 14.11.2025
22 Antworten | 6 Autoren 22
22
Hallo,

nachdem wir unsere Planungsphase endlich abgeschlossen haben, und auch der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] schon einige Zeit liegt haben wir vorletzte Woche mit dem Aufstellen der Massivholzwände begonnen.


_aktuell/20250505256601.jpg

Das ganze ging viel schneller als erwartet, und dank der genauen Bearbeitung durch die CNC- Fräse sollten auch alle Ausschnitte so passen wie im 3D geplant.

Da wir diese Woche mit der Fassadendämmung beginnen wollen möchte ich gleich die Aussenluftkästen der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verbauen.
Das Paket von Leitwolf ist auch schon angekommen, aber wie ich die Teile zusammenbauen soll ist mir nicht ganz klar, besonders diese zwei schwarzen Kunststoffmatten sind mir nicht klar.


_aktuell/20250505106408.jpg


_aktuell/20250505432783.jpg

Ich dachte erst die sind als Dichtung hinter dem Kasten gedacht, allerdings sind die Öffnungen dafür zu klein.
Weiß jemand wozu die gut sind?

Auch ist der Außendurchmesser er Rohre samt Isolierung etwas kleiner als die Löcher die wir in die Wand gefräst haben. Wie dichte ich das am besten ein, mit Fensterschaum?

LG

  •  jakobneuh
14.11.2025 15:01  (#21)
ja, die käme unter die estrichgitter.
ich frag mich halt ob das einen Vorteil hat, zb bei der Verklebung des randdämmstreifens.
wenn es nichts bringt würde ich mir die Arbeit sparen, da ich denke dass die sowieso von den estrichgittern beschädigt wird.

1
  •  christoph1703
14.11.2025 17:53  (#22)
Wir haben in der Garage einen Verbundestrich gemacht. Aber das geht bei dir nicht mehr, wenn schon die Abdichtung drauf ist. Das wäre dann so eine halb verbundene, halb schwimmende Geschichte. Schwer zu sagen, was da jetzt sinnvoller ist. Mit einer Folie wird der Wärmeübergang etwas gehemmt, aber die Platte ist ja eh innerhalb der gedämmten Hülle. Wahrscheinlich ist es letztendlich egal.

Randdämmstreifen würde ich aber in jedem Fall machen (haben wir auch).

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Verankerung Holzsteher im Mauerwerk mit WDVS