« Elektrotechnik & Smarthome  |

Netzwerktechnik EFH Neubau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  kague
18.3. - 14.9.2025
67 Antworten | 22 Autoren 67
67
Hallo zusammen!
Ich stelle aktuell Überlegungen zum Thema Netzwerktechnik in unserem EFH Neubau an.

Wir haben ca. 18-20 normale LAN-Ports und 6 PoE Ports (3 Access Points, 1 Video-SPA + 2 Innengeräte).
Grundsätzlich möchte ich aus Energiespargründen möglichst viel von der Netzwerktechnik über Nacht wegschalten. D.h. es müssen dann eigentlich nur die Video SPA+Innengeräte funktionieren, manchmal vielleicht noch die LAN-Ports im Wohnzimmer für die Dreambox bzw. für die NAS im Kommunikationsverteiler, falls wir etwas aufzeichnen. 
Der Rest (WLAN/AccesPoints, LAN Ports in Schlafräumen u Büro, PV-Wechselrichter, Wallbox, Wärmepumpe etc.) kann man ausschalten.

Grundsätzlich würde sich mE wohl ein größerer Switch (PoE bzw. mit einigen PoE Ports), den man nächtens abschaltet + ein kleinerer PoE Switch anbieten, welcher durchläuft und möglichst energieeffizient sein sollte.
Denkbar wäre natürlich eine Unifi Dream Machine SE (hat ja auch einige PoE+ Ports) die durchläuft und ein 24er Unifiy Switch, den man abschalten kann.
Wobei die Leistungsaufnahme der Dream Machine SE wohl nicht unwesentlich ist...?

Welches Setting haltet ihr für unsere Bedürfnisse für am sinnvollsten? Welches Equipment könntet ihr mir dazu empfehlen?
Danke!


  •  Spt42
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#61)

zitat..
TobiK schrieb:

WPA2 vs. WPA3: ich würde bei Neuinstallation auch nur noch WPA3-fähige Geräte einsetzen. Ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko zu Hause ist das m.E. aber nicht. Die meisten Unternehmen rennen noch auf WPA2 und viele traurigerweise nur mit PSK statt 802.1x :/


Das läuft derzeit auf einen kompletten Verzicht auf etliche Gerätekategorien hinaus. In dem Fall muss man sich dann auch die Frage stellen wozu man überhaupt Ubnt verwendet wenn man dann Features wie PPSK nicht nutzt um "unsichere" WPA2 Geräte in ein eigenes Netzwerk zu verbannen.


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#62)
Wenn ich bei mir von WPA2/WPA3 auf rein WPA3 umstelle, bleiben von 24 Wifi Geräten 2 übrig.

Und ich nehme an, ich werde hier im Forum nicht der einzige mit sovielen Wifi Geräten sein.

1
  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
13.9.2025  (#63)

zitat..
kague schrieb: Das wäre aktuell auch in etwa meine präferierte Kombi:
UniFi Dream Machine SE
Ubiquiti UniFiSwitch 24 PoE Gen2
2x Unifi 6 Pro
1x Unifi AC Mesh oder Swiss Army Knif Ultra (?)
alles zusammen in etwa €1300

Hallo kague,
Hast du deine Kombi bereits in Betrieb, bzw. wie sind die Erfahrungen damit?


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
13.9.2025  (#64)

zitat..
Ziegelrot schrieb:

──────..
kague schrieb: Das wäre aktuell auch in etwa meine präferierte Kombi:
UniFi Dream Machine SE
Ubiquiti UniFiSwitch 24 PoE Gen2
2x Unifi 6 Pro
1x Unifi AC Mesh oder Swiss Army Knif Ultra (?)
alles zusammen in etwa €1300
───────────────

Hallo kague,
Hast du deine Kombi bereits in Betrieb, bzw. wie sind die Erfahrungen damit?

Ich hab ein ähnliches Setup

UDM pro max 
16er POE Switch von Unifi 
1 U7 Pro
3 Unifi Kameras + Doorbird
ATC USV 

Funktioniert super auch die Aufnahme der Doorbird und zeichnet dank der USV auch permanent auf (wurde schon ein paar Mal getestet 😂)


1
  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
13.9.2025  (#65)

zitat..
Lu1994 schrieb: Ich hab ein ähnliches Setup

Warum hast du dich für die  UDM pro max entschieden und nicht für die SE entschieden?
Hast du beim switch den Pro Max 16 PoE USW-Pro-Max-16-PoE (180W)?


1
  •  kague
14.9.2025  (#66)

zitat..
Ziegelrot schrieb:

──────..
kague schrieb: Das wäre aktuell auch in etwa meine präferierte Kombi:
UniFi Dream Machine SE
Ubiquiti UniFiSwitch 24 PoE Gen2
2x Unifi 6 Pro
1x Unifi AC Mesh oder Swiss Army Knif Ultra (?)
alles zusammen in etwa €1300
───────────────

Hallo kague,
Hast du deine Kombi bereits in Betrieb, bzw. wie sind die Erfahrungen damit?

Hallo,
funktioniert alles perfekt. Kann ich nur empfehlen!


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
14.9.2025  (#67)

zitat..
Ziegelrot schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb: Ich hab ein ähnliches Setup
───────────────

Warum hast du dich für die  UDM pro max entschieden und nicht für die SE entschieden?
Hast du beim switch den Pro Max 16 PoE USW-Pro-Max-16-PoE (180W)?

Weil die Pro Max 2 HDDs fasst und ich einen RAID Betrieb wollte 

US16 Poe 150W hab ich und fürs Haus einen 48er mit 500W besorgt


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Verteiler Salzburg AG