Hallo Zusammen,
mein Haus (Bj 1983 mit 5cm Isolierung) habe ich dieses Jahr auf Wärmepumpe umbauen lassen. Anhand vom Ölverbrauch hat mir der Heizungsbauer die Größe der
WP WP [Wärmepumpe] berechnet. Das es möglich ist, habe ich zuvor mit Vorlauftemperatur geprüft.
Im Winter komme ich bei 0 °C mit einem Vorlauf von 40 °C zurecht.
Die Anlage sieht so aus:
Nibe S2125-16
SMO S40
300 Liter Pufferspeicher + 400 Liter Warmwasserspeicher
Das Haus hat Heizkörper im 1. und 2. Stock, im 1. Stock zusätzlich Fußbodenheizung.
Die Heizkörper sind direkt über den Vorlauf und Puffer angeschlossen, die
FBH FBH [Fußbodenheizung] hat noch einen Mischer davor.
Nun habe ich für Fußbodenheizung und Heizkörper schon die bisher passende Heizkurve gefunden. Da bin ich bei der
FBH FBH [Fußbodenheizung] bei Kurve 4+0 und bei den Heizkörpern bei Kurve 8+0.
Soweit passt es von der Wärme, auch das die Zimmer alle gleich warm werden wenn ich die Heizkörperventile voll auf mache (Stufe 5). Hydraulischer Abgleich wurde gemacht.
Nun habe ich gelesen, dass es für die Wärmepumpe besser ist, wenn sie so wenig wie möglich taktet. Das ist bei mir nicht so, die
WP WP [Wärmepumpe] taktet, so ca. 8x am Tag.
Nun suche ich erfahrene Besitzer einer
WP WP [Wärmepumpe] die mir bei der Feineinstellung helfen können.
Gesamten Text anzeigen