« Bauplan & Grundriss  |

Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  safak
10.8. - 12.8.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo zusammen,

ich habe für ein Doppelhaus einen Grundriss entworfen und möchte ihn gerne hier mit euch teilen.


_aktuell/20250810101213_th.png

_aktuell/2025081033486_th.png


_aktuell/20250810557460_th.png

Da wir viel Zeit im Wohnzimmer verbringen, war es uns wichtig, diesen großzügig zu planen. Die Küche ist bisher nur grob angelegt und wird sich daher noch verändern.

Die Außenwände und tragenden Innenwände sind mit 25 cm, die nicht tragenden Innenwände mit 12 cm eingeplant.

Für das Badezimmer im OG habe ich verschiedene Varianten ausprobiert. Die Variante 5 gefällt mir am besten, da sich links neben der Dusche ein Technikschacht für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Rohre, Fußbodenheizungsrohre usw. gut unterbringen lässt.


_aktuell/20250810313670_th.png

Für das große Schlafzimmer habe ich noch eine Variante mit einem "Schrankraum" gezeichnet. Welche Variante würdet ihr bevorzugen?


_aktuell/20250810564811_th.png


Mir ist bewusst, dass es sicher noch Verbesserungspotenzial gibt, deshalb freue ich mich über jede ehrliche Meinung und Ideen.

Besonders interessant wären für mich eure Gedanken zu:
 
  • Funktionalität und Alltagstauglichkeit
  • Lichtverhältnissen und Fensterpositionen
  • Möglichkeiten, den Grundriss noch effizienter oder gemütlicher zu gestalten

LG
Safak

 

  •  Derya92
11.8.2025  (#1)
Ich würde nur überlegen, die aktuelle Treppenform durch eine U-förmige Treppe zu ersetzen.(so könnte man etwas Platz sparen).


1
  •  Akani
11.8.2025  (#2)
Ich persönlich würde die Treppe lassen, eignet sich gut als Abstellraum oder speis.
Die Türe zum Technikraum würde mittig der Wand besser passen, dadurch ergeben sich 2 Wände mit Stellfläche.
Evtl die Türe vom Vorraum ins Wohnzimmer weg lassen, ergibt Stellfläche für Garderobe, Nachteil wäre hier du musst über die Küche außen herum.
Bad würde mir mit separatem WC besser gefallen.
Kannst du hierzu vielleicht einen verhalten Badplan einstellen für Badplanung

1
  •  Derya92
11.8.2025  (#3)
Ich habe die Wände zwischen Küche, Essbereich und Wohnzimmer entfernt. So wirkt alles offener, heller und großzügiger. Die Küche liegt jetzt zentral und verbindet die Bereiche miteinander und von dort geht es direkt in die neue Speisekammer.


_aktuell/20250811115407_th.jpg

1


  •  safak
12.8.2025  (#4)

zitat..
Akani schrieb: Die Türe zum Technikraum würde mittig der Wand besser passen, dadurch ergeben sich 2 Wände mit Stellfläche.
Evtl die Türe vom Vorraum ins Wohnzimmer weg lassen, ergibt Stellfläche für Garderobe, Nachteil wäre hier du musst über die Küche außen herum.
Bad würde mir mit separatem WC besser gefallen.

Die Türe vom Vorraum ins Wohnzimmer würde ich ungern weglassen. Wir hatten uns das Ganze etwa so vorgestellt(alternativ mit einem Garderobenpaneel und einem Schuhschrank):

_aktuell/20250812828066_th.png
Beim Bad mit separatem WC stört mich der Einstieg in die Badewanne ein wenig. Hab da nochmal bisschen herumgespielt:

_aktuell/20250812343547_th.png


zitat..
Akani schrieb: Kannst du hierzu vielleicht einen verhalten Badplan einstellen für Badplanung

Was meinst du da genau damit? 


zitat..
Derya92 schrieb:

Ich habe die Wände zwischen Küche, Essbereich und Wohnzimmer entfernt. So wirkt alles offener, heller und großzügiger. Die Küche liegt jetzt zentral und verbindet die Bereiche miteinander und von dort geht es direkt in die neue Speisekammer.

Wir tendieren eher zu einer abgetrennten Küche wegen Lärm, Gerüchen usw. Außerdem würde dann der Platz für eine Garderobe fehlen.
Mit diesem Grundriss hätten die drei Schlafzimmer jeweils unterschiedliche Größen.

_aktuell/20250812533739_th.png

_aktuell/20250812627101_th.png

LG
Safak




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]