« Hausbau-, Sanierung  |

Materialkosten Sanitärinstallation

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  _Claudia_
2.4. - 3.4.2016
3 Antworten 3
3
Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Bin gerade bei der Angebotseinholung für meinen Zubau zum Elternhaus.
Geplant ist ein Holzriegelbau mit einer Wohnfläche von 130m^2.

Nun zu meiner Frage bezüglich Sanitärinstallationen.
Habe gestern das Angebot des Installateurs erhalten.

Zum besseren Verständnis meiner Installation:
-Heizung wird am Elternhaus angeschlossen, somit bleibt nur die Verrohung zum Zubau
-ein kleiner Technikraum zur Verteilung der Leitung
-im gesamten Zubau Fußbodenheizung und im Badezimmer zusätzlich ein Sprossenheizkörper
-Angebot beinhaltet sämtliche Materialien bis auf Sanitärmöbel (Waschbecken, WC-Muschel, Spiegelverbau, usw.)

Alleine die Materialkosten belaufen sich auf € 9500,-
Da ich mit dieser Thematik zu wenig Erfahrung habe frage ich euch, was ihr zu diesem Preis sagt?

Liebe Grüße

Claudia

  •  Stefan86
  •   Gold-Award
2.4.2016  (#1)
Kommt jetzt drauf an wieviel extra anschlüsse du draussen im garten oder garage hast. Aber es ist jetzt nicht utopisch hoch. Bei uns sinds 7500 brutto materialkosten im kv für 150 m2, wenn ich jetzt 2-3 andere angebote herhole die ich hatte find ich sicher eins mit 2000.- mehr. Bei den heizungspfuschern musst du viele angebote holen :)

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
2.4.2016  (#2)
Ich kann dir auch nur raten einige Angebote einzuholen und alles gut vergleichen.

Nur fürs Material finde ich das aber etwas hoch!

Aus welchem Bundesland kommst du?

1
  •  Richard3007
3.4.2016  (#3)
Ohne Plam und Grundriss beider Häuser kann man eigentlich gar nichts sagen.
Lfm kosten. Zirkationsleitungen auch ind die braucht man WW WW [Warmwasser] wenn das WW WW [Warmwasser] zu weit weg ist. Oder man wartet halt 1min. Augs WW WW [Warmwasser].

Um deinen Preis hatte ich sogar 2 Duschinstallationen, Badewanne und 2 Toiletten dabei. Aber eben nur sehr kurze Leitungswege.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: REI60 an der Grundstücksgrenze