« Hausbau-, Sanierung  |

Massiv/ Holzhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  roadrunner22
1.3. - 9.3.2010
3 Antworten 3
3
hallo leute,

wir beschäftigen uns schon länger mit dem möglichen hausbau. war auch schon auf div. baumessen, jeder erzählt dir was anderes. genau betrifft es ein kleingartenhaus. wo sind die vorteile/nachteile bzw. in der ziegelmassivbauweise bzw. holzriegel-bzw. holzmassivbauweise

würdet ihr nochmal mit dem material bauen, bzw. was würdet ich anders machen. habt ihr erfahrungen in bezug auf das raumklima oder speicherung von wärme?

danke euch schon im voraus.

  •  Nut+Feder
8.3.2010  (#1)
Massiv/ Holzhaus was verstehst du denn unter einem kleingartenhaus?
also wenn das sowas wie ein Wochenend-Haus/Häuschen sein soll, dann würde ich mir einen Plan machen, und würde mir von dem Zimmerer meines Vertrauens die Balken und Sparren abbinden lassen, innen und außen mit Nut+Feder :) versehen, noch ein bißchen Hanf dazwischen und fertig. Das geht auf alle Fälle schneller und billiger als massiv

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
9.3.2010  (#2)
@roadrunner22 -
In welche Richtung tendierst du?

Je mehr Masse du in deinem Wochenendhaus hast, umso länger brauchst du nach einer länger unterbrochenen Beheizung des Objektes, um es wieder aufzuheizen.
Eine Holzriegelwand braucht beim selben U-Wert geringere Wandstärken.
Mit Holzmassiv könntest du mit vorgefertigten Modulen arbeiten. Diese Module (zugeschnitten auf eine bestimmte Modulgröße,für den Transport) könntest du auch leicht wieder abbauen und wo anders wieder aufstellen.

1
  •  roadrunner22
9.3.2010  (#3)
enb - hmm, das heisst man sollte das holzriegelhaus der massivenvariante vorziehen?

Kleingartenhaus: ist ein haus mit max. 50m² fläche 2x eg+og. und man darf das ganze jahr wohnen, also ein kleines haus. zusätzlich darf man einen keller mit max. 83m² errichten.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einspruchfrist