« Heizung, Lüftung, Klima  |

LWP Dimensionierung lt. Energieausweis zu hoch?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  truba69
22.12. - 23.12.2019
11 Antworten | 5 Autoren 11
11
Hallo,

wir haben nun unseren Energieausweis erhalten und sind mit der errechneten Nennwärmeleistung der LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit 10,42 kW etwas überrascht. 

Installateure haben uns bis jetzt (ohne Energeiausweis) LWP mit einer Leistung zw. 6-8 kW angeboten. Die meinten das sollte sich bei der Größe und Bauweise locker !! ausgehen  
Mir kommt die errechnete Leistung etwas hoch vor. Eventuell wurde angebommen, dass die Garage + AR (Nebengebäude) ebenfalls beheizt werden soll? Kann das im Energieausweis leider nicht genau auslesen.
Was sagt ihr dazu? Ist da etwas faul?


Wir bauen ein EFH EG + OG ca. 165 Nutzfläche, Walmdach, 25 + 20 VWS. Nebengebäude und Garage ca 70m2 unbeheizt 25+ 6VWS. 

Hier die Auszüge aus dem Energeiausweis und Einreichpl. 


2019/20191222461188.jpg

2019/20191222668071.jpg

2019/20191222402562.jpg

2019/20191222683680.jpg

2019/20191222693948.jpg

2019/20191222710045.jpg

2019/20191222673211.jpg

2019/20191222927265.png

Danke und LG


  •  rabaum
  •   Gold-Award
22.12.2019  (#1)
Wie kommst du auf diesen Wert?
Ich lese eine Heizlast von 6,4 kW heraus.

1
  •  truba69
22.12.2019  (#2)

zitat..
rabaum schrieb: Wie kommst du auf diesen Wert?
Ich lese eine Heizlast von 6,4 kW heraus.

 
Ist auf der Seite Wärmepumpe angegeben  


2019/20191222224492.jpg


1
  •  LeFalcon
  •   Bronze-Award
22.12.2019  (#3)
Truba69 hat die Nennwärmeleistung der Wärmepumpe ausgelesen.

1


  •  truba69
22.12.2019  (#4)

zitat..
LeFalcon schrieb: Truba69 hat die Nennwärmeleistung der Wärmepumpe ausgelesen.

Ja genau. Verstehe ich das richtig, dass ich eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit mind 10kW aufwärts benötige?


1
  •  Stefan86
  •   Gold-Award
22.12.2019  (#5)
nein, eher eine mit 6 kw

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
23.12.2019  (#6)
aja, hab ich übersehen. Ich würde mich trotzdem an die Heizlast halten. Wie kommt diese Nennleistung überhaupt zustande?

1
  •  truba69
23.12.2019  (#7)

zitat..
rabaum schrieb: aja, hab ich übersehen. Ich würde mich trotzdem an die Heizlast halten. Wie kommt diese Nennleistung überhaupt zustande?

 
Keine Ahnung, das frage ich mich auch. Ist bei mir Bestandteil des Energieausweises gewesen.


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
23.12.2019  (#8)

zitat..
rabaum schrieb: Wie kommt diese Nennleistung überhaupt zustande?

zitat..
truba69 schrieb: Keine Ahnung, das frage ich mich auch. Ist bei mir Bestandteil des Energieausweises gewesen.

so gut und belastbar der EA EA [Energieausweis] im neubau bei bauphysik und heizlast ist, so irrelevant sind die hinteren seiten mit der haustechnischen ausrüstung.

die ersteller haben typisch mit haustechnik nix am hut und noch keine ahnung welches gerät eingesetzt wird und dann wird halt überall 'default' angeklickselt...

ausgefüllt werden müssen diese seiten damit die hilfsenergien und bsplw bei wärmepumpen der heizenergiebedarf HEB ausgeworfen wird. das ist die energie die dann am stromzähler steht und bezahlt wird. in manchen bundesländern ist diese für förderungen bzw die größe der PV relevant.

kurz gesagt:
-> die P-tot von 6,4 kw beachten
-> die  ausgeworfenen daten der wp vergessen

anmerkung: die P-tot ist nur ein deckel der realen heizlast, weil nur die verluste aber keine gewinne bilanziert werden. die reale heizlast liegt typisch um 20-40% darunter...


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
23.12.2019  (#9)

zitat..
truba69 schrieb: Installateure haben uns bis jetzt (ohne Energeiausweis) LWP mit einer Leistung zw. 6-8 kW angeboten.

das ist gar keine so klare aussage, weil eine lwp die spezialität hat nicht eine sondern viele leistungen zu haben.

hier das auslegungsblatt eines herstellers...


2019/20191223879254.jpg

orange bis rot sind die leistungskurven der lwp.
irgendwo hat jede von denen 6kw ... emoji

1
  •  truba69
23.12.2019  (#10)

zitat..
dyarne schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von truba69: Installateure haben uns bis jetzt (ohne Energeiausweis) LWP mit einer Leistung zw. 6-8 kW angeboten.

das ist gar keine so klare aussage, weil eine lwp die spezialität hat nicht eine sondern viele leistungen zu haben.

hier das auslegungsblatt eines herstellers...

orange bis rot sind die leistungskurven der lwp.
irgendwo hat jede von denen 6kw ...

  Ja das war mir schon klar, mich hat nur die große Differenz zw. Angebotenen und Errechneten Leistungen verwundert


1
  •  truba69
23.12.2019  (#11)

zitat..
dyarne schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von rabaum: Wie kommt diese Nennleistung überhaupt zustande?
__________________
Im Beitrag zitiert von truba69: Keine Ahnung, das frage ich mich auch. Ist bei mir Bestandteil des Energieausweises gewesen.

so gut und belastbar der EA EA [Energieausweis] im neubau bei bauphysik und heizlast ist, so irrelevant sind die hinteren seiten mit der haustechnischen ausrüstung.

die ersteller haben typisch mit haustechnik nix am hut und noch keine ahnung welches gerät eingesetzt wird und dann wird halt überall 'default' angeklickselt...

ausgefüllt werden müssen diese seiten damit die hilfsenergien und bsplw bei wärmepumpen der heizenergiebedarf HEB ausgeworfen wird. das ist die energie die dann am stromzähler steht und bezahlt wird. in manchen bundesländern ist diese für förderungen bzw die größe der PV relevant.

kurz gesagt:
-> die P-tot von 6,4 kw beachten
-> die  ausgeworfenen daten der wp vergessen

anmerkung: die P-tot ist nur ein deckel der realen heizlast, weil nur die verluste aber keine gewinne bilanziert werden. die reale heizlast liegt typisch um 20-40% darunter...

 
Super Danke :) 

Dann bin ich ja erleichtert. 


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: [Gelöst] Kaminzugregler für raumluftunabhängigen Betrieb?