« Heizung, Lüftung, Klima  |

Luftfeuchte im Sommer bei Lüftungsanlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8 
  •  Ben009
19.6.2024 - 30.7.2025
142 Antworten | 27 Autoren 142
11
153
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe ein Frage bezüglich der Luftfeuchte im Sommer bei euren Wohnraumlüftungen.

Wir haben eine zentrale WRL mit automatischem Bypass aber ohne Feuchterückgewinnung verbaut und lüften mit dieser im Standard Modus bei 180m3/h.

Haus wurde 2022 gebaut und ist mit 25er Ziegeln und 20er Styropor isoliert.

Gerade jetzt bei den hohen Temperaturen haben wir im Haus noch angenehme 24 Grad, aber die Luftfeuchte (laut mehreren Hygrometern) liegt bei 62-70%. Wenn gerade gekocht wurde dann geht sie im Wohnzimmer bis zu den 70%.

Ist das bei euch ähnlich?
Ich mache mir Sorgen, dass die Luftfeuchte zu hoch ist und Schimmel entsteht.

Nachts/Morgens lüftern wir mit den Fenstern gut durch und beschatten dann alles.

Ich weiß das wir mit einem Splitklimagerät die Luftfeuchte auch senken können. Dies ist aber derzeit keine Option.

Ich denke jeder ohne Lüftungsablage ubd ohne Klima, muss doch ähnliche Werte haben. Das ist wahrscheinlich alles Bedingt durch die Witterung, oder mache ich etwas falsch?

Ich hab jetzt unter Tags die Lüftubg suf 100m3/h reduziert, damit nicht zu viel warme Luft ins Haus kommt.

Ich bin dankbar für jeden Tipp! ;)

  •  Ben009
29.7.2025  (#141)

zitat..
Gast-Karl schrieb:

──────..
Ben009 schrieb: zusätzliche Wärme wäre mir egal, diese kühle ich mit der Klima weg...
───────────────

Warum entfeuchtest Du nicht generell mit der Klima? Die kühlt auch im Gegensatz zum Luftentfeuchter...

Das funktioniert nur bedingt bei eher hohen Temperaturen.

Wenn es außen nur um die 22 Grad hat und eine hohe Luftfeuchte, dann bringt mir das nicht wirklich viel, weil es sonst im Haus zu kühl wird! Ich muss ja bei der Klima eine relative niedrige Temperatur einstellen (21 Grad oder weniger).


1
  •  Neubau2022
30.7.2025  (#142)

zitat..
Ben009 schrieb: Wie ist das mit dem Taupunkt zu verstehen?
Heißt das wenn der Taupunkt bei 19-20 Grad liegt, dann fährst du über den Wärmetauscher?
Und wenn er zB.: bei 13-14 Grad liegt, dann über den Bypass?

Habt ihr einen Enthalpie Wt?

Ja, Entalphie Tauscher ist eingebaut. 
Wenn die Vorhersage über 15° Taupunkt geht, stelle ich auf Winterbetrieb. Klimaanlage dann nach Gefühl.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Sole WP + Heizkörper + WW= Speicher?