|
|
||
5cm sinds normalerweis dick.. hab auch alles drin. Einfach bohrer abpickn und markiern oder mit anschlag bohren.. 4cm reichen für kunststoff und metalldübel |
||
|
||
Hätte eh auch so mit 5cm gerechnet, aber habe einen Angst Zentimeter abgezogen. ![]() Werde auf jedenfall nochmal Naturmaß nehmen. Danke uzi10, da bin ich mal beruhigt dass sich dass mit 4cm Dübel ausgehen sollte. |
||
|
||
5cm hast, wenns eine Elementdecke ist. Bei Ortbeton kann es durchaus weniger sein... Sieht so aus, als wäre die erste Eisenmatten-Lage auf den Plastikabstandshaltern und da drauf die BKA BKA [Betonkernaktivierung]-Rohre und Elektro, oder? Aber ob das wirklich überall 5cm sind, mag ich mal anzweifeln... Schwer zu sagen mit den Fotos. Ich hab z.B. mit einer Drohne ganz genaue Fotos von oben gemacht, damit ich zumindest eine Kontrolle hab. (trotz Elementdecke) Und ich hab auch ein paar sinnvolle Bereiche frei gelassen, um später mal die Möglichkeit zu haben, doch durchzubohren, falls denn mal notwendig. |
||
|
||
|
||
Ich habe ebenfalls eine Elementdecke und machs wie Uzi - max. 5cm bohren, den Bohrer bei 5cm mit Isolierband abkleben und rechtzeitig stoppen. |
||
|
||
Hatte dasselbe Thema bei den zig Löchern in der Decke für die Lüftungsrohrschellen. 5cm Elementdecken, wo dann unzählige Elektroschläuche laufen. War mir zu heikel. Habe mir dann die TOX 8-38er bzw. Fischer Duo 8-40er besorgt und den Tiefenanschlag beim Bohrhammer verwendet. Für leichte Lampen nehme ich überhaupt nur einen Fischer Duo 6-30er, reicht völlig. |
||
|
||
Lüftung, Kabeltassen usw hab ich hilti Hus-P 6x40 gmacht. Mitn Schlagschrauber montiern, geht echt saugeil und ham sogar Brandschutzzertifikat. Hab auch Gewindehülsen und Schlaganker verwendet. 4cm reichen als Tiefe. Und für Lampen reichen die kurzen Plastikdübel. Wenn nicht einen dickeren Schrauben nehmen |
||
|
||
Genau... Zuerst Plastikabstandshalter dann Erste Eisenmatte, darauf die BKA BKA [Betonkernaktivierung] und Elektro. Ich würde die die Plastikabstandhalter zwischen 4-5cm einschätzen. Muss mir das bei der letzten Decke echt nochmal genau anschauen. Es ist zwar echt super wenn man alles gleich mit einbetoniert aber so geschwind ein Loch bohren spielts dann nicht... |
||
|
||
Das System ist ja wirklich der Hammer, kannte ich garnicht. Hab halt nur Angst dass die Dinger wie durch Butter auch durch die BKA BKA [Betonkernaktivierung] Rohre gehen, falls sie doch ein bissl weiter unten sind. Werde mir auf jedenfall genau den Abstand anschauen. Ich glaube das wird auch meine Lösung sein. Die TOX 8/38 machen einen guten Eindruck. Mit dem System kann man sich glaub ich ein bissl besser an die Gefahrenguelle herantasten. Danke euch auf jedenfall für eure Vorschläge, haben mir schon mal viel geholfen. |
||
|
||
Klar aber wenn du net tiefer bohrst, dann könnens aber a net tiefer reingehen. und die sind 40mm tief und samt Metall das du mitschraubst, kanns max 40mm tief reingehen ![]() Nur solltest zumindest den kleinen Makita Schlagschrauber um so 80 Euro haben! der plagt sich manchmal aber wenn nicht einmal zurückschrauben und dann noch mal voll rein! Nicht so ankacken, wie gesagt 4cm Deckung hast du sicher eher sogar 4,5cm! Beim bohren siehst, eh ob ein Plastik raus kommt :)! Was glaubst wie lustig Duschwände befestigen sind auf verfliesten Wand mit Wandheizung? Alles Vermessen und Metalldetektor und trotzdem hab i a bissl was blaues gesehen und sofort gestoppt! Hoffe das nie leckt! Das ist viel kritischer, weil da hab ich Hilti Hud-L Dübel genommen, die länger sind! Ansonsten halten mir die Glaswände nicht im Putz! |
||
|
||
Habe einen Schlagschrauber fürn Kompressor, der sollte für das eigentlich ja auch funktionieren. Hast wahrscheinlich eh recht, will halt nicht ausserhalb vom Badezimmer eine Regendusche haben ![]() Deshalb versuche ich eine Wandheizung zu vermeiden. Mein Installateur, welcher auch deiner ist, hat mir auch eine Vorgeschlagen, aber da sich das Badezimmer jetzt ein bisschen geändert hat werde ich nochmal mit ihm sprechen. |
||
|
||
mach ein wand heizung ;) ich bereues es bereits. |
||
|
||
Ich fürcht der wird dir auf der Decke die Hand abreissen, so schwer und mächtig wie der ist!... da wirst wahrscheinlich gleich drüberdrehen! ausserdem sind die dinge ziemlich gross, da brauchst lange bits dassd dazukommst.. Musst ja Torx 30 als Nuss haben! Der kleine Makita hat schon eine Bitaufnahme zB! https://www.amazon.de/Makita-Brushless-Schlagschrauber-54-DTD153Z/dp/B01LQUIGL2/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() echt tolles Gerät zum Holz verschrauben! 4x70 Spax mit Gfühl echt a Traum! 6x180 oder 8x120 Schrauben kein Problem! Keine Kraft am Handgelenk und ur leicht |
||
|
||
Das war überhaupt kein Problem. Gscheit vermessen und fotografieren ist halt das Um und Auf. Im Bereich der möglichen Aufhängung spare ich 20cm aus, dann muss man nicht auf den letzten cm hinzittern und leistungstechnisch ist das auch kein Hindernis. |
||
|
||
Hast mich überzeugt ![]() |
||
|
||
leider hab ich auf meinen Installateur gehört! Ansonsten hätt ich eh ausgspart! Aber so wars auch schaffbar |
||
|
||
Wenn eine Wandheizung wirklich soviel bringt werde ich auch eine machen, aber auf jedenfall wie rabaum sagt sehr gut dokumentieren. Schauen wir mal was der Installateur sagt. |
||
|
||
Da du im Bad am wenigstens Fläche hast(badewanne weg usw) und aber du die höchste Raumtemperatur haben möchtest, gibts nur 2 Möglichkeitn.: 1. höhere VL VL [Vorlauf] temp mit höhere Energiekosten Oder 2. Mehr aktivierte Fläche die Wärme abgeben kann :).. Für 2 Bäder hat mir das Material beim Insti 300 kost und war in einen halben tag fertig |
||
|
||
Ein paar Euro musst du beim Putzer noch draufschlagen wegen der höheren Schichtdicke. Aber die Mehrkosten sind es wert. Das sieht dann in etwa so aus. ![]() ![]() |
||
|
||
Super besten Danke für eure Inputs! Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer ![]() |
||
|
||
Ich hab auch BKA BKA [Betonkernaktivierung] und Ortbeton, das waren 3,5 cm. Dh. sicherheitshalber max. 3 cm rein. Und jeden Professionisten drauf hinweisen, mein Trockenbauer hat den Vorraumkreis fast ruiniert. 8 Löcher, aber Glück gehabt. |
||
|
||
ja das ist ja klar! Ortbeton hat 3,5cm Deckung! Fertigteil muss mehr haben, weil der muss auch statisch mehr aushalten! |