« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Loch durch Satellitenschüssel abdichten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lindenwirzt
  •   Silber-Award
25.9. - 28.9.2025
8 Antworten | 6 Autoren 8
8
Hallo zusammen,
gleich vorweg, meine Kenntnisse gehen bei dem Thema gegen null.
Bevor ich jetzt irgendwas mache oder initiere einfach mal die Frage in die Runde.
Ich habe bei unserem EFH einen ungedämmten Dachboden (Walmdach) welcher keinen Zweck erfüllt außer ein paar übrig gebliebene Dachziegel zu lagern. 
Eine Satschüssel wurde von den PV Monteuren abgebaut, dabei wurde die Sat Halterung (Stange) entfern. An dieser Stelle ist jetzt ein Loch welches durch die Rauschalung und die Folie (Unterdachbahn Climablow UD) geht. Darüber sieht man die Dachziegel. Darüber befindet sich ein PV Modul. Ich komme selber also eigentlich nur vom Dachboden aus dazu.
Ein Foto habe ich angehängt.
Meine Frage, kann man das vom Dachboden aus wieder abdichten (Brunnenschaum?) oder wird das alles sowieso nur ein Pfusch und es muss ein Spengler ran?
lgL

_aktuell/20250925813694.jpg

  •  christoph1703
25.9.2025  (#1)
Der Dachziegel drüber ist ganz? Oder hat der auch ein Loch?

Die Dachbahn sollte man schon flicken können, aber das wäre schon besser von außen zu machen, damit sich keine Wassertaschen bilden können.

Wenn es von innen sein soll: Schalung (relativ) großflächig ausschneiden, dass man vernünftig hinkommt. Dachbahn rechteckig ausschneiden - so dass man mit der Hand gut durchkommt. Ein Stück neue Dachbahn etwas größer als das ausgeschnittene Loch zuschneiden. An den Seiten mittig etwas einschneiden, dass genau die Breite von dem Loch stehenbleibt. Die untere Hälfte mit der Hand durch das Loch von außen festkleben. Die obere Hälfte von innen festkleben. Besonders den Übergang zwischen oben und unten gut abkleben.
Neues Schalungsbrett auf die passende Größe zuschneiden und einbauen. Am besten so, dass man es gelegentlich runternehmen kann, um nach Anzeichen für Wasser zu schauen.

Perfekt ist das nicht, aber wahrscheinlich gut genug. Besser als Brunnenschaum allemal.

1
  •  Lindenwirzt
  •   Silber-Award
25.9.2025  (#2)
Danke für die Nachricht. Der Dachziegel ist ganz, bzw. wurde gegen einen neuen ohne Durchführung ausgetauscht.

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
25.9.2025  (#3)
Ich würde genau nix machen.

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
25.9.2025  (#4)
Hallo, prinzipiell brauchst nichts tun, du könntest einen Kübel hinstellen, dann sind die Dachziegel nicht so alleine.

Optimal wäre es gewesen, wenn man eine Unterdachbahn mit 15x15 cm drüber geklebt hätte. Oder 20x20 damit im fall des Falles das Wasser nicht rein läuft.

Aber es sollte da eh kaum bis keines sein, solltest dich spielen wollen, kannst ja von innen ein Gewebeband an die Folie kleben, also zwischen holz und Folie rein wursteln, aber sein wird nichts, schöner wäre es gewesen.

LG

1
  •  Lindenwirzt
  •   Silber-Award
25.9.2025  (#5)
Alles klar, danke euch. 

1
  •  Spt42
  •   Silber-Award
27.9.2025  (#6)
ich würde auch das Loch im Holz ebenfalls verschließen (Mader,..)

1
  •  Lindenwirzt
  •   Silber-Award
28.9.2025  (#7)
Habe ich gestern gemacht, mit Tape oben, dann Dämmwolle und unten wieder zugemacht mit Tape. Damit keine Wespen, Marder, etc reinkommen.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
28.9.2025  (#8)

zitat..
AndiBru schrieb: du könntest einen Kübel hinstellen, dann sind die Dachziegel nicht so alleine.

🤣🤣🤣


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Hofsanierung (Kostenabschätzung) vs Fertigteilhaus