« Heizung, Lüftung, Klima  |

Leitungsführung KWL in Bungalow

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gandi
13.8. - 15.8.2025
7 Antworten | 5 Autoren 7
7
Hallo,

wir werden eingeschossig in Holzriegelbauweisr bauen und haben im Großteil des Hauses einen Sichtdachstuhl zum Satteldach. Die Dämmung erfolgt oberhalb der Bodenplatte (weil wir eine Pfahlgründung benötigen und mit Dämmung unterhalb somit Kältebrücken hätten).
Jetzt stellt sich die Frage wo die Leitungen für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verlegt werden können. Ich lese zumeist von Verlegung im Boden innerhalb der Dämmung. Das kommt mit aber bei Dämmung ausschließlich über der Bodenplatte riskant vor weil dadurch wieder Wärmebrücken nach unten geschaffen werden. Wie würde man das am besten machen? Welchen Außendurchmesser haben die Lüftungsrohre für die Hauptleitung typischerweise, dh. wieviel cm im Bodenaufbau benötigt man?

Eine Alternative wäre entlang einer zentral verlaufenden Innenwand, in der aber natürlich Türen sind, dh. es ginge nur oberhalb dieser.

Danke,
Andreas

  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
13.8.2025  (#1)
Verlegung im Fußbodenaufbau würde ich generell vermeiden. Hast du einen Grundriss? Damit ließe sich eine sinnvolle Leitungsführung einfach beurteilen.

1
  •  christoph1703
13.8.2025  (#2)
Wir haben 160er Leitungen für die Hauptverteilung und 125er in die Räume. Die Leitungen in die Hauptdämmung zu legen, halte ich aber für keine gute Idee.
Möchtest du mal einen Plan hochladen? Dann können wir dir besser helfen.

1
  •  gandi
13.8.2025  (#3)
Danke für die raschen Antworten. Hier der Grundriss, den wir aber grad noch ein wenig überarbeiten und im Zuge dessen möchte ich jetzt auch alles für den Einbau einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorsehen. Technik ist außen in einem Lagerraum geplant. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was man für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorsehen müsste.


_aktuell/20250813728561.jpg




1


  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
13.8.2025  (#4)
Spannender Grundriss! Bekommt der Gang auch einen Sichtdachstuhl? Falls nicht könnte man dort die Verteilung ganz einfach in einer abgehangenen Decke realisieren.

Andernfalls habe ich auch schon offene Verlegungen von Spirorohren gesehen und fand das recht ansehnlich. Ich lese im Grundriss "Industriesicht" CLT? Da fände ich das sehr passend.

Wo wäre denn der externe Technikraum geplant? Das Lüftungsgerät könnte sonst auch in einem eigenen Miniraum neben dem WC Platz finden. Direkt an der Außenwand und optimal für die Verteilung gelegen.


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
13.8.2025  (#5)
Wie stark ist denn die Bodendämmung und welches Material wird eingebaut? Wenn Abhängungen im Gang nicht in Frage kommen, wird der Boden die einzige Option sein.
Geometrische Wärmebrücken gibt es hier relativ viele, daher würde eine Verlegung in der Dämmebene bezüglich Wärmebrücken im Gegensatz dazu kaum ins Gewicht fallen. Außerdem wo soll das Lüftungsgerät untergebracht werden, wenn der Technikraum außerhalb ist? Das wäre einmal die wichtigste Überlegung. 

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
14.8.2025  (#6)
Der Technikraum außerhalb ist auch bezüglich der Leitungslängen für Warmwasser problematisch.

1
  •  gandi
15.8.2025 14:33  (#7)
Danke für die zahlreichen Antworten.

zitat..
leitwolf schrieb: Wie stark ist denn die Bodendämmung und welches Material wird eingebaut?

Der Bodenaufbau ist derzeit folgendermaßen geplant:

1 lg Belag (Parkett oder Fliesen)
7,0cm Heizestrich, schwimmend verlegt,
- - PE-Folie lt. BP
3,0cm TDP 30/30
- - PE-Folie lt. BP
9,0cm EPS- Schüttung, zementgebunden
20,0 EPS-W20 Dämmung
- - bituminöse Abdichtung
30,0cm STB- Fundamentplatte, lt. Statik
40,0cm Unterbau bzw. Bohrpfähle, verdichtet


zitat..
leitwolf schrieb: Außerdem wo soll das Lüftungsgerät untergebracht werden, wenn der Technikraum außerhalb ist? Das wäre einmal die wichtigste Überlegung. 

Ich denke das würden wir im Wirtschaftsraum neben der Küche schon unterbringen. Die Wärmepumpe steht im Nebengebäude, der Boiler entweder auch dort und es wird eine Zirkulationsleitubg verbaut oder wir stellen ihn auch in den WR WR [Wechselrichter] (bisher meinten alle Installateure dass es günstiger wäre den Boiler im Lager neben der Wärmepumpe zu haben und eine Zirkulationsleitung zu verbauen als den Boiler innen zu haben).


zitat..
luxmoo schrieb: Spannender Grundriss! Bekommt der Gang auch einen Sichtdachstuhl? Falls nicht könnte man dort die Verteilung ganz einfach in einer abgehangenen Decke realisieren.

Andernfalls habe ich auch schon offene Verlegungen von Spirorohren gesehen und fand das recht ansehnlich. Ich lese im Grundriss "Industriesicht" CLT? Da fände ich das sehr passend.

Wir werden wohl mit dem Schlafraum über die Kinderzimmer wandern um Kosten bei der Bodenplatte einzusparen (die derzeit anscheinend immens sind). Von daher wirds nichts mit einer Leitungsführung über einer abgehängten Decke. Wie sehen solche denn Spirorohre aus?



1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Neue Wärmepumpe Bosch CS5800i oder KNV/Nibe F2050-6