|
|
||
Wahrlich Ned schön. V.a. das zweite Bild. Sieht so aus als ob die ausgeschnittene Platte überhaupt nicht Plan ist zu den anderen? Ich würde die Platten nochmals genau schneiden und sie an den Pfeiler anpassen und dann auf der Unterseite der Platte "Fleisch" wegnehmen, sodass es sich ausgeht dass man sie plan hinlegen kann. Ist sicher Arbeit und Spielerei, aber zahlt sich aus 👌 Die Gewindestangen lassen sich ja auch noch um einiges kürzen. |
||
|
||
naja die sind auch noch nicht fertig verlegt, ergo nicht Plan ;) Aber ich wollt auch lieber fragen, bevor alles fertig ist. Aber das Problem ist eben: Lässt sich nicht an den Pfeiler anpassen: Man könnte evtl. entsprechende Löcher in die Platten fräsen hat aber dann halt immer noch die Schrauben rausschauen (kleineres Loch aber trotzdem Loch) |
||
|
||
Ich würds mit Zierkies füllen (evtl. mit Epoxidharz abmischen) - das ist auch rasch entfernt, solltest du mal dranmüssen. |
||
|
||
|
||
Ich würde mir, wenns nicht anders geht, eine Abdeckung in der Farbe des Pfostens machen (z.B. mit 3D Druck) |
||
|
||
Du könntest ev. aus den Feinsteinzeug-Platten passende Abdeckungen zuschneiden, mit einem geeigneten Bohrer Löcher für die Schrauben/Muttern bohren und mit ein paar Tupfern Silikon reinkleben. Ist sicher eine Spielerei, inbesondere, wenn die Höhe insgesamt auch noch reduziert werden müsste. Alternativ könntest Du die Abdeckungen auch höher sein lassen als die restliche Fläche, aber ein großzügigen Viertelstab als Zehenschutz anfräsen lassen. Die Idee von @Jacky1905 - Zierkies plus Epoxidharz - gefällt mir auch gut und wäre recht einfach umzusetzen. Ich würde hierfür einen Deko-Kies/Sand für den Wohnbereich nehmen. Führ es aber so aus, dass Du das ggf. wieder ordentlich entfernen kannst, z. B. den Pfeiler und die Schrauben und Gewinde mit einem Trennmittel einpinseln. 3D-Druck halte ich für keine gute Idee, das wird ziemlich sicher ausbleichen und brüchig. Noch eine Idee: Stell einen Pflanzkübel drüber. |
||
|
||
Also die Idee mit dem Zierkies/Epoxid gefällt mir auch tatsächlich recht gut. Mal schauen, ob ich da Youtube-Tutorials find, wie man das eben vernünftig Trennen kann damit das Harz nicht einfach überall hin läuft. 3D-Druck ist halt SEHR plastik. Pflanzkübel war auch schon eine Idee - einfach rund um die Steher einen Kübel bauen und eine Clematis den Pfosten raufziehen ;) Ich glaub allerdings, dass da die Pfosten langfristig eher leiden werden. |
||
|
||
Oder die Abdeckung statt im 3D- Druck in Metall ausführen. |
||
|
||
3D- Metalldruck gibts auch :) |
||
|
||
Ich würde mir vom Schlosser die Abdeckungen in verzinkter Ausführung anfertigen lassen. In Pfostenfarbe lackieren und montieren in DIY. Da hast ewig Ruhe und kostet nicht die Welt. |
||
|
||
Beim 3D Druck sollte nur das richtige Material gewählt werden..... |
||
|
||
hängt vom verwendeten Material ab und kann so nicht pauschal beurteilt werden. Haben seit 5 Jahren Teile in praller Sonne, ohne Farbverlust und brüchig... |
||
|
||
Hi Bin ja eigentlich gegen sowas, aber was ist mit irgendeinem Deko💩 davorstellen oder dranmontieren? Kokosmatte, Schilfirgendwas....? Oder falls ihr Bier trinkt am 4-seitigen Bierkapselöffner von 4 Marken oder in 4 Höhen als Gag... LG |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]