« Heizung, Lüftung, Klima  |

·gelöst· KWL taktet?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  christoph1703
19.11. - 20.11.2025
5 Antworten | 3 Autoren 5
5
Hallo 👋 
Meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (Maico WS320 mit Standard-WT) hat gerade ihre erste kalte Nacht erlebt und da ist mir dieses Verhalten aufgefallen:

_aktuell/20251119792601.png

Das Gerät hat am späteren Abend zu takten begonnen und heute in der Früh wieder auf Dauerbetrieb umgeschaltet. Liegt das an der Temperatur? Versucht sie da, den WT eisfrei zu halten? Sollte ich ein Vorheizregister einbauen?

  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
19.11.2025 19:26  (#1)
Hast du einen Bypass und bist noch im Sommermodus?

Oder es ist die Frostschutzstrategie. Was sagt die Drehzahl der Zuluft in dieser Zeit?


_aktuell/20251119652984.png

1
  •  christoph1703
19.11.2025 20:00  (#2)
Bypass hab ich, der ist zu. Wenn der offen wäre, müssten ZUL und FOL die Plätze tauschen, das hab ich im Sommer gut beobachten können.

Frostschutz muss es dann wohl sein, danke!
Aber dann erzeugt mir die Kiste einen Unterdruck im Haus, oder?

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
19.11.2025 20:16  (#3)
Für die rel. kurze Zeit wird das wenig ausmachen. Ein Vorheizregister wäre schon von Vorteil, denke ich.

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
20.11.2025 5:35  (#4)

zitat..
christoph1703 schrieb: Frostschutz muss es dann wohl sein, danke!
Aber dann erzeugt mir die Kiste einen Unterdruck im Haus, oder?

Schau dir den Volumenstrom der Lüfter für den Zeitraum an. Dann siehst du, ob du im Abluftbetrieb warst. Ja das erzeugt einen Unterdruck. An sich ist das nicht schlimm. Wir haben es an der Haustür gemerkt. 

zitat..
taliesin schrieb: Für die rel. kurze Zeit wird das wenig ausmachen. Ein Vorheizregister wäre schon von Vorteil, denke ich.

Jein und ja. Bei uns ging das tagelang. Deswegen haben wir ein VHR nachgerüstet. Das kriegt man prima selber hin und ich habe es glaube ich auch hier im Forum irgendwo dokumentiert. 


1
  •  christoph1703
20.11.2025 7:39  (#5)
Alles klar, danke für die Antworten!
VHR werde ich machen, allerdings erst nächstes Jahr (wenn die dringenderen Arbeiten erledigt sind). Bis dahin muss ich halt mit der Ineffizienz leben und hoffen, dass mir deswegen das Haus nicht komplett auskühlt.
Und dann wirds vermutlich doch ein wassergeführtes, mit dem ich im Sommer entfeuchten kann. Ich werde dann berichten.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Einzelnes Zimmer kalt / Thermostat für Stockwerk