Hallo Leute,
ich brauch mal wieder Input von euch :)
Akuell tüftle ich noch im Technikraum an der
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Verrohrung und bräuchte etwas Hilfe von euch bei der Auswahl der Schalldämpfer.
Ausgangssituation:
EFH, Zehnder Q450TR, Volumenstrom 230m³/h, Ventile >10 mit 2x DN75 angebunden, Wolf Luftverteiler DN180 16 Stutzen DN75 mit Schalldämmkit.
Ursprünglich wollte ich vor den Verteilern je einen Flachschalldämpfer mit Umlenkkulisse DN180/750*350*240mm anbringen. Wir haben uns jedoch nun kurzftistig entscheiden eine HRDS+ 50 zu verbauen um die passive Flächenkühlung zu unterstützen und vorallem zu Entfeuchten. Diese belegt nun aber leider den geplanten Platz für die Schalldämpfer.
Ich habe nun folgende Alternativen und bin etwas unsicher welche Lösung die Beste in Bezug auf Schalldämmung wäre. Eventuell habt ihr dazu Vorschläge/Anmerkungen.
- Zehnder ComfoWell mit Montage direkt auf das Lüftunsggerät 420, 520 oder 625 (
https://www.zehnder-systems.de/de/zuhause-profi/produkte-zubehoer/produkte-wohnraumlueftung/luftverteilsystem/zehnder-comfowell)
- Wolf flexibler Schalldämpfer, für Zu- oder Abluft, DN180, 1000mm, 50mm Dämmung (
https://www.selfio.de/produkte/wolf-cwl-schalldaempfer-flexibel-dn180-laenge-1000-mm)
- Schalldämpfer starr Durchmesser 180 mm - Länge 900 mm (50 mm Isolierung) (
https://www.ventigo.at/de_AT/p/schalldampfer-durchmesser-180-mm-lange-900-mm-50-mm-isolierung/7008/)
O. g. Lösungen könnte ich oberhalb des Lüftungsgeräts noch unterbringen.
Außerdem hätte ich noch Platz neben dem Lüftungsgerät jedoch bräuchte ich dann einen Dämpfer mit Ein/Ausgang an der Oberseite. Falls da jemand ein Produkt kennt, immer her damit :)
Ich hätte übrigens Richung der Verteiler in DN180 Winkelflaz verorhrt. Prinzipiell ginge auch DN160 falls das Vorteile bringen sollte. DN200 wird schon zu knapp.
Gesamten Text anzeigen