Sanierung Mehrparteienhaus - neue Heizung / Ideensammlung
|
|
||
Bevor du über die Heizung nachdenkst solltest du die geplanten 12cm EPS nochmal überdenken. Ich würde die bestehenden 6cm vermutlich nicht dranlassen und über ein Vorsetzen der Fenster in die Dämmebene nachdenken. Die Kosten für das Dämmmaterial sind fast vernachlässigbar, die Arbeit ist für 12cm kaum weniger als für 20cm. Am billigsten kommt immer noch Energiereduktion durch Dämmung. 400m² und 22kW sind gut 50W/m² Heizleistung und knapp 100kWh/m²a. Unser 70er Haus hat nach der Sanierung ca. 50kWh/m²a und eine zugehörige Heizleistung von ca. 20W/m². Dämmung ist >=25cm dick (Dach und Wand), neue Fenster (vorgesetzt) und die Wärmebrücken sind minimiert (Balkon abgeschnitten). Bei 10kW Heizlast (25W/m²) könnte sich das ev. mit dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auch ausgehen (bodenabhängig).
|
||
|
||
Und wenn der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] allein das nicht schafft, dann Hybridquelle mit Tiefenbohrung |
||
|
||
Danke für eure Rückmeldung, wir lassen gerade ein Heizlastungberechnung bei verstärkter Dämmung rechnen. Sobald ich Ergebnisse habe, melde ich mich wieder. |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]