« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL: Probleme mit Wärme und Feuchte

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2  3 ...... 4  > 
  •  MissT
  •   Gold-Award
3.6. - 10.6.2018
69 Antworten | 20 Autoren 69
5
74
An die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Besitzer: Wie geht es Euch zur Zeit mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit, wenn es draußen so warm und schwül ist wie derzeit?

Ich habe zur Zeit 23-24 Grad im Haus und dazu um 65% Luftfeuchtigkeit, und das ist alles andere als angenehm. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (Wernig Q350) läuft normalerweise durchgehend auf Stufe 2. Ich habe bereits ein Telefonat mit dem Kundendienst geführt, in dem einige Werte kontrolliert worden sind und ich die Voreinstellungen auf "Kühlen" geändert habe. Die Feuchterückgewinnung durch den Enthalpiewärmetauscher lässt sich leider nicht verändern, ich habe aber versuchsweise immer wieder auch zu 100% auf den Bypass umgestellt - mal für 2-3 Stunden, dann sogar für 12 Stunden. Weiters habe ich auch die Lüftung für mehrere Stunden auf Stufe 3 (= höchste) hochgedreht. Es ändert sich aber nichts. Wenn ich abends die Fenster aufmache, wird es relativ rasch zumindest um 1-2 Grad kühler.

Was kann hier das Problem sein und wie könnte es sich lösen lassen? Ich habe den Eindruck, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bewegt einfach viel zu wenig Luft. Vor ein paar Wochen war dem noch nicht so.

Die Zuluft wird durch den (noch nicht fertigen) Luftbrunnen angesaugt, der Fühler zwischen Luftbrunnen und Lüftungsgerät misst aktuell 17-18 Grad und je nach Tageszeit 90-99% rel. LF.

  •  MRu
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#21)

zitat..
brink schrieb: das kriegst mit kwl nie hin. dazu bräuchtest eine extra klimaanlage.


Genau der Grund, warum wir Klima haben anstatt KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. emoji

1
  •  brink
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#22)
klima und kwl sind ja nicht ausschließend.
kwl dient der frischen luft, klima für die passende temperatur.
wir hatten für die passende temperatur schon fbh geplant, da war es das einfachste, einfach das integrierte passiv cooling modul der wp zu nehmen.
auf kwl würde ich nie verzichten wollen.

1
  •  ricer
  •   Silber-Award
5.6.2018  (#23)
Die Zehnder (Wernig) Q350 hat ja in der Regelung eine "Kühlfunktion" integriert.
Das heisst, der Volumenstrom wird aber einer definierten Kühlgrenze automatisch hochgefahren wenn es draussen kühler ist. 
Momentan habe ich die Funktion noch aktiviert, da ich einfach mal testen wollte ob sich ein minimaler Effekt einstellt.
Ist natürlich schwierig zu beurteilen, aber ich denke der erhöhte Stromverbrauch (120 W statt  25 W im Normalbetrieb) steht in keinem Verhältnis zur "Kühlleistung"...
War ja eigentlich auch so zu erwarten.
Ich werde die Funktion wohl deaktivieren.

1
  •  brink
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#24)

zitat..
brink schrieb: passive kühlung via fbh ein. die kühlleistung bei 1% wärmequellenpumpe liegt derzeit irgendwo bei 2,5kw


kostet zusätzliche ~15 watt umwälzpumpenstrom emoji

1
  •  Pedaaa
5.6.2018  (#25)

zitat..
ricer schrieb: Ich werde die Funktion wohl deaktivieren.


Ich würd die Betrachtungsweise ändern:
Kühlen wirst du damit nicht wirklich können.
Wohl aber die Luftfeuchtigkeit etwas nach unten drücken können.
Dafür wär die Funktion schon sinnvoll...
Damit die Regelung das wirklich richtig macht, müssten aber nicht nur Temperaturen innen/außen verglichen werden, sondern absolute Luftfeuchte innen/außen

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#26)
Was durchaus funktionieren sollte, ist eine Entfeuchtung mittels KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Das werde ich gemeinsam mit Kunden anhand von Pilotanlagen in den Fokus nehmen.

1
  •  Baumau
  •   Silber-Award
5.6.2018  (#27)
@ leitwolf

Melde mich gerne als Versuchskaninchen emoji.

Bei mir wird es zwar noch etwas dauern aber ich bekomme auch die Q350 mit KNX Anbindung und div. Sensoren.

1
  •  uzi10
5.6.2018  (#28)

zitat..
leitwolf schrieb: Was durchaus funktionieren sollte, ist eine Entfeuchtung mittels KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Das werde ich gemeinsam mit Kunden anhand von Pilotanlagen in den Fokus nehmen.


mit externen Kühlregister oder können das manche KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?

1
  •  Cleudi
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#29)

zitat..
uzi10 schrieb: mit externen Kühlregister oder können das manche KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?


Das würde mich auch interessieren... hab mit meinem Mann unlängst drüber geredet... wäre toll wenn man VOR die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] i-was hängen könnte...

1
  •  Christiano
  •   Bronze-Award
5.6.2018  (#30)
Hallo MissT,

wir haben auch ein Massivhaus mit FBH FBH [Fußbodenheizung]/WH, Raffstore, 1155 WP WP [Wärmepumpe] PC und wie du weißt einen Luftbrunnen. Habe inzwischen auch passiv cooling aktiviert da wir im EG 23° und OG 24° bei 70% Luftfeuchte hatten.  Wie schon angesprochen kann man mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht wirklich kühlen.
Unsere KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] saugt die Luft momentan mit 16° aus dem Luftbrunnen an. An den Luftauslässen bemerkt man mit der Hand die kühle Luft, diese durchmischt sich jedoch schnell der vorhandenen aufgeheizten. Es sei hier erwähnt wir haben innen alle Wände mit schweren 17,5er Ziegel errichten lassen, uns war Schallschutz in der Planungsphase sehr wichtig und führte auch zum geplanten Ergebnis. 
Bei unserem Haus und massiven Bauweise bemerkt man sehr gut das extrem träge Verhalten in jeder Jahreszeit. Inzwischen würde ich im OG aus mehreren Gründen bei der Heizung anders planen. Würde im OG mehr Wandheizungen einbauen und mit mittels einer BKA BKA [Betonkernaktivierung] hier die Grundlast für beide Etagen abdecken. Dies würde die Kühlleistung um einiges steigern, nebenbei die Effizienz nochmals heben. 

@Becker, wie lange läuft bei euch schon die Kühlung?

Wolfgang

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#31)

zitat..
MRu schrieb:
___________________

Genau der Grund, warum wir Klima haben anstatt KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]...

was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

ich halte in österreichischem klima für einen planungsfehler wenn eine klimaanlage im efh-bereich benötigt wird. schlimm genug daß wir aufgrund der büro- und objektbauten mittlerweile mehr energie zum kühlen als zum heizen benötigen.

im efh-bereich sollte sich mit konstruktivem sonnenschutz, freier nachtlüftung und gegebenenfalls passiver kühlung über die heizflächen optimaler komfort umsetzen lassen...


1
  •  MRu
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#32)

zitat..
dyarne schrieb: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?


Lies den Thread und erkenne die Zusammenhänge oder lass es. emoji

zitat..
dyarne schrieb: im efh-bereich sollte sich mit konstruktivem sonnenschutz, freier nachtlüftung und gegebenenfalls passiver kühlung über die heizflächen optimaler komfort umsetzen lassen...


ja natürlich. Kommt immer drauf an, was du als optimalen Komfort empfindest. Ich glaube da liegen Welten dazwischen, zwischen dir, mir und vorallem meinem Mann (nachts). emoji

1
  •  uzi10
5.6.2018  (#33)

zitat..
Cleudi schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von uzi10: mit externen Kühlregister oder können das manche KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?

Das würde mich auch interessieren... hab mit meinem Mann unlängst drüber geredet... wäre toll wenn man VOR die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] i-was hängen könnte...


nicht vor sondern NACH!... Ansonsten hab ich den Wärmetauscher für umsonst!
Danach kann ich schon vorgekühlte Luft durch den Wärmetauscher noch mal abkühlen!
Das Problem ist halt mit SOLE EWT gehts nur begrenzt!

1
  •  Cleudi
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#34)

zitat..
uzi10 schrieb: nicht vor sondern NACH!... Ansonsten hab ich den Wärmetauscher für umsonst!


Mir wäre nicht bekannt dass ein Standard KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Wärmetauscher auch umgekehrt funktioniert. Oder tut er das, wenn der Sommerbypass ned aktiviert ist?

1
  •  Pedaaa
5.6.2018  (#35)
Ich werd so eine (pilot?) KWL-Anlage mit aktiven Entfeuchter bauen.
Wird aber noch ein bissl dauern.
Ich werd das aber auf alle Fälle hier gut dokumentieren und nächsten Sommer über mein spitzenmäßig angenehmes Klima im Haus berichten emoji

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#36)
Also, es ist jetzt fix - ein Wernig/Zehnder-Techniker wird bei nächster Gelegenheit bei mir vorbeikommen. Ich bin gespannt, was er sagt und macht.

Gestern Abend habe ich 4 Stunden ALLE Fenster im EG und OG aufgemacht und durchziehen lassen, damit hatte ich die Temperatur dann von 24 auf 21 Grad herunten. In der Früh war es natürlich wieder auf 23 Grad. Die Problematik des Nachtlüftens: Ich fühle mich sehr unwohl dabei, wenn im EG Fenster offen oder gekippt sind und ich im OG schlafe. Ich habe grundsätzlich einen sehr tiefen Schlaf.

Wenn die Speichermasse des Hauses ein solches Problem ist, dann werde ich mal einen nicht unwesentlichen Teil dieser probeweise mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] im Rahmen des sinnvoll Möglichen kühlen.

Ich komme nicht um die Feststellung umhin, dass mir einiges rund die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mittlerweile spanisch vorkommt. Wenn es nämlich tatsächlich so ist, dass die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die vorhandene, zu warme/feuchte Raumluft wegen der laufenden Durchmischung nur bedingt abtransportieren kann, dann stimmt nämlich die Argumentation hinsichtlich laufender frischer Luftqualität auch nicht.

Der Vollständigkeit halber möchte ich noch in den Raum stellen:
+ Dass wir noch keine Innentüren haben (kommen nächste Woche), sollte eigentlich nicht relevant sein, oder?
+ Wenn irgendwo ein Fenster gekippt bleibt, sollte das das Funktionieren der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht wesentlich beeinflussen, oder? Schließlich wird ja zugleich abgesaugt UND eingeblasen.

1
  •  uzi10
5.6.2018  (#37)

zitat..
Cleudi schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von uzi10: nicht vor sondern NACH!... Ansonsten hab ich den Wärmetauscher für umsonst!

Mir wäre nicht bekannt dass ein Standard KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Wärmetauscher auch umgekehrt funktioniert. Oder tut er das, wenn der Sommerbypass ned aktiviert ist?


Warum sollts nicht in die einströmende Luft nicht von der ausgeblasenen kühleren gekühlt werden können`? Ein Wärmetauscher kann nicht nur wärmen sondern auch kühlen...
und wer sagt das der Sommerbypass immer aktiv sein muss? den kann man ja auch ausschalten

1
  •  brink
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#38)

zitat..
Cleudi schrieb: Mir wäre nicht bekannt dass ein Standard KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Wärmetauscher auch umgekehrt funktioniert. Oder tut er das, wenn der Sommerbypass ned aktiviert ist?


ja, tut es. unser d&w stratos hat eine einstellbare hysterese für bypass on/off/on. d.h. bei niedriger at und hoher at ist der wärmetauscher aktiv. ausgeschaltet ist er bei "normaler angenehmer" temperatur.

zitat..
uzi10 schrieb: Das Problem ist halt mit SOLE EWT gehts nur begrenzt!


d&w verwendet den integrierten ewt für beide zwecke. vorheizen einer frostigen luft und abkühlen einer warmen. für die entfeuchtung im sommer müßte man die aussenluft aber deutlich unter den taupunkt treiben. eine "easy" lösung, die deutlich wirkungsvoll ist, wäre mir nicht bekannt.
deshalb habe ich damals nach aussprache mit leitwolf alles schnicksschnacks bleiben lassen.
die passive kühlung via fbh (wand/decke) ist nach meinen erfahrungen ausreichend wirkungsvoll und langanhaltend. aber träge - wie es schon bei der heizung bei einem haus in massivbauweise.

1
  •  uzi10
5.6.2018  (#39)
Man würde ein kühlregister mit aktiver kühlung(splitklima) oder so brauchn.. man könnte den in die abluft bauen damit die wärme gleich ausströmt.. mag keiner so was bauen haha?

1
  •  Cleudi
  •   Gold-Award
5.6.2018  (#40)

zitat..
brink schrieb: bei niedriger at und hoher at ist der wärmetauscher aktiv. ausgeschaltet ist er bei "normaler angenehmer" temperatur.


Ah. Dann muss ich mal schauen ob ich das auch einstellen kann... uns wurde bis dato immer nur erklärt dass sich der WT dann AB einer gewissen Temperatur abschaltet... darum ja auch die Frage warum dann überhaupt wer einen Sommerbypass haben will.

Oder besser gesagt: warum heißt der dann Sommerbypass wenn der WT bei Hitze eh auch gute Dienste leistet. Ist ja nicht logisch.

1
  •  Pedaaa
5.6.2018  (#41)
@Uzi:
Das ist nicht die richtige Lösung.
Dann wär die Zuluft so kalt, dass sich an den Zuluftrohren ziemlich wahrscheinlich Kondensat bildet.

Meine Lösung funktioniert so, dass die Zuluft (nach der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]) per Sole passiv runtergekühlt wird, dann durch den Verdampfer aktiv per Kompressor unter Taupunkt gekühlt wird und somit Wasser ausfällt.
Gleich danach strömt die getrocknete Luft durch den zugehörigen Kondensator und wird dabei wieder erwärmt.
Dieser Kondesator hat aber auch interne Kanäle die mit Sole durchströmt werden, damit die trockene Zuluft nicht zu warm wird und letztendlich mit ca. Raumtemp in die Räume geblasen wird.

So gibts getrocknete Luft, und kein Tauwasser-Risiko an den Rohren.

Klingt kompliziert,
Aber das Kastl ist eigentlich ein ziemlich kompaktes, simples Bauteil

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next