|
|
||
Danke für die vielen Meinungen! Haben uns jetzt auch dazu entschieden, keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu machen... |
||
|
||
baut ihr nun ohne Inanspruchnahme der WBF?
Gibt es bei eurem Projekt nur in Punkto WRL die Diskrepanz mit der WBF? m.M. nach tut die Politik ja auch einiges um die WBF generell unattraktiv zu machen. Würde ich heute bauen, dann wahrscheinl. auch ohne WBF aber nicht wegen der WRL alleine (welche 100%ig nicht die errechneten EKZ Punkte bringt im echtbetrieb). |
||
|
||
wir waren auch immer skeptisch aber haben uns jetzt für die Lüftung entschieden - ausschlaggebend war der Ausbau meiner Schwester wodurch das Elternhaus eingepackt und mit dichten Fenstern versehen wurde. Luftqualität ist merklich schlechter geworden - den Leuten die darin wohnen fällt das kaum auf weil man sich schnell daran gewöhnt aber als "externer" ist der Unterschied extrem. Wenn du die nächsten 50 Jahre nicht jeden Tag mindestens 2mal täglich eine viertel Stunde lüften möchtest dann mach eine Lüftung --> sollte nichts mit der Förderung zu tun haben sondern ist ein Thema der Wohnqualität.
|
||
|
||
Na bravo, wenn 10 % der Gesamtsumme (Mittelwert zwischen 200 und 400 Tausend) für mich auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein wären dann würde ich wegen einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch nicht überlegen ![]() |
||
|
||
WENN es so wäre dass die 10% geschenkt wären, dann wäre es super und bin ich voll bei Dir. Aber die 10% werden ja nicht geschenkt, sondern sind nur ein ganz kleines bisschen zinsgünstiger. Beispiel Bauvorhaben: 350.000 Euro Gesamtinvest, davon 175.00 Euro per Kredit nötig, und von den 175.000 sind dann halt 145.000 per Bankkredit und 30.000 mit dem etwas günstigeren Landeskredit. Ich weiß nicht wie es Dir geht. Aber im Anbetracht der Gesamtinvestition holt es mich nicht vom Ofen hervor wenn ein kleiner Teil der Investition ein kleines bisschen zinsgünstiger ist. Es tut jeder so als wäre die WBF geschenktes Geld: Es ist ein Kredit, fast wie jeder andere auch, lediglich dass die Zinsen ein bisschen niedriger sind und dass der Darlehensgeber nicht eine Bank ist, sondern das Land. Ob diese "wenigen paar Tausender", die der Zinsvorteil im Laufe der ca. 25 Jahre einbringen wird, die Rennereien/Vorgaben/Zusatzinvestitionen wirklich rechtfertigen, würde ich IMMER und in jedem Einzelfall sehr kritisch hinterfragen. |
||
|
||
Das ist ein Standpunkt der verständlich ist - aber die Luftqualität (und in meinen Augen auch Lebensqualität), die man sich damit erkäuft, ist eben eigentümerabhängig... Bevor wir mit dem Hausbau anfingen kannten wir eher wenig bis gar kein Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], parallel zu uns bauten einige Freunde in verschiedenen Austattungsstufen (vom Günstig-Holzriegel-FTH bis zur Architektenburg querbeet) - das Gros davon mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Daraufhin haben wir uns interessiert und Referenzanlagen von verschiedenen Herstellern angehört und Häuser besucht... schlussendlich war für mich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein absolutes Must-Have... ng bautech |
||
|
||
@bautech - Wie auch schon der TE darum bat, hier bitte nicht in eine Grundsatzdiskussion bzgl. KWL zu verfallen.
Es ging ihm darum ob es Sinn ergeben würde, nur aus finanziellen Gründen (also wegen WBF-Würdigkeit) eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einzubauen. Und hier lautet meiner begründeten Meinung nach die Antwort ganz klar: NEIN Vereinfacht gesagt: 12 Tausender ausgeben damit man effektiv 3 Tausender Zinsenzuschluß bekommt , ergibt - rein finanziell gesehen - absolut keinen Sinn. Dass eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - mal abgesehen von den Kosten - eine feine Sache sein kann, haben ohnehin schon viele Leute erwähnt, ich denke das ist mittlerweile relativ anerkannt. |
||
|
||
@ildefonso - Ich wollt hier auch keine Diskussion pro - Contra heraufbeschwören, sondern meine Meinung dazu kundtun... leider ist der wichtigste Satz am Schluss verloren gegangen: Nur für die Förderung ist's sinnbefreit - ohne Förderung kann man auch auf Anderes verzichten, was die Kosten wieder relativiert...
Sorry und ng bautech |
||
|
||
@Nadhari - ![]() Gruss HDE |
Du hast total recht! Mach`s nicht! Lass Dich nicht „fördern“! Zahl Dein Haus aus eigener Tasche||
|
||
Stimmt absolut. Bei uns wär´s mit der Landesförderung (1 %) für die letzten Jahre aufgrund der extrem niedrigen Zinsen sogar teurer gewesen ggü. der Bankfinanzierung. Aber das hilft dem TE jetzt wenig... @nahdari: ich würd eher schauen, ob ihr euer Haus noch optimieren könnt, so dass ihr eine ordentliche EKZ erreicht...und zwar im Sinne der weiteren Heizkostenersparnis für die nächsten x Jahre. Mit aktuellen Materialien sollte man den NEH locker schaffen können. Ich würd generell nicht irgendetwas nur wegen der WBF nehmen (sei´s eine PV, Solar, KWL oder sonst irgendwas). |
||
|
||
Hallo gdfde, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
@ildefonso - Ich habe so ein Basismodell ohne Klimaanlage, war mir den Aufpreis nicht wert, vermisse ich auch absolut nicht. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] will ich aber unbedingt haben. Unterschied: Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verbessert das ganze Jahr über die Luftqualität im Raum und spart dabei Heizkosten, während die Klimaanlage ja die Atemluft nicht verbessert, nur kühlt (und dabei nichts spart sondern nur kostet). Außerdem verbringe ich im Haus den größten Teil des Tages (zumindest den halben Tag), nur wenig im Auto. Ich fahre im Sommer halt auch sehr viel mit dem Fahrrad, da bringt mir die Klimaanlage im Auto natürlich auch weniger ![]() Zum Thema: Wenn ihr absolut keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wollt, dann solltet ihr euch nicht von der Wohnbauförderung beeindrucken lassen, ist eben auch nur zu günstigen Zinsen geborgtes Geld, zahlt sich also absolut nicht aus. Gilt genauso für Photovoltaik, usw. Wenn sowieso geplant, gut, aber extra nur wegen der "Förderung", naja... |
||
|
||
also wenn du mich fragst hat hier ganz eindeutig dein Planer bzw. Energieberater VÖLLIG VERSAGT!!! Ich baue ein EFH mit 130m2 Wohnfläche. 25er Ziegel mit 20cm Dämmung. und komme ohne Problem mit eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in die Förderung!! mfg |