|
|
||
bei einem - korrekt geplanten und ausgeführten NEH und PH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sollte gerade die Radonbelastung unter dem Grenzwert sein, da durch den ständigen Luftwechsel ein Abtransport erfolgen.
Ich sollte mir es halt durch einen falsch ausgeführten EWT nicht vermehrt ins Haus holen. http://www.anbus.de/phdoku.html Rechnerische Abschätzungen aus der Lungenkrebshäufigkeit von Bergarbeitern haben ergeben, dass Radon für etwa 10 % der Lungenkrebstodesfälle verantwortlich ist. Diese Größenordnung wurde inzwischen durch epidemiologische Studien belegt. Damit gehen pro Jahr in der EU 20.000 Lungenkrebstodesfälle und in Deutschland etwa 3.000 auf Radon zurück. Aber wenn ich die Kommentare so lese, wird Radon auch hier, wie leider so oft, nur belächelt obwohl es als ernsthafte Strahlung einzuschätzen ist. Aber man kann es halt nicht riechen, sehen, fühlen oder schmecken und so wird es einfach negiert. Bax |
||
|
||
neutral lässt das Thema mich nicht, ... sonst hätte ich ja keine Radonmessung durchführen lassen. Die vorgefundenen Werte im Erdreich sind leicht erhöht. Haben sämtliche Rohrstoesse mit alubeschichtetem Butilband abgeklebt. Wenn wir das Haus mal 2 Jahre bewohnt haben (in 1 Jahr), werden wir mal Messungen im Haus durchführen lassen. Nicht nur auf Radon, sondern allerlei Schadstoffe, die so im Haus auftreten können. Bin mal gespannt wie "schlecht" wir gebaut haben (Kalksandstein, Lehm, Holz-Alu, Eiche-Parkett, Massivholzmöbel, Naturdämmstoffe, ...) |
||
|
||
bin überzeugt, - dass Häuser welche mit Beton welcher den Standardzement CEM2 enthält gebaut wurden und in denen Granit oder Marmor ohne Ende verarbeitet ist, eine schädlichere Radioaktivität aufweisen, wie die die einen EWT aus KG-Rohr haben! |
||
|
||
und wie ist es mit den Verbrennungsrückständen - aus den Porosiermitteln (Z.B. Aluminium) der bei der Porosierung von Ziegelsteinen verwendet wird? |
||
|
||
@pascal.. - ...die baustoffe sind da eher egal, schlimmer sind die stoffe in den möbeln auch massivholz ist lackiert und der korpus und möbelrückwände trotzdem aus spannplatten. auch fertigparkett hat einen leimhaltigen hdf-unterbau. abgesehen davon hat man sehr viele kunststoffe im haus die ausgasen beginnend von fensterrahmen, lampen, schläuche, sanitärobjekte, kunstfasern in baukleber,...
man kann sich wegen allem verrückt machen lassen. wenn dir jemand einen sonnenschutz verkauft weil uv-strahlung schlecht für die augen ist und leute daran schon erblindet sind und hatkrebs auslösen kann und der sonnenschutz das verhindern wird ist das faktisch richtig aber der hausverstand lässt einem nur den kopf schütteln. leider kennen wir mit unserem hausverstand uns nur bei uv-strahlen aus, bei radon hört das wissen auf. wir sind leider keine bilogen/chemiker/physiker/geologen oder sontige wissenschafter die eine radon-gefahr ehrlich beurteilen können darum müssen wir es der industrie im guten glauben, unabhängig davon ob es verunsicherungen sind oder auch ernst mahnungen sind. ich denke da auch oft an diskussionen über wasserleitungen. jahrzehntelang waren eisenrohre der standard und kunststoff wurde anfangs schlecht geredet weil kunststoff gift ans wasser abgibt. inzwischen ist eisenrohr nicht mehr zugelassen und kunststoff der standard für trinkwasserleitungen. im lüftungs- und heizungsbau scheiden sich sowieso die geister welches rohrmaterial das richtige ist, jene die am liebsten nur etwas bestimmtes verarbeiten beschwören halt das ihrige. gibt ja auch genug firmen die kupferrohre für die fbh verlegen oder edelstahl für trinkwasser nehmen und häuslbauer glauben sie tun sich damit was gutes. wenn ich einen EWT eingebaut hätte, dann würde der aus 2x20m mit normalen KG-Rohre (DN160) ausgeführt werden. einfach aus überzeugung von sinnhaften preis/leistungsverhältnis. |
||
|
||
@Claud Hallo!
Bin gestern auch auf das EWT-Rohr von Bauernfeind gestoßen! Habe mir gleich ein Angebot mailen lassen! Zu meiner Überraschung sind die 30m 200er Rohrstangen nicht viel teurer wie die 150er Polokalrohre ( die man ja nicht einbauen soll ) Wie bist du mit den Rohren zufrieden zufrieden? Werde mir zu 99% die EWT-Rohr vom Bauernfeind kaufen! Lg Max |
||
|
||
Hallo Yuri08, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: KWL - Erdwärmetauscherrohr |
||
|
||
@cc9966 - Aber genau der Preis/Leistungsunterschied zwischen ordentlichen EWT und KG Rohrern ist eher marginal.
Der Unterschied macht vielleicht 200 Euro oder weniger aus bei einem Gesamtpreis der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] von 10000.... |
||
|
||
@MaxM - ehrlich gesagt ist der EWT ausführungsmässig immer noch ein Bauchschmerzenbereiter - im Eifer des Gefechtes ist da schon was schief gegangen - daher auch der Tip Stangenware zu verwenden (REHAU zB). Ist wrklich leichter zu verlegen.
Also klare Antwort: lieber um ein paar Hunderter mehr für Stangenware ausgeben ! |
||
|
||
Bauernfeind - Qual der Wahl - Bin echt schwer am Überlegen welches ich nun nehmen soll. entweder Hekatherm 50m Bund => Problem Verlegung nicht so einfach!!! Oder Bauernfeind Rohr - günstig => aber wie schauts hier mit der Qualität aus? @claud => bist du zufrieden mit dem Bauernfeind MegaRohr (Stangenware)? Oder nicht? Hat jemand Erfahrungen mit dem Bauernfeind Rohr? Es hat eine Dichte oder was auch immer ![]() THX YURI |
||
|
||
@yuri - Hast du Probleme mit Grundwasser (besteht die Möglichkeit bei starken Regenfällen, dass der Grundwasserspiegel über die Verlegetiefe steigt)?
Wenn ja, würd ich dir die Bundware oder Stangenware, die via E-Muffe verschweisst sind, empfehlen. |
||
|
||
Grundwasser - @qdfde mit Grundwasser habe ich keinerlei Probleme - ist alles seit Monaten staub trocken - das Rohr wird ca. 0,8-1m und höher wie ausgehoben danach steigend (2%) verlegt.
@claud - hast du vom Bauernfeind den Hekatherm 35m bzw. 50m Bund (blau) - früher hat Bauernfeind diesen verwendet? Den Bauernfeind hat ja jetzt auch nur Stangenware.... Was sagt eigentlich SN8 aus? - Ist das Ausreichend für EWT?? |
||
|
||
hallo! hab das Hekatherm in 35m genommen und würde aus o.a. Gründen jedoch starre Stangenware verwenden ! |
||
|
||
@Yuri08 - fertige Höhe wird später doch wohl mehr wie 0,8 - 1m sein? |
||
|
||
- @Claud THX
@Pascal - die fertige höhe ist mehr als 0,8m hatte mich vorhin etwas unglücklich ausgedrückt. Das Rohr wird von etwa 2m bis 1m unterhalb des fertigen Erdreiches sein. Kann ich ohne bedenken 90° Bögen verwenden (bräuchte 4 davon) oder sollte ich lieber sie durch 2 45° Bögen ersetzen (bräuchte dann 6 45° und 1 90° Bogen. THX YURI |
||
|
||
..90° Bögen haben keinen Nachteil |
||
|
||
Bauernfeindrohr - @gdfde: du hast ja schon mal ein BauernfeindRohr verlegt - größerer Durchmesser soweit ich mich erinnere => ist das Rohr steif? Oder passt es sich an das Gelände an? Ich Frage - da ich höchst wahrscheinlichst zu Bauernfeind greifen werde.
Und es sollte sich nicht zu sehr am Gelände anpassen - um nicht unerwünschte Setzungen zu erhalten wo sich dann das Wasser stauen kann.... Hat das Produkt einen Hochwertigen eindruck gemacht? LG Yuri |
||
|
||
würde 45° Bögen bevorzugen - 1.) haben 90° Bögen bestimmt einen grösseren strömungstechnischen Widerstand, ob das nun einen grossen Einfliss hat, weiss ich nicht
2.) geht durch 2 x 45° bestimmt auch ein Kanalreinigungsschlauch leichter durch wie um den eng gebogenen 90er Oder, ist da wer anderer Meinung??? |
||
|
||
@yuri - Ich hab ein 40er ROhr verwendet, um einen Graben zu verrohren.
Ich habs eh schon mal erwähnt, als EWT würd ich es nicht verwenden, da ich Bedenken habe wegen der Dichtigkeit (da ist Bundware oder e-muffen verschweisstes besser). Es schluckt sicher einiges an Unebenheiten, biegt sich aber auch durch...also beim Verlegen sorgfältig sein ![]() |
||
|
||
ich habe - auf den EWT gleich verzichtet, weil ich mir ned vorstellen kann, dass man das Rohr gleich ob Stangenware oder Bund setzungsfrei verlegen kann. Irgendwo auf einer Länge von 30m oder mehr gibt der Boden immmer nach. Da wär der Sole EWT eine alternative aber lt. meinem Nachbarn funktioniert das auch ned gscheit.
lg ran |
||
|
||
@rantamplam Warum hast du auf den EWT verzichtet?
Was hast du sonst gemacht! Ich werde die Stangenware vom Bauernfeind nehmen! Gruss Max |
||
|
||
gar nix - normale Ansaugung von draussen ohne EWT, der im endeffekt zu den kosten nix bringt.
lg Ran |