|
|
||
KWL - Ich hab den Schlauch von Marley genommen und bin soweit auch zufrieden.
Vorteil: 1.) absolut dicht, da es ein Stück ist und dieses bis in den Keller reingeht. 2.) relativ kostengünstig im vergleich zu Rehau, Pipelife Nachteil: 1.) schwierig zu verlegen (alleine hast keine Chance) 2.) beim Verlegen muss man sehr sorgfältig sein wegen ungleichmässigen Setzungen. Ich habe erst vor kurzem von Bauernfeind ein ähnliches Rohr (vom Prinzip das gleiche wie in deinem Link von der Muffe her), aber nur mit grösserem Durchmesser für die Verrohrung von einem Graben eingebaut. Die Muffen gehen doch rel. leicht zusammen, ich glaube nicht, dass die absolut dicht sind (vor allem gegen drückendes Grundwasser). Falls du in den Bereich des Grundwassers kommst, solltest du unbedingt bei den Herstellern nachfragen, ob das dazu geeignet ist. Bei Marley zb. ist die Mauerdurchführung ausdrücklich nicht druckwasserfest. Gekostet hat das ca. 800 Euro (50 m Schlauch). |
||
|
||
würde.. - ...stangenware bevorzugen weil du damit das problem mit dem gefälle am sicheresten im griff hast.
das problem gefälle hat folgende folgeprobleme: - ungleichmäßige setzungen wandert flexibles rohr mit - kondensatwasser sammelt sich irgendwo im rohr bei jeder vertiefung - schimmel/pilzsporen bilden sich - hygieneproblem - reinigungsaufwand vergiss nicht dass du auch ein kondensatablauf mit sifon und auch reinigungsöffnung brauchst, dafür soll der rohr-hersteller auch ein gesamtsortiment mit den dafür notwendigen formteilen liefern. nicht dass du einen hersteller findest der normale KG-rohre mit anderem farbgranulat herstellt und das ganze als EWT-rohre zum vergoldeten preis verkauft. wobei du bei deiner auswahl eh auf der sicheren seite bist mit den angeführten lieferanten. poloplast ist eine firma aus linz die auch dort produziert, wenn du die heimische wirtschaft fördern willst. |
||
|
||
THX - Vielen DANK!!!
Werde höchstwahrscheinlich einen 50m Bund nehmen. Lt. eines bzw. zwei Hersteller Fa. sollte ein 35m Rohr ausreichen => die haben mir Grafiken gesendet wo zu sehen ist das eine Mehrlänge nur sehr wenig mehr bringt und dies Preislich nicht unbedingt dafür steht - naja egal ![]() Da ich sehr viele Bögen verlegen muss - und ich nicht weiter Ausbaggern möchte (Granit) habe ich mich für Bundware entschieden. Muss ich eben beim Verlegen sehr sorgsam sein. Es heißt man sollte das Rohr mind. 1-1,5 m Entfernung zum Haus verlegen - das verstehe ich nicht. Es sollte doch eigentlich egal sein ODER? (Diese Meinung kommt ja von der Erdwärmenheizung (Erdflächenheizung) Wichtig ist das das Rohr im feinen Sand eingebetet und umhült ist - wegen besserer Wärmeübertragung. Ich möchte ca. 90cm Schottern - Das Rohr etwa 1,2m Entfernung zum Haus verlegen. Ist doch soweit in Ordnung oder??? |
||
|
||
|
||
KWL bei 20 cm Dämmung - Stimmt diese Behauptung:
wenn man Isoliert mit z.b.: 20cm - muss man da eher eine Wohnraumlüftung installieren als mit einem reinen Ziegelbauweise z.B 50er Ziegel? Oder ist es Egal |
||
|
||
@Yuri08 - das ist völlig egal ob ziegel + vws, ziegel, oder holzriegelbau. ein neubau der gedämmt ist muss dicht sein weil sonst die dämmung wenig bringt. andernfalls herrscht ein mangel vor.
folgeproblem ist dass neue energiesparhäuser öfter belüftet werden müssen und das von jenen häuslbauer die in altbauten wohnen unterschätzt wird. mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] spart man sich die arbeit und nebenbei die energieverluste durchs lüften im winter. |
||
|
||
WICHTIG - ist kein PVC Rohr zu verwenden.
Warum? Keine Zulassung für den Transport von Luft. Nicht Radondicht! lg Bax |
||
|
||
Pe - HD - Werde das Rohr von Hegler - Hekatherm Material PE-HD verwenden - 50 m Bund |
||
|
||
@Bax - Hallo!
Wer hat dir das mit den PVC Rohren gesagt! Mir hat mein Instalateur gesagt für die Luftzufuhr der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Boden kann ich ruhig die 150er Kanalrohre nehmen! Bin jetzt ein bischen verwirrt! Gruss max |
||
|
||
Wurde - mir von meinem Lüftungsbauer gesagt und auch hier:
http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=36628 bestätigt. lg Bax |
||
|
||
PVC - Ich kenn das auch so dass man "normale" PVC-Kanalrohre nihct verwenden sollte, jetzt weniger wegen dem Radon, sondern mehr weil "normales" PVC ausgast >(Weichmacher oder so ein Zeugs)
ich hab zwar keinen EWT, aber selbst die paar Meter Ansaugrohr vom Außenfilterkasten zum Gerät habe ich ein besseres Rohr genommen (aber da nur wenige Meter war der Preis vernachlässigbar) |
||
|
||
Ansaugturm - Suche noch einen "günstigen" oder sehr günstigen Ansaugturm wo ich meinen Hekatherm Schlauch anschließen kann.
Muss nicht unbedingt ein Ansaugturm sein - kann auch eine kostengünstige Alternative sein. Oder zum Selberbasteln ![]() Jemand einen Tipp oder Idee?? Lg Yuri |
||
|
||
KG-Rohr - Zulassungen werden eh sehr oft von den Hersteller-Lobby's gepuscht, so dass einfach hergestellte Ware teuer verkauft werden kann.
Wir haben KG-Rohr verwendet d=200mm . Mit Reinigungsöffnung und Revisionsöffnung auf halber Länge. Hat ohne Grabungsarbeiten 500€ für 40m gekostet. Vor dem Verlegen sämtliche Dichtungen raus und Rohre sowie Dichtungen mit Seifenlauge gereinigt. Die ETHZ hat mal so EWT's untersucht, alles halb so wild, wie es von den Produzenten dargestellt wird. |
||
|
||
@pascal - Also ein normales KG Rohr als EWT Rohr zu verwenden, halte ich schon für fahrlässig.
1. aus gesundheitlichen Gründen (Radon, Ausgasung PVC) 2. wirst mit einem normalen KG Rohr eher nicht so gute Erwärmung/Abkühlung der Luft erreichen Ich verstehs echt nicht, da kauft man sich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] um 10000 Euro und spart dann 200 Euro beim EWT. Da würd ich ihn ganz weglassen und die Luft normal von aussen ansaugen. |
||
|
||
@gdfde Ja, das stimmt schon!
Aber wo fange ich an, wo höre ich auf! Da 200 Euro mehr, dort 200 Euro mehr - da hat man schon ein paar Tausender im Laufe des Haus bauens beisammen! Ich habe meinem Installateur darauf angesprochen und er hat mir gesagt das 99% seiner Kunden Kanalrohre für die Zuluft verwenden! Er sagt das mit dem Radon ist das Verkaufsargument einiger Firmen um ihr Produkt zu verkaufen! Wegem dem Radon - ich glaube nicht das bei uns die Konzentration so hoch ist! Wir machen uns Sorgen wegem dem Radon, aber was ist mit Elektro-Smog, Feinstaub, usw! Da wäre ja Ende nie! Sicher muss man auf seine Gesundheit schauen, aber wie gesagt! Gruss Max |
||
|
||
Hallo Yuri08, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: KWL - Erdwärmetauscherrohr |
||
|
||
bei - einem gesundheitlich so sensiblen Thema wie Transport von Zuluft würde ich nicht sparen. Wie Benji auch schon angeführt hat, sind die Ausgasungen von PVC auch nicht zu verachten. Ein guter Installateur sollte von sich aus kein PVC für diesen Einsatzbereich verwenden, und ohne Aufpreis PE Rohre verwenden! @Radon: Woher willst die Konzentration wissen? Radon ist die zweithäufigste Ursache (nach Tabakrauch) für die Erkrankung an Lungenkrebs. Nur weil es "schon immer so gemacht wurde" und es "99% aller Kunden" verwenden wird es noch lange nicht richtig! Du spielst hier wegen ein paar 100Euro mit dem Gesundheit deiner Familie! Da spar ich lieber beim super Plasma/LCD TV. Just my two cents. Bax |
||
|
||
meine Meinung - solange die Konzentration irgentwelcher Schadstoffe im Haus immer noch geringer bzw annähernd äquivalent ist wie in der Aussenluft, sind die "scheinbaren" Ausdünstungen mir schnuppe. Macht euch mal lieber gedanken über die Kleider die eure Kinder 24 Stunden am Tag tragen. Es ist sicherlich wesentlich fahrlässiger Billig-Textilien zu tragen, als KG-Rohre als EWT zu verwenden?!? |
||
|
||
Aussterben .. - Wenn man euch hier so zuhört kommt man zum Schluss das im geziegelten Weinkeller der sichere Radontod auf einen wartet. Hausverstand: Alles Marketingbullshit.
Ich bin ja schon gespannt was man sieht wenn man in 10 Jahren in so einen silberbeschichteten Erdwärmetauscher (der letzte Schrei) reinguckt. Ist sicher ekelerregend.. :) |
||
|
||
wer glaubt - Radon sei eine Erfindung von Marketingabteilungen sollte sich wohl etwas besser informieren: http://www.ecology.at/files/gamma_radon.pdf
Es gibt kaum ein Thema das so gut erforscht, in der Öffentlichkeit aber so ignoriert wird. Da hilft auch der Hausverstand vom Bill* nicht weiter. |
||
|
||
gehts hier noch darum weshalb man keine PVC Rohre für den EWT verwenden soll ?
Die Radondichtheit ist gar nicht das Problem - sondern die ionisierung der Zuluft - PVC Rohre ionisieren die Zuluft und die wirkt deshalb dann Stumpf ! Habe übrigens das Bauernfeindrohr eingegraben und würde wenn ichs nochmal machen müsste Stangenware verwenden weil leichter zu verlegen und höhere Scheiteldruckfestigkeit ! |
||
|
||
wieviele sind krank? - dann würde mich mal interessieren, wieviel NEH- und PH-Bewohner bereits an Lungenkrebs erkrankt und gestorben sind |
||
|
||
bei einem - korrekt geplanten und ausgeführten NEH und PH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sollte gerade die Radonbelastung unter dem Grenzwert sein, da durch den ständigen Luftwechsel ein Abtransport erfolgen.
Ich sollte mir es halt durch einen falsch ausgeführten EWT nicht vermehrt ins Haus holen. http://www.anbus.de/phdoku.html Rechnerische Abschätzungen aus der Lungenkrebshäufigkeit von Bergarbeitern haben ergeben, dass Radon für etwa 10 % der Lungenkrebstodesfälle verantwortlich ist. Diese Größenordnung wurde inzwischen durch epidemiologische Studien belegt. Damit gehen pro Jahr in der EU 20.000 Lungenkrebstodesfälle und in Deutschland etwa 3.000 auf Radon zurück. Aber wenn ich die Kommentare so lese, wird Radon auch hier, wie leider so oft, nur belächelt obwohl es als ernsthafte Strahlung einzuschätzen ist. Aber man kann es halt nicht riechen, sehen, fühlen oder schmecken und so wird es einfach negiert. Bax |