« Hausbau-, Sanierung  |

Kosteneffiziente Garage (9x6)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
30.6.2025
6 Antworten | 4 Autoren 6
6
Liebes Forum,

wir planen die Errichtung einer alleinstehenden Garage und ich bin mir gerade noch recht unsicher, wie wir das angehen sollen.

Anforderungen wären primär:
  • Grundfläche ca. 9x6 oder 10x6, lichte Höhe so 2,70m
  • Es sollen nur Anhänger, Quad, Maschinen untergebracht werden, keine Werkstatt
  • Ein Tor (4-5m breit) + eine Tür + ein Fenster für etwas Tageslicht(?)
  • Dach soll ggf. mit PV ausgestattet werden
  • Fassade/Dachform soll an das ca. 30-40m entfernte Haus angeglichen werden, voraussichtlich Holzfassade + Flachdach. Bei der Garage würde ich aus Kostengründen dann vermutlich ein Pultdach vorsehen
  • Heizung ist eigentlich kein Thema
  • ... und das Ganze dann bitte so kosteneffizient wie möglich :-D
  • Bodenplatte wird mit dem Haus erstellt, da Gründung auf duktilen Rammpfählen notwendig und ich die Firma nicht zwei Mal anrücken lassen will

Architekt vom Haus verweist auf Fertigteilgarage. Internet spuckt sowas wie pineca aus. Wie würdet ihr das angehen, wenn es möglichst kostengünstig und ohne besondere Anforderungen umgesetzt werden soll? Ziegel + Holzdachstuhl dürfte recht günstig sein. Diese Online-Holzgaragenanbieter wirken auch erst einmal sehr günstig - aber taugt das was?

Danke & LG
Tobi

  •  christoph1703
30.6.2025 13:44  (#1)
Willst du bauen lassen oder selber bauen? Holzriegel hast schnell mal hingestellt und ist eine schöne Arbeit. Kannst du beliebig dämmen oder ungedämmt stehen lassen und bei der Beplankung so edel oder unedel bauen wie es das Budget halt hergibt. Das wär jedenfalls meine Herangehensweise an das Thema.

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
30.6.2025 14:01  (#2)
Garage wird über meine Firma gebaut, daher würde ich meine Arbeitszeit eher in das Haus stecken und die Garage bauen lassen. Holzriegel wäre dafür eh gut, da scheint es aber keine Fertigteilanbieter zu geben und man muss immer individuell anfragen, oder bin ich gerade nur zu blöd zum googlen?

1
  •  christoph1703
30.6.2025 14:54  (#3)
Wenn du einen Plan hast, schick den einfach an die diversen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Anbieter, dann siehst du eh, was rauskommt. Wenn du motiviert bist, kannst auch Zimmereien aus der Gegend anfragen, die liefern auch oft Fertigteile.

1


  •  innviertler20
30.6.2025 17:42  (#4)
Bei Garagen gibt es Brandschutzvorschriften zu beachten. 

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
30.6.2025 17:56  (#5)

zitat..
innviertler20 schrieb:

Bei Garagen gibt es Brandschutzvorschriften zu beachten.

Danke für den Hinweis... Dann wird es wohl max. 50m2 😁Wenn ich das richtig verstanden habe, ist hier bei Grenzbebauung REI/EI 30 einzuhalten, was ja vertretbar ist


1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
30.6.2025 21:40  (#6)
Sandwichpanelle?
Könntest eine Dämmung wählen, damit das Auto im Sommer nicht glühheiß und im Winter Saukalt ist, 
Brucha hat für private 2te Wahl, weil es Reste einer Charge sind.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]