« Photovoltaik / PV  |

Kosten/Gebühren EEG

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Futurama
26.5. - 31.5.2023
11 Antworten | 6 Autoren 11
2
13
Hallo zusammen,

da bei uns eine EEG geplant ist über neoom abgewickelt werden soll würde ich gerne wissen wer von euch bereits in einer EEG ist und welche Gebühren bei euch anfallen und verrechnet werden.
neoom kommt mir hier etwas teuer vor (https://wissen.neoom.com/beispielrechnung-eg-prosumer) oder täusche ich mich?

  •  DrShouter
  •   Bronze-Award
31.5.2023  (#1)
Warum über irgend einen Anbieter abwickeln? Warum nicht selbst? Daten sind ja im EDA Portal alle verfügbar....

1
  •  PVAndyE
31.5.2023  (#2)
Hab mir eine eigene fuer die Familie gemacht. 

lg

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
31.5.2023  (#3)
@PVAndyE  hast du details dazu? Vereinsgründung ja nach das eine. Aber habt ihr auch Verträge etc. innerhalb der Family? Wir haben das selbe Szenario. Geschwister nebenan soll der Überschuss gratis zur verfügung stehen.

1


  •  PVAndyE
31.5.2023  (#4)

zitat
Innuendo schrieb:

@PVAndyE  hast du details dazu? Vereinsgründung ja nach das eine. Aber habt ihr auch Verträge etc. innerhalb der Family? Wir haben das selbe Szenario. Geschwister nebenan soll der Überschuss gratis zur verfügung stehen.

Ja, habe ich. Was möchstest Du gerne wissen?

Zur Info:
Mein PV Ziel war es von Anfang an, eine Bürger Energiegemeinschaft (BEG) für meine erweiterte Familie zu erstellen. Im Unterschied zu einer EEG (Erneuerbare Energiegemeinschaft), darf die BEG das gesamt Bundesgebiet nutzen (Eine EEG, nutzt nur die Netzebene 7 rund um den gleichen Trafo). Dafür gibt es bei der BEG keinen Rabatt auf die Netzgebühren, da ja alle Netzebenen für die Verteilung des Stroms benötigt werden. Bei der EEG sind die Netzgebühren mit 58% rabattiert, da nur die Leitungen rund um den gleichen Trafo benötigt werden.

Der Dreh- und Angelpunkt für die Umsetzung sind die EDV Systeme der Netzbetreiber, die derzeit stufenweise erweitert werden.
EEG = da nur im Netzgebiet eines Netzbetreibers, funktioniert bereits
BEG in dem Gebiet eines Netzbetreibers = funktioniert bereits
BEG über mehrere Netzbetreiber in Österreich = War für 1. Juli vorgesehen, mit Stand letzter Woche, wird Anfang Oktober anvisiert
Eine PV Erzeugungsanlage bei mehreren Energiegemeinschaften zugleich "mitspielen" zu lassen, soll ab 1. Jänner 2024 möglich sein.

In unserem Fall möchten wir im Endausbau 4 PV Anlagen mit 14 Verbrauchern in der österreichweiten BEG zusammenschließen. Also 18 Zählpunkte insgesamt.

Was man recht schnell lernt ist, daß viele kaufmänische "Weisheiten", die man mit einer PV Anlage auf einem Einfamilienhaus gewonnen hat, in einer Engeriegemeinschaft anders zu betrachten und bewerten sind.

LG, Andy

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
31.5.2023  (#5)

zitat
PVAndyE schrieb:
Was man recht schnell lernt ist, daß viele kaufmänische "Weisheiten", die man mit einer PV Anlage auf einem Einfamilienhaus gewonnen hat, in einer Engeriegemeinschaft anders zu betrachten und bewerten sind.

wie darf man das verstehen?


1
  •  PVAndyE
31.5.2023  (#6)

zitat
massiv50er schrieb:

wie darf man das verstehen?

Beispiele:
Aufgrund der Abrechnungsmodalitäten innerhalb einer BEG rechnet sich eine Batterie schneller
Du kannst dir aussuchen ob die Batterien bei den Erzeugungsanlagen stehen, beim Verbraucher oder an einem separaten zentralen "Punkt" in der BEG aufgestellt werden - Jede Option hat Vor- und Nachteile auf die Netzgebühren.
Bei 14 ZP als Verbraucher glätten sich die Verbrauchskurven.
Bei 4 PV Anlagen in unterschiedlichen Bundesländern kann man Tageswetter besser "wegglätten" und hat eine stabilere Vorhersage.
Du hast eine andere Zielfunktion bei den Kosten, da die Netzgebühren zu Berücksichtigen sind
Du kannst Verbraucher mit "billigem Strom" bedienen, die im Stadtzentrum in einer Wohnung wohnen und keine eigene PV Anlage aufbauen können
Sind 4 Anlagen billiger als 14 Anlagen, die sich jeder selbst baut ? Vermutlich
Wenn die "Kinder" noch mobil sind und von Salzburg nach Klagenfurt umziehen, brauchst du nur den Zählpunkt verändern und der Nutzen und die Investition bleibt erhalten.
etc, etc, ... (gibt noch vieles mehr)

3
  •  JuergenAusWels
31.5.2023  (#7)

zitat
PVAndyE schrieb:
───────────────

Ja, habe ich. Was möchstest Du gerne wissen?

 Bei der EEG sind die Netzgebühren mit 58% rabattiert, da nur die Leitungen rund um den gleichen Trafo benötigt werden.


Hallo Andy,

Das Thema EEG geht auch nicht aus meinem Kopf ....

In meiner normalen Stromrechnung habe ich 4 Positionen die unter Summe Netzkosten angeführt sind 

1) Netznutzungs-Verbrauchspreis
2) Netzverlustentgelt
3) Netznutzungs-Grundpreis
4) Messentgelt Zähler
-----------------
= Summe Netzkosten

Die 58% Rabatt (innerhalb eines Trafo) beziehen sich die auf
a) die Summe Netzkosten
b) nur auf eine der vier Einzelpositionen 
?

Bist du so tief in der Materie eingearbeitet um das Beantworten zu können ?

Danke im Voraus

1
  •  Weinkeller1
31.5.2023  (#8)
https://www.energieinstitut.at/tools/benefit

Oö auswählen und runterscrollen. 

1
  •  PVAndyE
31.5.2023  (#9)
Laut EEG ist nur das Netzentgelt von der Reduktion betroffen (und damit zusammenhängend die 20 % Mwst).
Für das Netzverlustengelt (= Leitungsverluste, Regelenergie und Stromdiebstahl) gibt es keinen Rabatt 

Den Zähler braucht man sowieso

LG, Andy




1
  •  JuergenAusWels
31.5.2023  (#10)

zitat
Weinkeller1 schrieb:

https://www.energieinstitut.at/tools/benefit

Oö auswählen und runterscrollen.

DANKE !


1
  •  PVAndyE
31.5.2023  (#11)

zitat
JuergenAusWels schrieb:
Bist du so tief in der Materie eingearbeitet um das Beantworten zu können ?
Danke im Voraus

Tief ist relativ, aber seit Beginn des Projektes im Oktober habe ich ca. 1 ganze Woche Zeit in dieses Thema investiert (anlesen, verstehen, erkundigen, nachfragen, gedanklich sortieren, Zahlen simulieren, Varianten durchrechnen, entscheiden, mit der Familie diskutieren, den notwendigen Papierkram erledigen, etc ....).

Ich kann mehr berichten, wenn die ganze Erstellungsphase abgewickelt ist und etwas Erfahrung mit dem laufenden Betrieb vorhanden ist. 

LG,
Andy


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Einspeisung - Wo/Wie?