« Heizung, Lüftung, Klima  |

kein Dunstabzug bei KWL

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  mfg
2.4.2010 - 24.10.2011
56 Antworten 56
56
Sodala!
Wer lebt denn in einem Haus mit kontrollierter Wohnraumlüftung und hat keinen Dunstabzug?
Oder wer hat einen aber schaltet ihn nur selten ein?
Gibt es dazu Erfahrungsberichte?!?
Mir ist die Fettproblematik bewusst - Geruchsproblematik sehe ich keine gravierende, denn ich koche in meinem alten Haus immer ohne Dunstabzug und öffne dann bei Bedarf kurz das Fenster.
Die Sache ist recht einfach ich würde mir gerne die Dunsthaube (auch wenn es eh schon recht ansehnliche Modelle gibt über unserer Insellösung ersparen. Machbar oder nicht?!
mfg

  •  2moose
  •   Gold-Award
4.1.2011  (#41)
... steht nicht oben an ... wie hält der an der Decke - über der Insel? Ich hab auch alle geplanten abgehängten Deckenleuchten gestrichen weil es optisch weh tut, wenn in einem großen offenen Raum Gebilde von oben herab und vor den Fensteröffnungen hängen. Schon gar keine Edelstahlschächte.
Zudem vernichtet eine Umluft-DAH die (wirklich wunderbar funktionierende) gerichtete Strömung der WRL von den Zuluftbereichen zu den Abluftbereichen. Im Wohnbereich ist 2 Meter neben dem Küchenblock nix mehr vom Essen zu riechen.
Um den Schnäppchenpreis von Euro 300,- würde ich jedem den Einbau empfehlen - man muss das Ding ja ned einschalten emoji

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.1.2011  (#42)
Mit Seilen ähnlich wie bei Leuchtsystemen mit Seil. - Das Teil sieht ziemlich extravagant aus, bei uns hängt es jedoch an der Wand. Das Gebläse kann man sogar so ausrichten, dass es Richtung Absaugung bläst. Bei uns funktioniert es wunderbar, ich stoße mir nicht den Kopf und es sieht auch noch gut aus.

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
17.1.2011  (#43)
.nen Abluftdunstabzug als Baumangel hinzustellen wundert mich hier auch nicht mehr... ^^

Mich (uns) hat bislang noch niemand überzeugt, dass die Umluft- oder gar "ohne-DA"-Variante ein Ersatz für nen Abluft-Dunstabzug ist.

Ich will zwar niemandem mangelnde Kochtätigkeiten unterstellen, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie man ohne ordentliche Absaugung auskommen soll.

Ja, der Abluft-DA saugt die (fettige unbrauchbare) Luft weg und Wärme geht verloren, aber für wie lange? Der DA läuft ja nicht 24h/Tag!

~0,5h / Tag und dann ist schluss. Die Abluftleitung muss natürlich effektiv durch ne Klappe verschlossen werden, wenn der DA außer Betrieb ist.



1
  •  x12r13
  •   Bronze-Award
17.1.2011  (#44)
Abluftdunstabzug Förderleistung - Grössenordnung: Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist idR so eingestellt, dass die gesamte Luft alle 2h ausgetauscht wird (Würfel 8mx8mx8m / 2 = 256 m3/h).
Der Abluft DA bläst im Vergleich dazu auf voller Stufe 600-1000 m3/h nach draussen.
Dh: Die Luft strömt durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein und geht zu zwei Drittel beim Dunstabzug raus.
Im Sommer wirds egal sein, aber im Winter hast eine super Kaltluftansaugung :)

Wenns du auf Luftreinigungsesoterik stehst: Mach eine Umluft DA

Ich persönlich ärgere mich über den DA:
* Ist beim Topf gucken im Weg
* bringt geruchstechnisch nix (man riechts trotzdem dass gekocht wird)
* macht Lärm
* braucht Strom
* kostet Geld in der Anschaffung

Mein Tipp an alle: Lasst das Ding komplett weg.



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.1.2011  (#45)
guter tipp! - hab in meiner ersten wohnung einen DA gehabt, nie eingeschaltet ->>ineffektiv, wie x12r13 schreibt.

bei unserem jetztigen haus haben wir keinen, und gut ist´s.
bei unserem neuen haus wird gar keiner mehr eingeplant : )

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.1.2011  (#46)
@BachManiac - Das "Problem" ist nicht unsere mangelnde Überzeugungskunst, sondern Deine Beratungsresistenz - nicht nur in diesem Gewerk emoji
Bei uns wird 2x täglich warm gekocht, das Induktionsfeld hat 5 Kochstellen weil am WE und/oder bei Familienbesuch die 4 Felder am alten Herd regelmäßig zu wenig wurden. Hatten schon in der Wohnung keinen DA - dort stand aufgrund fehlender KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] der Fisch oder der Röstzwiebel aber schon mal einen Tag oder mehr im Raum emoji
Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist das aber kein Thema mehr, die Küchenluft zieht gezielt vom Wohnraum zur Küche und wird dort abgesaugt. Und zwar ständig - und nicht nur wenn die Krawallmaschine DA läuft.
Null Bedienungsaufwand, null Geräusch (alles wird leiser im Haus, nur der DA darf noch laut sein ... stundenlang kochen mit dem Rauschen im Hintergrund ist eine Zumutung), null Energiekosten, null Kondesat im DA-Abluftkanal, null fettige Filter, null Geruch und null Zusatzkosten.
Ein DA ist ein Relikt aus den Zeiten der abgerennten 7m2-Küchen, in denen stundenlang die Kutteln vor sich hindufteten - auch für offene Fritter sicher ein Hit oder für jene, die Vollgas bei offenen Deckeln kochen. Oder eine Notlösung wenns keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gibt.
Und mittweile schreib ich nicht nur davon, sondern wir leben das auch. Auch meine Anti-DA Skeptikerin :)


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
17.1.2011  (#47)
@2moose - Also wie gesagt, auch wir wohnten schon mal ohne, würde das nie wieder machen, nicht wegen des Geruchs, sondern wegen der Fettablagerungen _überall_ in der Küche/Esszimmer. Jetzt haben wir eine Umluft und waschen einmal im Monat den Fettfilter im Geschirrspüler. Er rauscht schon ein wenig, aber von störend laut weit entfernt.

1
  •  mfg
17.1.2011  (#48)
fein fein - als verursacher der ganzen debatte:

geht ja "nur" um einen Dunstabzug!
Wir bauen ajF vorläufig keinen Dunstabzug ein.
Ab in einem Monat testen wir dann live wie das so ist, allerdings schalte ich den Dunstabzug im jetzigen Haus eigentlich nie ein (der ist aber auch alt und ineffektiv).

Sicherheitshalber habe ich mich aber auch ein wenig umgeschaut und es gibt ja schon recht lässige Teile, die wie eine recht ansehnliche Lampe ausschauen - notfalls kaufen wir uns so einen DA.

Viel spannender wird dann wie die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] funktioniert und wie viel Strom die LWP LWP [Luftwärmepumpe] verbraucht (und ob meine Frau den sinnlosen Dampfgarer tatsächlich verwendetemoji

viel Spaß beim weiteren Diskutieren - ich melde mich dann mit ersten Erfahrungen wieder
mfg


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mfg,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: kein Dunstabzug bei KWL

  •  gdfde
  •   Gold-Award
17.1.2011  (#49)
Weil du Dampfgarer ansprichst, ich würd eher auf den DA verzichten, als auf den Dampfgarer.
Im Dampfgarer kann man ziemlich viel machen, Gemüse schmeckt besser, wir machen sogar Reis damit.

1
  •  coisarica
17.1.2011  (#50)
also... die beiträge hier sind echt klasse.
bin froh darüber, dass es hier wirklich gute argumente gegen DA gibt. ich würde mir niemals so ein grauenvolles ding in küche hängen. die küche soll nicht nur nach kochen aussehen, sondern ist für uns tatsächlich ein zentraler treffpunkt, wo wir tee/kaffee trinken, uns snacks zubereiten, natürlich auch kochen und uns auch unterhalten. da kann ich die geräuschkulisse des DA nicht gut gebrauchen. wir kochen auch gerne seltener mit viel öl/fett, nur mal ab und zu, und dann muss man auch nicht aufdrehen, dass es bis an die decke spritzt.
die argumente mit dem geruch sind für mich nicht nachvollziehbar. was muss man da kochen, dass einem das wirklich stört.

also wir werden sicherlich keinen DA einbauen.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
18.1.2011  (#51)
"...
Weil du Dampfgarer ansprichst, ich würd eher auf den DA verzichten, als auf den Dampfgarer.
Im Dampfgarer kann man ziemlich viel machen, Gemüse schmeckt besser, wir machen sogar Reis damit."

kann ich nur voll bestätigen, seit ich auf ner vorführung war. brot, reis, gemüse, fisch, sogar schweinsbraten, gansl udgl. eine wucht! wir sind auch schon voller vorfreude auf den garer, dafür lassen wir die mikro gleich komplett weg : )


1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
18.1.2011  (#52)
."...dafür lassen wir die mikro gleich komplett weg : ) "

ich seh schon - anscheinend lebe ich in einer völlig anderen Welt... ;)

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
18.1.2011  (#53)
grins, @maniac :)



1
  •  yeahright
  •   Silber-Award
29.4.2011  (#54)
HmJetzt muß ich (nach längerem) doch diesen Thread nocheinmal hervorholen: Wie stark hängt denkt Ihr die Entscheidung für/gegen DA mit/ohne Abluft von den Kochgewohnheiten ab? Bei uns ist es so, dass Kochen = Fett, was anderes kommt kaum vor; es wird also sehr viel (in der Pfanne) frittiert, Bratkartoffel, Röstzwiebel, gebratener Speck, gebrutzeltes Fleisch in unbeschichteter Pfanne, etc. Speiseöl kaufen wir im Kanister, brauchen sicher 1-2 l im Monat, zusätzlich noch einiges an Butterschmalz. Ändern sich unter solchen Voraussetzungen die Empfehlungen gegen den DA und für eine reine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Absaugung?


1
  •  traveller23
30.4.2011  (#55)
Ich würde sagen ja. Es spritzt ja sehr viel Fett herum und steigt auch auf. HIer macht ein Dunstabzug im Sinne einer Fettfilterung sinn. Sehr gut auf den Gebiet sind die Hauben von Berbel & Randabsaugungshauben ala Novy.

1
  •  mfg
24.10.2011  (#56)
sodala - Also!
Nach einem halben Jahr ohne Dunstabzug, aber mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (ich weiß sie ist kein Ersatz etc. etc.), möchte ich mich mal wieder zu Wort melden (als Verursacher dieser ganzen Argumentationskette).

Ich habe kein Problem ohne Dunstabzug: bei Kässpätzle (ca. 1/2 kg Röstzwiebeln)mach ich die Terrassentüre auf, sonst nicht. Gerüche verschwinden mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schon schneller (und zwar meiner Meinung nach auch auf dem stillen Örtchenemoji

Wenn ich beim Nachhausekommen das Essen rieche ist es gut so. Wenn ich zwei Stunden später, nach neuerlichem Betreten der Wohnküche, nichts mehr rieche bin ich aber auch froh.
Fett setze bis jetzt nur ich an (nach der Bauphase esse ich gleich viel, aber betätige mich nicht mehr körperlich).
Und hätte ich das Teil über meinem Herd (Kochinsel) hängen, wäre es optisch ein sehr großes Problem für mich. Wirklich schöne Dunstabzüge sind sehr teuer. Wobei momentan würde ich mir auch ein geschenktes Designerteil nicht über meinen Herd hängen.

So weit so gut!
mfg

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizsystem