... nun ist mir da ein prospekt von eder ziegel ins haus gekommen und siehe da gibt es einen "ederplan xp 50 plus" mit einem angegebenen uwert von 0.15 !!!!
frage: ist das überhaupt möglich mit ziegel oder eine reine lüge bzw. verars..ung??
Angeblich soll man damit auch ein passivhaus in reiner ziegelbauweise ohne vws bauen können...
u wert - mit Ziegel?! kann möglich sein hängt sicher von der Dicke ab bzw vieleicht ist es eine Doppelte Ziegel wande und in der mitte eine 10 bis 20 cm Dämung.
wenn du keinen VWS haben willst wäre das Liabor Haus vom Romberger eine alternative
passivhaus mit ziegel - Rechnerisch wird der U-Wert schon stimmen. Nur bekommt man mit 0,15 praktisch kein Passivhaus hin, insbesondere wenn man die bei Ziegel alleine praktisch unvermeidbaren Wärmebrücken berücksichtigt.
Passivhaus aus Ziegel monolithisch - .. da müßte schon jedes Detail lehrbuchhaft stimmen (Ausrichtung, wärmebrückenfrei, Dichtheit...). Und dann wird´s immer noch grenzwertig sein. Ich halte das Passivhaus mit Ziegel monolithisch praktisch für nicht erreichbar und ich glaube nicht, dass es irgendwo schon eines gibt. Einige Denkanstöße bei den Ziegelphysikern kann man schon mitnehmen, den gesamten Ansatz dieses Vereines halte ich aber für unverdaulich.
ff. - Selbst habe ich ein Massivholzhaus (lt. Fischer und Co gut) mit Weichfaserdämmung (schlecht, da solare Gewinne "ausgesperrt" werden), Passivhausfenstern (schlecht), KWL (gaaaanz schlecht), dicht (noch schlechter), Kaminofen (halbwegs), ohne Zentralheizung (schlecht). Also in Summe eine ziemlich miese Bude.... (als Bewohner bin ich da allerdings etwas anderer Meinung...)
@josef - Also Josef, bitte, dass Du Dich traust überhaupt irgenwas in diesem Forum von Dir zu geben- bei so einer misreablen Hütte die Du hast *g*! Ich trau Dir glatt zu, dass Du vielleicht auch noch so Sonnenkollektoren wo raufschraubst!
Was hätten wir denn in der guten alten Kaiserzeit gemacht, da gings doch auch ohne diesen ganzen modernen Klimbim! *g*
VWS - VWS und Styropor (besser EPS) sind übrigens nicht das gleiche, man kann auch mit anderen Materialien dämmen (im Preisvergleich mit eder XP 50+ 4cm Dämmputz gibt es sicher viele Alternativen)
U-Wert stimmt nur bedingt beim Ziegel - Der angegebene Wert stimmt nur, wenn der Ziegel sofort nach dem Brennen den Lambdawert von 0,018 erreicht. Da aber Ton in gebranten Zustand Feuchtigkeit aufnimmt, stimmt dieser Wert ca. 10 Minuten!!Zur Errinnerung, Steinwolle hat normal 0,040, also 2,5mal mehr Feuchtigkeit. Also, Normalwert des ziegel nach ca. 2 Monaten am Lagerplatz 0,500 und nach dem Verbauen über 1,500, somit ist das Haus ohne Dämmung gebaut heute ein Verbrechen! schönen Gruß an MA52, messt ruhig weiter so!
50 er Ziegel oder VWS - Also das mit dem U-Wert von 0,15 glaube ich schon: Originalzitat aus Homepage eder: Verputzt mit 3 cm Hochwärmeputz (Lamda=0,13) außen. Aber wie meine "Vorschreiber" warne ich vor den bauphysikalisch schwierig herzustellenden Anschlüssen. Man muss sich schon gut auskennen, wenn man nichts falsch machen will (und die Arbeiter des besten baumeisters sind of Trot....)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.