|
|
||
Würd mich auch interessieren! - zur info:das gerät ist NUR ein kalkwandler das heist der kalk verschwindet nicht wie bei anderen geräten die z.b. mit salz arbeiten.trozdem setzt sich der kalk nicht in den rohren ab und ist viel einfacher von amaturen zu entfernen auserdem ist das gerät wirklich erschwinglich im gegensatz zu enthärter anlagen. |
||
|
||
Wir haben heute so ein Gerät gekauft ... also werden wir bald wissen, ob's was bringt oder nicht ![]() weitere erfahrungsberichte sind trotzdem sehr willkommen |
||
|
||
Hallo Amayi, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kalk Max |
||
|
||
kalk max - Bitte haltet uns auf dem Laufenden (mich interessierts auf jeden Fall)! |
||
|
||
|
||
Was gibts eigentlich neuesvon den Kalk max`s zu berichten?hat das ding noch wer ,hats schon wer aus dem keller fenster geschmissen.gibts berichte?lg stevie |
||
|
||
VKI-Test - Es gibt einen VKI-Test von physikalischen Wasserbehandlungsgeräten (allerdings schon aus dem "Konsument"-Heft 12/1999), darunter auch Kalk Max IT1.
http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?category=&id=505 Fazit: "Heimlicher Testsieger ist die Teststrecke, auf der gar kein Wasserbehandler montiert war. Allein durch Absenkung der Betriebstemperatur des Warmwasserspeichers auf 60 Grad Celsius kann die Verkalkung erheblich reduziert werden." |
||
|
||
seit 2 jahren - hallo. habe so ein ding seit 2 jahren. wasserhärt liegt bei 30 dH (Kupferleitungen).
also kein vergleich - kalk löst sich viel leichter von den amaturen und sonstigen sachen. der kalk kristallisiert einfach und so wird der größte teil einfach mit dem wasser abtransportiert. also für den rel. geringen preis bin ich mit dem ergebnis zufrieden. ah ja, warmwasser ca. 60 bis 70 grad bringt wahre wunder ![]() lg |
||
|
||
das im konsument hab ich schon gelesen ,aber ich möchte trotzdem gerne wissen wie sich das gerät im haus verhält bzw.wie die kunden meinungen genau darüber sind.ich hab das ding auch eingebaut und merke auch noch keine verkalkung bei meinen perlatoren z.b. 2 monate in betrieb und wasserhärte 22.ich höre immer wieder das manche die perlatoren alle 2 monate wechseln oder reinigen müssen.lg stevie |
||
|
||
kalk max - hab so ein Ding--es funktioniert !!!
allerdings nicht ganz so wie es der Hersteller angibt ! man steckt es ein und die Leuchtdioden blinken-- ES FUNKTIONIERT !! ( Nur die Lichter ). ( aber sieht ja toll aus ). Kalkbildung weiterhin wie vorher !!! Hände weg davon---is Geldverschwendung !!! Solche Hersteller sollte der Staat verbieten, Nepper, Schlepper, Bauernfänger. |
||
|
||
Kalk max - Zu meinem Vorschreiber sei nur eines gesagt, was der Staat nicht alles soll. Vielleicht irgendwann auch solche Kommentare verifizieren. Wenn das Ding richtig eingebaut ist funktioniert es wie alle anderen physikalischen Kalkumwandler. Wie der Name schon sagt, er wandelt Kalk nur in seiner kristallinen Form um, er bleibt jedoch weiterhin vorhanden und ab ca. 60 Grad fällt er auch wieder aus. Wenn man die Anschaffungskosten mit denen eines Ionentauschers vergleicht, kann jeder seine eigene Entscheidung treffen. |
||
|
||
.. - also ,ich hab das ding jetzt seit über einem jahr in betrieb und hab bis jetzt noch keinen Kalk der sich irgendwo abgelagert hätte,einen perlator musste ich auch noch nicht tauschen weil alle sauber sind. das prinzip scheint also zu funktionieren.wir haben DH 22.lg stevie |
||
|
||
Wertlos - lt. meinem Bekannten! Würde mich auch wundern, wenn ein Gerät um € 99,- dieselbe Wirkung erzielt wie eine Enthertüngsanlage um vielleicht € 1.500,- oder mehr. Bei Wasserhärte 22 brauchst Du lt. meinem Installateur, von dem ich einen BWT Wasserenthärter einbauen lassen wollte keine Maßnahmen treffen. Habe nur einen Wasserfilter eingebaut. |
||
|
||
.. - na wenn 22dh nicht hart ist dann weiß ich auch nicht weiter.alles über 21,3 gilt als sehr hartes wasser.und nochmals zum prinzip des kalk maxx : kalk kristalle werden nur behandelt und verändern sich - dadurch haften sie schlechter auf oberflächen - d.h. der kalk verschwindet nicht.lg stevie |
||
|
||
@stephan79 - Bitte die Beiträge genauer lesen!
Ich habe nicht behauptet, dass 22dh nicht hart sind. Mein Installateur hat gesagt, dass es nicht notwendig ist, eine Enthärtungsanlage einzubauen. Mein Bekannter hat ein Kalk Maxx Gerät eingebaut und ist - so wie klehe23 offensichtlich auch- der Meinung, er hätte das Geld besser investieren können, da es keine/kaum Wirkung zeigt. Für mich ergibt sich folgender Schluss - entweder würdest Du kein derartiges Gerät bei 22dh brauchen oder bei Dir funktioniert der Kalk Maxx sehr viel besser als bei anderen. |
||
|
||
@christoph8 - zur erinnerung ""Bei Wasserhärte 22 brauchst Du lt. meinem Installateur, von dem ich einen BWT Wasserenthärter einbauen lassen wollte keine Maßnahmen treffen."" ,aber wann ,wenn nicht bei dh 22 oder mehr ,sollte man wasser behandeln ,nach ansicht deines installateurs? lg stevie |
||
|
||
Wikipedia - Geräte mit elektrischen oder magnetischen Feldern führen zu keiner Beseitigung der Härte. Bestenfalls ist denkbar, dass bei der Kristallisation des überschüssigen Calciumcarbonates unter dem Einfluss dieser Felder die instabile Aragonit-Form gebildet wird, die aus feinen nadelförmigen Kristallen besteht und suspendiert bleibt. Die normale Kristallisation zu dem stabileren Calcit dagegen bildet die bekannten Verkrustungen (Kesselstein). Die Wirkung dieser Art von Wasserbehandlung ist zeitlich begrenzt und geht deshalb nach einer gewissen Fließstrecke hinter dem Gerät wieder verloren. Eine Voraussetzung für die beschriebene Wirkung scheint zu sein, dass Wechselfelder benutzt werden oder das Wasser in einem statischen Feld verwirbelt wird. Deshalb bleiben z. B. auf die Wasserleitung aufgesetzte Magnetschuhe ohne jede Wirkung.
http://www.akstmk.at/www-395-IP-20759.html |
||
|
||
und doch gibts einen Unterschied - Mir sind einiger der Testergebnisse, die die Unwirksamkeit von Magneten beweisen auch bekannt. Trotzdem aber ist es ein Unterschied, ob die Magneten auf der Wasserleitung sitzen oder nicht. Der abgelagerte Kalk läßt sich einfach leichter wegwischen. Dies ist für die arbeitende Frau des Bauherrn oft segensreich. Habe drei verwandte bzw. befreudete Bauherrn, die auch alle wissen, dass nur eine Entkalkungsanlage wirklichen Nutzen bringt, trotzdem stellen wir übereinstimmend fest, dass ein magnetisch behandeltes Wasser "etwas" angenehmer als das ungehandelte harte Wasser ist. Mein Schwager hat in der Arztpraxis eine Entsalzungsanlage und im Eigenheim Magneten. Das Wasser in der Praxis kann man nicht trinken, so grauslich schmeckt es... |
||
|
||
.. - @christoph8 - na also ,da hast du es schwarz auf weiß selber gelesen und geschrieben ,was passiert!
@bauer07 - genau und um nix anderes gehts doch.ein entkalktes wasser ist nicht zu trinken ,das kann ich bestätigen.um 100euro den kalk leichter entfernen zu können ist doch ein vorteil oder?lg stevie |
||
|
||
@bauer07 - bist du dir sicher mit der arztpraxis?
die liegt am meer??? also ohne entsalzungsanlage ist das (meer)wasser sichelich noch grauslicher ![]() lg |
||
|
||
da sind die fische mit mir durchgegangen - natrlich hat er eine entkalkungsanlage, die mit salz arbeitet. |