« Hausbau-, Sanierung  |

Kachelofen Preis realistisch?

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Baubau1
17.10.2021 - 7.8.2025
43 Antworten | 20 Autoren 43
3
46
Hallo,

Wir interessieren uns für einen vom Hafner gesetzten Kachelofen als Grundofen.
Von der Form her nix ausgewöhnliches. Siehe z.B. das Bild:
Man hat uns gesamt dass wir hier mit 18-20k rechnen müssen, was mir viel vorkommt als Laie :).
Eine kleinere Version davon würde laut ersten Angeboten auf 16-17k kommen.
Kann das jemand bestätigen bzw. was habt ihr so bezahlt für eure Kachelofen als Grundofen  (kein Heizkamin etc.)? Überlege das Ganze sein zu lassen aufgrund der doch sehr hohen Kosten.
Baustelle wäre in 3400.

Danke schonmal!


2021/20211017576201.jpg

von Claucia

  •  TobiK
  •   Bronze-Award
5.8.2025 11:59  (#21)
Ich würde das Thema gerne nochmal hoch holen. Haben gerade ein Angebot für einen Spartherm Arte U50h für brutto ca. 18k, keine besonderen Anforderungen - weiß soll die Verkleidung sein. Alleine ca. 5k netto Arbeitsleistung. Ist das normal? 😀
Habe hier andere Threas aus 2017/18 mit 7k brutto gesehen. Ja, es ist alles teurer geworden, aber mehr als 100% mehr? 

Hat jemand alternative Ideen, die eher Richtung 10k gehen für einen Heizkamin, der im Raum stehen soll? 3 Seiten Sicht aufs Feuer müssen nicht sein, 2 gingen auch - aber wenns dann "nur" 1-2k weniger kostet, wäre es uns das auch nicht wert. 

1
  •  leidenschuasta
5.8.2025 12:56  (#22)
Ich habe gerade unseren Vertrag unterschrieben, nachdem wir mehrere eingeholt haben. Es ist schon eher schwierig  überhaupt unter 20k€ zu bleiben wenn man keinen Handgriff selber macht.

Wir bekommen einen A.Caminetti Crystal Premium 3D 50/60. Als Raumteiler zwischen Wohnzimmer und Küche/Essbereich. Folgendes ist im Angebot inkludiert:

  • Alle arbeiten (z.b. Sockelansatz am Rohbeton vor Estrich, Montage, Inebtriebnahme usw)
  • Der Kamineinsatz
  • Verbau in schlichtem weiß (Abmessungen exkl Ofenbank 3m x 0,9m, Höhe 1,8m)
  • Holzlager
  • Keramische Platte als Funkenschutz statt einem Vorlegeglas (Nero Assoluto)
  • Ofenbank aus Keramischen Platten (Nero Assoluto)
  • Umlaufende Alu/Led Sockelleiste (Lässt den Verbau etwas schweben)
  • Abdeckung oben aus weißen keramischen Platten zur leichteren Reinigung

Kostet ebenfalls ~ 18.000€

Ich kenne jemanden der hat dasselbe vor ~5 Jahren um die hälfte bekommen, ist leider so 😅



1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
5.8.2025 14:11  (#23)
Noch ein Grund mehr, keinen im Neubau/saniertem Altbau zu machen 😇

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
5.8.2025 19:44  (#24)
nAbend,

zitat..
TobiK schrieb: Hat jemand alternative Ideen,

Muss es so ein riesen Waschl sein, was ist mit an Speckstein Oferl oder an ähnlichen mit 3seitigem Fenster?  Zum Heizen reicht heutzutage eh jeder.
LG


1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
5.8.2025 21:40  (#25)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:
Muss es so ein riesen Waschl sein, was ist mit an Speckstein Oferl oder an ähnlichen mit 3seitigem Fenster?  Zum Heizen reicht heutzutage eh jeder.
LG

Danke dir Wolfgang, auf die Idee einfach mal im Baumarkt zu schauen, bin ich nicht gekommen :-D Schaun mer mal, was die Regierung dazu sagt. Bei Preisunterschieden von >10k ist die Wahl da eigentlich klar. Optisch gibts ja auch nette kleinere Öfen. Uns gehts auch nur ums Feuer, nicht um die Heizleistung emoji

LG


1
  •  swayze
5.8.2025 23:40  (#26)
Modell unseres Ofens, ausgeführt als Raumteiler Wohnzimmer/Küche

Einsatz ist ein Kaschütz firetherm 10 edge inkl. Abbrandsteuerung.
Stein 2cm Nero assoluto

ca. 12k€ vor 5 Jahren/2020 🙈


_aktuell/20250805793308.jpg

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
5.8.2025 23:57  (#27)
Danke dir, das scheinst du heute den doppelten Preis für zu zahlen. Habe inzwischen herausgefunden, dass nordpeis Vollständig fertige Kaminsysteme liefert. Da bekommt man sowas, was ich oben gepostet habe durchaus noch unter 10k

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.8.2025 5:41  (#28)
Ich habs im Forum eh schon etliche Male geschrieben:

Wir hatten so einen fancy Kamin in unserer Wohnung in der Schweiz. 
Sporadisch genutzt wäre noch eine Übertreibung,  ist ist einfach zumindest bei uns kaum in den Alltag integrierbar. 
Ein Neubau, gut gedämmt, hält ja seine Temperatur sehr konstant.  Die Hitze vom Kamin musst dann also weglüften. 

Total sinnbefreit in meinen Augen in einem effizienten Gebäude. 
Und um 20k€ kann man schon sonst einiges anfangen beim bauen.

2
  •  christoph1703
6.8.2025 7:12  (#29)
Wenns nur um die Optik geht: Fernseher in die Wand einbauen und das abspielen: https://www.amazon.de/Best-Kaminfeuer-10th-Anniversary/dp/B075V17CFQ/?tag=showlowestprice-21

1
  •  mattmein
  •   Silber-Award
6.8.2025 12:13  (#30)

zitat..
MalcolmX schrieb: Wir hatten so einen fancy Kamin in unserer Wohnung in der Schweiz. 
Sporadisch genutzt wäre noch eine Übertreibung,  ist ist einfach zumindest bei uns kaum in den Alltag integrierbar. 
Ein Neubau, gut gedämmt, hält ja seine Temperatur sehr konstant.  Die Hitze vom Kamin musst dann also weglüften. 

Total sinnbefreit in meinen Augen in einem effizienten Gebäude. 
Und um 20k€ kann man schon sonst einiges anfangen beim bauen.

Bei einem normalen Heizeinsatz stimme ich zu 100% zu, in dem Thread geht es aber ursprünglich um richtige Kachelöfen, die die Wärme über einen sehr langen Zeitraum gleichmäßig abgeben.


1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
6.8.2025 12:22  (#31)
Ich muss gestehen: meiner Partnerin geht es nur ums Feuer machen (nicht nur anschauen) und dass es in dem Moment "warm" ist. Die WP WP [Wärmepumpe] ist heute quasi in jedem Neubau überdimensioniert und ich befürchte, dass du nach dem Anfeuern eine Sauna im Haus hast und im "tiefsten" Winter die leichte Sommerdecke fürs Schlafzimmer wieder hervorholen kannst emoji 

zitat..
christoph1703 schrieb: Wenns nur um die Optik geht: Fernseher in die Wand einbauen und das abspielen:

... das wird da leider nicht ausreichen. Aber Fenersehr in die Wand für irgendwelche Dashboards zur Haustechnik ist eine gute Idee!😁


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.8.2025 12:39  (#32)
Draußen ein Feuerkorb befriedigt ihren Brandlegewunsch nicht? 🤪

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
6.8.2025 13:31  (#33)
WP grenzwertig dimensioniert, damit der Ofen für die -12 Grad Tage zum Einsatz kommt.
WP ist nur bis -10,4 ausgelegt 😉 so schafft man auch  Argumente für einen Ofen

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
6.8.2025 14:13  (#34)

zitat..
TobiK schrieb: Ich muss gestehen: meiner Partnerin geht es nur ums Feuer machen (nicht nur anschauen) und dass es in dem Moment "warm" ist.

Dann wäre aber so ein kleiner Baumarktofen oder meinetwegen auch ein Tischherd die bessere Wahl. Denn einen Kachelofen heizt man quasi in der Früh ein (wo man aber dann auch nicht schnell mal wegkann, weil wer macht sonst das Türl zu?), um es tagsüber bis in den Abend hinein warm zu haben - das Gegenteil von "schnell warm".


zitat..
TobiK schrieb: Die WP WP [Wärmepumpe] ist heute quasi in jedem Neubau überdimensioniert

Nicht wenn man sich hier im Forum vorher informiert. 😂

(Meine ist hochoffiziell unterdimensioniert. War trotzdem noch nie ein Problem. Dafür gibt es ja einen Tischherd. 🤣)


1
  •  Msgruber
  •   Bronze-Award
6.8.2025 15:54  (#35)
Was ist mit einem zB Austroflamm Ofen, zB Stila2.0? Der ist natürlich optisch ganz was anderes, aber hat im Vergleich wenig Heizleistung (glaube 5kW) und ist auch je nach Ausstattung bei ca 10.000

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
6.8.2025 16:12  (#36)
Unter 4 kW wirst du kaum Öfen finden. Das hat man oft mehr Leistung in einem Raum als ein kompletter Neubau, im tiefsten Winter, ohne solare/interne Gewinne benötigt. Ich würde das Geld anderweitig beim Hausbau investieren.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
6.8.2025 19:02  (#37)
Ich hab seit Jahren einen Spartherm Mini im Einsatz. Leistung 4 kW.
Er würde vermutlich die Ansprüche deiner Frau nach 🔥 erfüllen und überhitzt das Haus nicht.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
6.8.2025 21:08  (#38)
NAbend,

zitat..
speeeedcat schrieb: und überhitzt das Haus nicht.

Hast Du a Ahnung, wie ma mit an 4-5kW Oferl a (halbes) Haus überhitzen kann....😱

https://www.energiesparhaus.at/forum-wie-umgehen-mit-heizkamin-und-knv-1155-06/71073_1#712869

LG


1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
6.8.2025 21:48  (#39)
Bei uns wird es ein SPOK Kleinspeicherofen:
https://www.hafnertec.com/konzept-speicherofen/
PDF mit Werten: https://www.hafnertec.com/wp-content/uploads/SPOK-Folder.pdf

Kostenpunkt: 11.000 inkl. Einbau und BOS-Bluetooth-Abbrandregelung

1
  •  Akani
6.8.2025 22:26  (#40)

zitat..
mycastle schrieb: WP grenzwertig dimensioniert, damit der Ofen für die -12 Grad Tage zum Einsatz kommt.
WP ist nur bis -10,4 ausgelegt 😉 so schafft man auch  Argumente für einen Ofen

Des is aber nicht knapp ausgelegt. Also läuft der Ofen doch nur 2 Tage im Jahr.
Knapp wäre bei 0° recht oft wirds net mehr kälter


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
7.8.2025 5:53  (#41)
Morgen

zitat..
Akani schrieb: Also läuft der Ofen doch nur 2 Tage im Jahr.

es ist halt immer dann, wenn die Temperatur innerhalb der Filterzeit abfällt ubd die Hütte kühl ist oder auskühlt. Oder das Weib kalte Füsse hat und mit den Augenlidern klimpert.
Bei uns meistens im Herbst und Frühjahr. Aber öfter als 10x im Jahr eig. Nicht 🙂
LG


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]