« Hausbau-, Sanierung  |

Ist das Schimmel ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  melly210
  •   Gold-Award
21.5. - 26.5.2024
29 Antworten | 12 Autoren 29
29
Frage: Wir haben eine Wand die komische Blasen wirft bzw der Putz etwas abblättert. Dahinter ist die Dusche. Es ist aber wenn man hingreift alles trocken. Ist das Schimmel ? Oder kann das einfach nur durch den Temperaturunterschied kommen ? Wir duschen gern auch mal 20 min dampfend heiß. 
Welches Gewerk ist dafür zuständig bzw welchen Handwerker muß ich mir dafür suchen ?

_aktuell/20240521277149.jpg

_aktuell/20240521291486.jpg

  •  thohem
22.5.2024  (#21)
Wenn das erst jetzt auftritt nach mehreren Jahren und im EG nix zu finden ist, dann bleib ich bei meinem ersten Tip mit der Dusche.

Sieht so aus als ob da irgendwas immer ein bissl tropft oder rinnt, massiv viel kann's nicht sein, sonst wär's mehr und schneller. 

Feuchtemesser besorgen und mal messen. Wenn vorhanden dann würd ich auch Mal ein paar Wochen ein zweites Bad/Dusche nutzen und regelmäßig messen. Wenn's besser wird, weiß man's wenigstens fix. Immerhin besser, als gleich das Bad rauszureissen und dann ist nix.

1
  •  Aquila
  •   Bronze-Award
22.5.2024  (#22)
Mir hat einmal ein Installateuer gesagt, das Eckventil oft gut nach 10 Jahren getauscht werden sollten, da die ganz gerne undicht werden. Bei mir war nämlich mal der Fall. Die Abdichtung des ersten Eckventils war mittels Teflon gemacht worden, dass hat leider den Nachteil wenn man es überdreht es gerne mal undicht wird. Der zweite dann mit Hanf und Ruhe war.

Kontrolliere mal bei der jetztigen Dusche, ob du den nicht einfach eine neue Armatur benötigst und lass einen Installateuer das ansehen? Alternativ sucht sich vielleicht die Feuchtigkeit auch gerne über poröse Silikonfugen oder Abfluss den Weg nach draußen. Auch die Zementfugen von den Fliesen sind nicht dauerhaft säurebeständig (Putzmittel).

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
22.5.2024  (#23)
Wir haben jetzt nochmal in der Dusche geschaut. Bei der Duschrinne ist an 2 Stellen ein kleines Stück ausbrochen. Kann es das sein ? Wenn ja, können wir das selber fixen ? Einfach Silikon oder Fugenzement reinschmieren ? Oder brauchts da einen Professionisten ? 


_aktuell/20240522879606.jpg

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#24)
Das Foto ist leider sehr nichtssagend.

Prinzipiell wenn bei der Dusche was undicht ist wird sich das Wasser den Weg bis zur Abdichtung/Betondecke suchen, sich dort verteilen und durch den Ziegel wieder hochgezogen werden. Genau so wars bei uns, nur leider ein ganzes Stück entfernt. Eckventil war schuld, Wasser ist direkt in der Mauer nach unten.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#25)
Wie so oft empfehle ich neben Rauchwarnmelder (und Feuerlöschdecke und Schaum Feuerlöscher) ein Leckagengerät mit Mikroleckagenerkennung in die Hauptwasserleitung einzubauen. Während ersteres zwar sehr selten benötigt wird, dir aber im Ernstfall das Leben retten kann, kann letzteres vor enormen Schäden durch Wasser schützen - und solche treten wirklich häufig auf ("Jeder kennt einen Betroffenen"). Auch wenn es im Ernstfall die Versicherung zahlt sollte der Prävention Priorität eingeräumt werden. (Mein Nachbar musste samt Familie für die Kernsanierung nach Wasserschaden für ein halbes Jahr ausziehen...)

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ds50, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Shan
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#26)
@melly210 

Eventuell ein Foto von der ganzen Duschrinne einstellen.

Wir hatten das gleiche Schadensbild in der alten Wohnung an der Rückwand des Badezimmers der Nachbarin weil sie ihre Silikonfugen nie gewartet hat (war ihr einfach nicht bewusst, kam dort von den Fugen an ihrer Badewanne, die nach Jahren undicht geworden sind).

Ob euer Fliesenleger vor 10 Jahren die Dusche und vor allem den Boden und die Kanten unter den Fliesen abgedichtet hat, sieht man leider auf deinen Fotos nicht. Kannst du dich erinnern dass da blau, grün oder schwarz was aufgespachtelt/aufgetragen wurde bevor gefliest wurde? Falls nicht unbedingt auch die Silikonfugen auch genauer anschauen und eventuell erneuern. Ich hab' in den Wohnungen davor alle 1 bis 2 Jahre das Silikon an Badewanne/Dusche erneuert, damit nichts sein kann und weil es im Mietvertrag drinnen stand und ich kein Risiko eingehen wollte. Hier im Haus noch nie gemacht weil es noch gut ausschaut und ich da eher Angst habe beim Auskratzen der Silikonfugen die Abdichtung und die Dichtbäder darunter zu verletzen (hier allerdings teures Markensilikon im Gegensatz zur Wohnung dort hab' ich das Zeug aus dem Baumarkt verwendet).

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#27)


_aktuell/20240524898920.jpg

_aktuell/20240524351789.jpg

_aktuell/20240524261817.jpg

zitat..
Shan schrieb:

@melly210 

Eventuell ein Foto von der ganzen Duschrinne einstellen.

Wir hatten das gleiche Schadensbild in der alten Wohnung an der Rückwand des Badezimmers der Nachbarin weil sie ihre Silikonfugen nie gewartet hat (war ihr einfach nicht bewusst, kam dort von den Fugen an ihrer Badewanne, die nach Jahren undicht geworden sind).

Ob euer Fliesenleger vor 10 Jahren die Dusche und vor allem den Boden und die Kanten unter den Fliesen abgedichtet hat, sieht man leider auf deinen Fotos nicht. Kannst du dich erinnern dass da blau, grün oder schwarz was aufgespachtelt/aufgetragen wurde bevor gefliest wurde? Falls nicht unbedingt auch die Silikonfugen auch genauer anschauen und eventuell erneuern. Ich hab' in den Wohnungen davor alle 1 bis 2 Jahre das Silikon an Badewanne/Dusche erneuert, damit nichts sein kann und weil es im Mietvertrag drinnen stand und ich kein Risiko eingehen wollte. Hier im Haus noch nie gemacht weil es noch gut ausschaut und ich da eher Angst habe beim Auskratzen der Silikonfugen die Abdichtung und die Dichtbäder darunter zu verletzen (hier allerdings teures Markensilikon im Gegensatz zur Wohnung dort hab' ich das Zeug aus dem Baumarkt verwendet).

Ich war leider damals nicht dabei, dh ich weiß nicht was drunter aufgetragen wurde. Fotos von der gesamten Rinne hänge ich an, im Detail habe ich an einer der beiden Stellen nochmsl markiert wo der Stein ausgebrochen ist. Mir ist auch aufgefallen, daß die Fuge hinten an einer Stelle ein kleines Loch hat. Kann es das sein ?


_aktuell/20240524150260.jpg




1
  •  bautech
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#28)
Ich tippe auf die Anbindung der Rinne in die Abdichtung am Boden... das wars nämlich bei mir auch 😂
Silikon kannst nachziehen, aber dicht sollte es darunter sein. Daher würd ich 
  • Fliesen raus
  • Abdichtung Boden neu
  • neue Fliesen drauf
  • Silikon
empfehlen...

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
26.5.2024  (#29)

zitat..
bautech schrieb:

Ich tippe auf die Anbindung der Rinne in die Abdichtung am Boden... das wars nämlich bei mir auch 😂
Silikon kannst nachziehen, aber dicht sollte es darunter sein. Daher würd ich 

Fliesen raus
Abdichtung Boden neu
neue Fliesen drauf
Silikon

empfehlen...

Hm ja kann eh sein. Wir haben jetzt beschlossen unseren Installateur kommen zu lassen und nicht selber dran rumzudoktorn, soll der sich das mal anschauen. Danke euch allen für den Imput !

zitat..
bautech schrieb:

Ich tippe auf die Anbindung der Rinne in die Abdichtung am Boden... das wars nämlich bei mir auch 😂
Silikon kannst nachziehen, aber dicht sollte es darunter sein. Daher würd ich 

Fliesen raus
Abdichtung Boden neu
neue Fliesen drauf
Silikon

empfehlen...

 


1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Bestmögliche Konstellation Strombezug und -einspeisung?