« Küche & Küchengeräte  |

Installationsplan IKEA Kücheninsel

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wohnpax
17.8. - 20.8.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo,

wir haben einige Planungsversuche mit Küchenstudios und XXXL hinter uns. Leider macht uns das sowohl aus Design, als auch preislicher Sicht nicht so wirklich glücklich. Schlussendlich sind wir jetzt einer IKEA Küche gelandet.

Nachteil ist hier jedoch, dass man keine sinnvollen Installationspläne für Elektro und Installateur erhält. Das macht mir insb. bei der Kücheninsel Schwierigkeiten, da wir Spüle (Plan 2), Geschirrspüler (3), Kochfeld (4), Quooker und Weinkühler (28) dort integrieren.

Gibt es hier Erfahrungswerte für Details. Unser Installateur hätte gerne mehr Details als nur diesen Plan.

Vielen Dank für Inputs.


_aktuell/20250817734085.jpg

  •  Akani
17.8.2025  (#1)
Zwischen den Schränken und im Sockel ist immer etwas Platz. Ihr steht auch links an der Wand an hier ist ja noch eine Blindblende zu planen. Schrank kann nicht einfach bündig Wand sein. Würde mir hier Zuleitungen Strom hinlegen und bei Fertigstellung und Küchenaufbau das alles mit verlegen. Die Anschlüsse für Wasser und Abwasser kommen eh im Schrank der Spüle

1
  •  wohnpax
18.8.2025  (#2)

zitat..
Akani schrieb:

Zwischen den Schränken und im Sockel ist immer etwas Platz. Ihr steht auch links an der Wand an hier ist ja noch eine Blindblende zu planen. Schrank kann nicht einfach bündig Wand sein. Würde mir hier Zuleitungen Strom hinlegen und bei Fertigstellung und Küchenaufbau das alles mit verlegen. Die Anschlüsse für Wasser und Abwasser kommen eh im Schrank der Spüle

Danke dir, klingt logisch.

Das heißt, du würdest die Stromzuleitungen an der Wandseite aus dem Boden führen und danach im Sockel liegend lose zuführen?

Wie muss ich mir denn den Bodenauslass des Wassers und des Kanals vorstellen? Sind die bodentief und also auch im Sockel unterbringbar? 




1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
19.8.2025  (#3)
Stromzuleitung kannst du auch aus dem Boden herausfahren. Hab ich bei uns so gemacht - kommt ebenso unter der Abwasch heraus.
Der Leerschlauch steht weit genügend raus, so dass ich ihn jetzt noch in der fertigen Küche greifen und zur Not etwas durchfädeln kann.

Wasser und Abfluss werden nach oben geführt und sitzen  im Kasten der Spüle. Laut unserem Installateur ist's nur wichtig im richtigen Kasten zu landen - da hast also wsl 60cm Spielraum.
Im Sockel selbst gibt es dann genug Platz die Leitungen und das Wasser zu verziehen.


_aktuell/20250819190675.jpg

So war der Auslass bei uns nach der Schüttung. Wasser, Abwasser und Stromleitungen für die betreffende Küchenzeile.

1


  •  Akani
20.8.2025  (#4)
Die Wasser und Abwasserleitungen am einfachsten aus dem Estrich stehen lassen. Strom würde ich über die Wand fahren , hier kannst immer was über die Wand verziehen, dann halt Lose übern Sockel. Geht aber auch einfach wie Hedensted geschrieben hat

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]