« Hausbau-, Sanierung  |

Innendämmung Dichtbetonkeller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ogi78
15.2. - 24.10.2011
4 Antworten 4
4
Hallo Forumsteilnehmer,
ich bitte euch um eure Meinungen zu folgendem Thema:
Wir haben uns ein FTH FTH [Fertigteilhaus] mit einem Dichtbetonkeller bauen lassen und wollen diesen Keller als Wohnkeller nutzen.
Der Aufbau des Kellers:
30 cm Stahldichtbetonwände
Bitumenbahnisdolierung
8 cm XPS

Innen wollten wir nun eine Installationsebene haben um die Elektroinstallationen "verstecken" zu können.
Zu dem ganzen Thema hab ich schon viel über Schimmelbildung gehört.
Ich hätte eine hinterlüftete Konstruktion aus Rigips vorgeschlagen.
Die Baufirma hat uns XPS-Platten empfohlen, die innen an die Stahlbetonwand geklebt und dann verputzt werden.

Was meint ihr dazu welches die beste Lösung für sowas wäre?

Vielen Dank bereits!

  •  niceguymarty
15.2.2011  (#1)
Ytong Multipor...wäre auch eine Möglichkeit. Als mein Bruder einen Kellerraum als "Arbeitszimmer" ausbauen musste, hat er eine Vorsatzschale aus Ytong Multipor gemacht. War relativ einfach mit den entsprechenden Kleber zu versetzen, ging schnell (großformatige Steine) und die Innenspachtelung war auch keine Hexerei. Eine Dampfbremse ist bei diesem Dämmstoff auch nicht notwendig.

1
  •  rosmann
22.10.2011  (#2)
Gleiches Problem - Hallo ogi78!

Ich steh' vor dem gleichen Problem und habe auch an XPS oder EPS gedacht. Was hast du gemacht?

Wolfgang

1
  •  arnobau
  •   Silber-Award
24.10.2011  (#3)
@all - http://www.knaufinsulation.at/de/products/tektalan-a2-0352-superfine

lg

1


  •  BachManiac
  •   Gold-Award
24.10.2011  (#4)
.was spricht gegen Dämmung aussen?
Und Installationen gleich direkt in die Beton-Schalung?
Ist ja zumindest bei Elektrodosen kein Problem.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Edelstahlgeländer