« Heizung, Lüftung, Klima  |

idm ipump-t optimieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  mariof
  •   Bronze-Award
16.4.2023 - 12.10.2025
43 Antworten | 11 Autoren 43
1
44
Hallo Forum, 

Ich möchte hier einen Faden für das Optimieren der IDM SOLE WP WP [Wärmepumpe] aufmachen, da es sowas bisher noch nicht gibt. 

Ich hab eine IDM Sole WP WP [Wärmepumpe] am RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (400m DN40, vertikal und horizontal, zwischen 2 und 4.5 Meter tief), die eigentlich ganz gut mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor], BKA, FBH, Wandheizung läuft (28 Grad VL VL [Vorlauf] bei -12 Grad, Solepumpe auf 60-100%, Ladepumpe bis Ende Feb auf 100% mit 32 l/min, dann basierend auf Input vom Forum hier auf 50% mit 17 l/min, seit 10.4. wieder auf 80% mit 27 L/min). Raumeinfluss ist auf 0. Zur Zeit 2 Takte pro Tag (1x WW WW [Warmwasser], die IDM schaltet ja nach dem WW WW [Warmwasser] 15 Minuten ab bevor sie dann über Nacht heizt); Soletemp waren nicht tiefer als -1.5 Grad diesen (ersten) Winter des RGKs.

Ergebnis: YTD laut Anzeige WP WP [Wärmepumpe] (nur Verdicher) COP von 8.4, laut WP WP [Wärmepumpe]-Stromzähler YTD 6.13... Alles das nur dank euch hier im Forum - spezieller Dank an Pedaaa der bei der Auslegung extrem behilflich war. Ihr seid echt der Hammer - DANKE! Laufzeit zu Takt bei ca 12 h/Takt im Durchschnitt...

Ich möchte die Wirkungsweise besser verstehen und wo möglich und mit vertretbarem Aufwand/Komfortverlust möglich noch weiter optimieren. 

Fragen
1) Hat wer mit ähnlicher IDM Sole WP WP [Wärmepumpe] die Ladepumpe modullierend konfiguriert? Wenn ich sie auf 30 bis 80% einstelle lauft sie andauernd auf 80%... Selbiges hab ich bei 50% feststellen müssen.
2) ich seh in den letzten Tagen eine Deutliche REduktion vom COP (von >5.5. auf 4.7). Die WP WP [Wärmepumpe] läuft über Nacht in 12 Stundenschichten (also keine kurzen Shifts) wie auch vorher mach ich 1x am Tag WW WW [Warmwasser] auf 50 Grad. Die Sole wird eher wieder wärmer, an dem solls auch nicht liegen. Die Reduktion sehe ich auch klar an den Daten aus der WP WP [Wärmepumpe] (elektrische Energieverbrauch nur Verdichter) - somit kanns auch nicht an der Änderung der Ladepumpe (von 50 auf 80%) liegen. Andere Ideen?
3) Kann man bei "pimpmypump" auch IDM Pumpen optimieren lassen?


2023/2023041642462.jpg
FINDINGS   
- In der Zwischensaison funktioniert das Zeitprogramm Heizung bei uns super - ich hab von 18 bis 8 hab ich die normale Raumtemp eingestellt, von 8 bis 18 die Eco Raumtemp auf 18 grad (damit auch beim Lüften die WP WP [Wärmepumpe] nicht anspringt da die RaumT kurzzeitig abfällt)
- Der Unterschied zwischen Angaben WP WP [Wärmepumpe] zur elektrischen Energie (nur Verdichter) zum STromzähler ist bei allen Einstellungen die ich bisher probiert habe immer um die 1.4. Scheint deutlich höher zu sein als bei den NIBE/KNV Freunden...
- WW Einstellungen sind gar nicht so trivial um Komfort und Effizienz/Langlebigkeit (Takten) gut hinzukriegen. Danke @BungalowimGrünen für deine Hilfe

Freue micht auf eine rege Diskussion (hoffentlich gibts hier im Forum ein paar andere IDM Kunden...). Wenn noch Infos fehlen lad ich die gerne noch hoch. 

Teile natürlich bei Bedarf gerne meine Einstellungen...

Grüsse, 
Mariof 

Erklärung der Spalten im Excel: 
Spalten 3 bis 8 (Wärmemenge Heizen bis Elektrische Energie Total) werden von der WP WP [Wärmepumpe] abgelesen. 
Spalte 9 (El en total Zähler) vom eigenen Stromzähler für die WP WP [Wärmepumpe]
Spalte 10 ist leer, 11 ider der COP für einen bestimmten Zeitraum (deshalb delta) gegen den STromzähler (Wärmemenge letzer Eintrag - Wärmemenge heute)/(elektrische Energie letzer Eintrag - El Energie heute)
Spalte 12 ist der COP total seit Installation der PUmpe (Wärmetotal heute/el energie Zähler total heute)
Spalte 13 zählt die Tage für das Delta (letzer Eintrag - heute)
Spalte 14 dividiert den heutigen Stromverbrauch zähler ddurch den Stromverbrauch Verdichter von der Wp

  •  Schobsteer
  •   Bronze-Award
11.10.2025  (#41)
Hallo,

ist jemandem aufgefallen, dass IDM die untere Modulationsgrenze beim Heizen im Service Menü von 20% auf 25% erhöht hat?

Dss stört mich massiv weil ich so meine Vorlauftemperatur nur mehr auf minimal 27,6 Grad bekomme, wodurch meine Heizung nur mehr 8 Stunden läuft und sich dann abschaltet.

1
  •  coolfranz
11.10.2025  (#42)
Ja, wurde letztes Jahr öfters diskutiert... 

Scheint aber wieder anders zu sein: https://www.energiesparhaus.at/forum-idm-software-versionen/76068_1#794791

1
  •  Schobsteer
  •   Bronze-Award
12.10.2025  (#43)

zitat..
coolfranz schrieb:

Ja, wurde letztes Jahr öfters diskutiert... 

Scheint aber wieder anders zu sein: https://www.energiesparhaus.at/forum-idm-software-versionen/76068_1#794791

Vielen Dank für die Info!!


1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Energieausweis besser lesen und verstehen können