« Heizung, Lüftung, Klima  |

IDM HygienikTemperatur fällt schnell ab

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ...... 3  > 
  •  bruno
31.12.2014 - 4.12.2015
45 Antworten 45
45
Hallo,

ich habe eine IDM Terra ML 12 mit 1000l Kombischichtspeicher. Ist es normal, dass vor der Entnahme die Hygieniktemperatur bei 50 Grad ist und nach einer Badewannenentnahme (ca. 150 L bei ca. 43 Grad) die Temperaturanzeige auf dem Navigator auf 27 Grad fällt? Ich kann weiterhin warmes Wasser zapfen, doch weiß ich leider für die Einstellung der Vorrangladung nicht, wie viel Warmwasser noch ca. zur Verfügung steht. Ich hab mal den Deckel am Speicher abmontiert, um zu sehen wie so ein Frischwassermodul überhaupt aussieht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wilo Pumpe auf Stufe 3 steht. Ist das für ein EFH mit 3 Personen ok, oder ist kann/muss diese eine andere Einstellung haben.

Danke für Eure Antworten!

  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
2.1.2015  (#1)
Die Einstellung der Pumpe ist okay.
Der Fühler steckt relativ weit unten im Warmwasserbereich des Pufferspeicher.
Deshalb kühlt er recht schnell ab, obwohl eigendlich noch genug Warmwasser da ist.
Ist eigendlich kein Problem, denn wie du selbst sagst, hast du ja genug Warmwasser.



1
  •  bruno
7.1.2015  (#2)
Danke für die antwort. Ich bin am optimieren der anlage die sehr überdimentioniert ist. HA Hab Ich schon gemacht. Wir seht ihr die puffer hyst. Von 2 grad? Meine anlage läuft aktuell ca 20 min. Soll Ich die erhõhen?

1
  •  bts
  •   Gold-Award
7.1.2015  (#3)

zitat..
bruno schrieb: anlage die sehr überdimentioniert ist


Hast Du sicher die IDM Terra ML12? Die moduliert doch von 3 bis 19 kW, dann kann die doch nicht überdimensioniert sein...


1


  •  bruno
7.1.2015  (#4)
Modulation und puffer? Da Hab Ich schon viele unterschiedliche meinungen zu gehört.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
8.1.2015  (#5)
Ich weiss zwar jetzt nicht wie deine Hydraulik aussieht, aber IDM bietet ja eine Kombination aus Direktheizung und Überschussspeicherung an.
Wenn deine Anlage so aufgebaut ist, kann man hier mir einigen Anpassungen relativ lange Taktzeiten erreichen.
Meine liegen z.Z. bei ca 3 Stunden pro Takt.

1
  •  bruno
8.1.2015  (#6)
Optimierung was Verbrauch und Taktzeiten angeht bin ich immer zu haben, bin aber Laie, deshalb brauch ich da Unterstützung. Woran erkenne ich, ob die Hydraulik so aufgebaut ist? Was für Daten benötige ich noch um eine Optimierung durchzuführen. Ich habe leider keinen WMZ, deshalb kann ich keine AZ ermitteln. Ich weiß also gar nicht, ob meine Anlage optimal funktioniert, oder ob ich mit dem Stromverbrauch zufrieden bin, aber da noch viel weniger möglich wäre.

1
  •  bruno
12.1.2015  (#7)
Hallo. @ new projekt .was für einstellungen müsste ich verändern um die laufzeiten effizient zu verlängern. Ich habe aktuell, da relativ warm ca 12 starts und die laufzeiten sind eher gering.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
13.1.2015  (#8)
Hallo

Es gibt zwar schon einen sehr umfangreichen Thread zu diesem Thema, aber da müsste man sich wieder reinlesen.
http://www.energiesparhaus.at/forum/28899

Hier ein Hydraulikplan.

2015/20150113227809.JPG

Vergleiche mal mit deiner Heizung.
Kläre dann wo bei dir der Fühler B39 ist (Rücklauf, o. Puffer)
Dann sehen wir weiter.


1
  •  bruno
13.1.2015  (#9)
Das Anlagenschema so weit ich im Kopf habe sieht genau so aus. Ich werde es aber heute Abend nochmal überprüfen. Mein Fühler B39 ist am Puffer.

1
  •  bruno
13.1.2015  (#10)
Also Ich bin nochmal alles durchgegangen. Das schema ist das selbe

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
13.1.2015  (#11)
Okay, dann fangen wir mal an.

1.
Es ist dir sicher schon aufgefallen, das deine Heizkreispumpe 24 Stunden am Tag läuft, wenn die Heizgrenze unterschritten wird.
Hier könntst, wenn deine HK Pumpe 120 Watt Stromaufnahme hat und du nimmst ihr für 8 Stunden in der Nacht den Strom um die 180 Kwh pro Jahr (180 Heiztage) einsparen.
Immerhin um die 30. Euro.
Hierzu müsstest lediglich in der Navigatorsteuerung eine Sperrzeit (EVU Sperre) eingeben (z.b. von 21.00 bis 5.00).

2.
Bei deiner Hydraulik hast du eine Kombination aus Direktheizung und Überschusspufferung.
Bedeutet soviel, das wenn es eine Heizanforderung gibt, der HK Mischer öffnet und die Gesamte, von der WP WP [Wärmepumpe] erzeugte Wärme, in den Heizkreis pumpt.
Geht der Wärmebedarf des HK zurück, schliesst sich der HK Mischer und leitet die nicht benötigte Wärme in den Puffer, der HK wird dann mit weniger Wärme versorgt.
Erst wenn dein Puffer die z.Z. benötigte Vorlauftemperatur plus eingestellter Hysterese erreicht (Fühler B39), schaltet die WP WP [Wärmepumpe] ab.
Diese Hysterese kannst mal auf jeden Fall auf 4 oder 5 Grad stellen.
Wichtig hierbei, nicht zu hoch einstellen, weil du dann zu hohe Systemtemperaturen zusammen bekommst, was schlecht für die Arbeitszahl ist.
Wie hoch du mit der Hysterese gehen kannst hängt von der eingestellten Heizkurve und damit von der Vorlauftemperatur ab.
Auf jeden Fall solltest am WP WP [Wärmepumpe] Vorlauf nicht mehr als 33 bis 35 Grad haben.
WP Vorlauf nicht mit HK Vorlauf verwechseln!!

3.
Hat sich deine IDM ausgeschaltet, wird der HK vom zuvor gespeicherten Überschuss versorgt.
Jetzt geht es um das wieder ein Schalten der WP WP [Wärmepumpe].
Das kannst du etwas hinauszögern, wenn du im Menü die Einschaltverzögerung in Minuten etwas verlängerst.
Das Ziel hierbei, der HK kühlt den Puffer etwas mehr ab, sodas die WP WP [Wärmepumpe] darin mehr Wärme speichern kann und damit später startet und länger läuft.

4.
Solltest du Punkt 1 umsetzten, wäre es ratsam auch die Zeiten der Vorrangladung an zu passen.
Der Grund hierfür.
Bei der Vorangladung wird auch der Puffer geladen und du solltest den Puffer nicht über Nacht (Sperrzeit) ungenützt stehen lassen (Verluste).
Daher frühestens 3 Stunden nach Beginn der Vorrangladung die Sperrzeit aktivieren.
Eine Vorrangladung dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden und bei 3 Stunden hat dann der HK noch gut 1,5 Stunden Zeit den Puffer leer zu saugen.
Keine Angst der Warmwasserbereich wird wegen der Schichttrennplatte nicht kühler.


Lassen wir es mal gut sein für heute.
Wenn du etwas von meinen Vorschlägen umsetzt, lasse mich bitte Wissen, was sich verändert hat.

3
  •  bruno
14.1.2015  (#12)
Danke für die Ausführungen und für deine Mühe,

zu 1. Meine HK Pumpe hat 45W max. lt. Datenblatt. Ich lass Sie aktuell auf CP1 laufen. Hat sich bis jetzt am besten bewährt. Ich hab trotzdem gestern mal die EVU Sperre ausprobiert, aber die Pumpe lief weiter emoji ...
Aus diesem Grund bin ich mir unsicher, ob diese Maßnahme zielführend ist. Es handelt sich ja effektiv um eine Nachtabschaltung. Hast du das so umgesetzt? Wenn ja kannst du mir deine Erfahrungen zum Konfortverlust bzw. Wiederaufheizphase morgens sagen. In div. Forenbeiträgen wird immer geraten voll durchzuheizen.

zu 2. Ich habe die Pufferhysterese nun mal auf 4 Grad gestellt. Den WP WP [Wärmepumpe] Vorlauf muss ich heute Abend mal kontrollieren, ich denke aber nicht, dass dieser zu hoch geht. Vor Umstellung war diese bei 26.2 Grad.
zu 3. Die hatte ich schon auf 30 Min verlängert, nun mal probehalber auf 45 Min erhöht. Mal sehen was passiert.



1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
14.1.2015  (#13)
Bei 45 Watt bringt das Abschalten der HK Pumpe nicht wirklich was.
Mit Grundfos Pumpen kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus, aber CP1 bedeutet doch, das die Pumpe sich mit einem Konstantdruck an der unteren Kennlinie bewegt.
Möglicherweise einer der Gründe warum deine WP WP [Wärmepumpe] taktet.
Deine HK Pumpe nimmt der Wp nicht schnell genug die Wärme ab.
Hast schon mal die HK Pumpe mit konstanter Drehzahl Stufe 3 laufen lassen.

zitat..
bruno schrieb: Aus diesem Grund bin ich mir unsicher, ob diese Maßnahme zielführend ist. Es handelt sich ja effektiv um eine Nachtabschaltung. Hast du das so umgesetzt? Wenn ja kannst du mir deine Erfahrungen zum Konfortverlust bzw. Wiederaufheizphase morgens sagen


Komfortverlust gibt es keinen, wurde hier schon einige male geschrieben, das Nachabsenkung kaum etwas an der Innentemperatur ändert.
Die Aufheizphase ,wenn es eine solche gibt erhöht nur die länge eines Takts und du nutzt die höheren Aussentemperaturen am Tag.



1
  •  bruno
14.1.2015  (#14)
Konstante Drehzahl Stufe 3 hab ich jetzt noch nicht versucht. Wird in der Anleitung immer für Radiatoren angegeben. Für Fußbodenheizung stehen da als Alternativen nur CP1 und CP2.
CP2, also Konstantdruck an der oberen Kennlinie hatte ich mal versucht, aber da hat man die Fließgeräusche aus den Verteilerkasten gehört. War aber vor dem Hydraulischen Abgleich. Zu der Zeit habe ich die Raumtemperaturen noch mittels ERR ERR [Einzelraumregelung] geregelt. Die sind mitlerweile alle ganz offen.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
14.1.2015  (#15)

zitat..
bruno schrieb: aber da hat man die Fließgeräusche aus den Verteilerkasten gehört.


Wäre das ein Problem, wenn am Tag geheizt würde.
Klar in der Nacht muss Ruhe sein.


1
  •  bruno
14.1.2015  (#16)
So jetzt ist die evu Von 22.00 bis 3.00 uhr drin. Nachstellzeit aut 45 min. Pufferhysterese auf 4 grad und pumpe auf cp2. Passt das so fürs erste zum annähern?

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
15.1.2015  (#17)

zitat..
bruno schrieb: Nachstellzeit aut 45 min


Du meintest sicher die Zuschaltzeit!
Die Nachstellzeit für einen der Mischer auf 45 Minuten zu stellen, das wäre zu lange.

Kommende Woche wirds eh wieder kühler zum Testen.
Wenn deine Anlage ein bischen so reagiert wie meine, sollten sich jetzt die Take auf fast die Hälfte reduzieren.



1
  •  bautech
  •   Gold-Award
15.1.2015  (#18)

zitat..
New_Projekt schrieb: Ich weiss zwar jetzt nicht wie deine Hydraulik aussieht, aber IDM bietet ja eine Kombination aus Direktheizung und Überschussspeicherung an.


Interessant, wußte ich so auch nicht...
Läuft das über ein Dreiwegeventil vorm Puffer?

ng

bautech

1
  •  bruno
15.1.2015  (#19)
Sorry, ich meine die Zuschaltzeit!

Was ich jetzt schon sagen kann, dass die Laufzeiten länger geworden sind. Heute früh z.b. ca. 50 Min. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich das ganze auf den Stromzähler auswirkt.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
15.1.2015  (#20)
50 Minuten bei nicht wirklich niedrigen Aussentemperaturen hört sich schon mal ganz gut an.

zitat..
bautech schrieb: Interessant, wußte ich so auch nicht...
Läuft das über ein Dreiwegeventil vorm Puffer?


Wenn du dir den Hydraulikplan ansiehst, dann siehst du 2 Pumpen (M21 u. M31)
M21 ist für den Kreislauf Wp zu Puffer zuständig, M31 für den Heizkreis.
Wasser ist genau so wie Strom, es geht immer den Weg des geringsten Wiederstands.
Ist der Mischer (M41) offen zieht die HK Pumpe (M31) das Wasser in den Heizkreis, schliesst sich der Mischer erhöht sich der Wiederstand und es wird Wasser in den Puffer umgelenkt.
Natürlich bekommt der HK immer noch was ab, aber eben weniger.



1
  •  bautech
  •   Gold-Award
15.1.2015  (#21)
Jetzt komm ich mitAlso is die Hydraulik hier eh in Ordnung...


2014/2014122619069.JPG

Rechte aufgehende Leitung is VL VL [Vorlauf], links RL RL [Rücklauf]...
Je nach Pumpenanforderung nimmt das Wasser den Weg nach oben (HK A) bzw nach rechts (Puffer)... oder irre ich?

ng

bautech

1
 1  2 ...... 3  > 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next