Hallo!
Bin auf Ideensuche, hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir möchten ein Bauernhaus (ca. 1846 erbaut) sanieren. Die Heizung ist bei mir da noch bisschen ein Fragezeichen. Wir sind es gewohnt mit Holz zu heizen und möchten das möglichst beibehalten. Im Haus gibt es zwei Kamine: an einem war der Küchenofen und der Badeofen im Nachbarraum angeschlossen, der zweite ist derzeit nicht betriebsbereit, daran sollte es aber nicht scheitern...
Meine Plan wäre, in der Küche eine Küchenhexe aufzustellen, die auch Wasser aufheizt welches im Kessel im benachbarten Badezimmer gespeichert wird und für Warmwasser und Heizkörper verwendet werden kann. (wenn ich schon beim fragen bin: kennt da wer eine Bezugsadresse für solche Küchenöfen?)
Das große Aber: sind wir ein paar Tage nicht im Haus würde es stark auskühlen und lange brauchen um wieder aufgeheizt zu werden. Ein Lösungsansatz wäre den Speicherkessel als Boiler auszuführen, der nur heizt, wenn die Küchenhexe nicht in Betrieb ist (also auch im Sommer fürs Warmwasser, was mit der Zeit aber auch auf Solarbetrieb umgestellt werden sollte...). Gas kommt dann aber nicht in Frage, weil meines Wissens Gas und Holzöfen in einem Haus bzw. an einem Kamin nicht erlaubt sind. Bliebe nur noch Strom. Ich hab mir das bisschen schön geredet, da in Österreich ja relativ viel Strom aus erneuerbare Energie kommt (Tendenz steigend) und Gas ja auch ein fossiler Brennstoff ist... aber so ganz überzeugt bin ich dann doch nicht, weil die Betriebs-Kosten für mich nicht wirklich abschätzbar sind und uns eine möglichst ökologische Lösung wichtig ist.
Im Ort gibt es auch ein Fernwärmewerk wo Stroh verheizt wird. Die Verlegung der Rohre bis zur Grundstücksgrenze kostet jedoch 10.000€ was mir doch recht g'schmaltzn vorkommt, da ja dann erst noch Heizkörper, Rördeln, etc. dazukommen würden...
Bliebe noch den zweiten Kamin zu reaktivieren und dort einen kleinen Pelletofen aufzustellen, der dann die Temperatur im aus hoffentlich (?) auf einem erträglichem Niveau halten kann... Denn eine Pellet-Küchenhexe wirds ja wohl nicht geben, oder
Ich bin Dankbar für alle Ideen oder Links!
Gesamten Text anzeigen