« Hausbau-, Sanierung  |

Holztreppen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jagernaut
9.5. - 11.5.2010
4 Antworten 4
4
hello to all

ich brauche noch eine stiege von der terrasse nach unten.
betonfundament habe ich schon gemacht.
will eine stahlunterkonstruktion machen und dann mit holz belegen.
jetzt meine frage: welches holz verwenden, geriffelt oder nicht

mfg chris

  •  friedrich5424
9.5.2010  (#1)
Überdachung?? - Wenn deine Stiege nicht überdacht ist, wird Holz schnell mal problematisch im Winter.
Abgesehen von der Haltbarkeit, ist die Rutschgefahr SEHR hoch (wenn du nur ein wenig Feuchtigkeit/Schnee auf der Stufe hast, wird das ganze total eisig).
Mein Vorschlag wäre (wenn schon Stahlunterkonstruktion) konsequent in Metall weiter zu arbeiten un für die Staffeln ein Gitter zu verwenden (so wie bei den Abdeckungen von Lichtschächten). So ist die Rutschgefahr in jedem Falle ausgeschlossen.

Wenn du wirklich Holz verwenden willst, kommt als heimisches Holz eh fast nur Lärche in Frage.
Ansonsten bleibt nur die breite (und teure) Palette der Tropenhölzer (Bangkirai, Garapa, usw.)

Ob geriffelt oder nicht, hat so seine Vor- und Nachteile.
Geriffelt für eine Stiege hat rutschtechnisch sicher einen gewissen Reiz (wobei man bei einer Stiege eigentlich eh fast nur den vorderen Teil benutzt), aber dafür ist die Oberfläche größer (schlecht bzgl. Feutigkeit).

Wie gesagt, für die Staffeln würde ich ein Metallgitter nehmen...


1
  •  jagernaut
10.5.2010  (#2)
stiege - nein die stiege ist nicht überdacht, an eine gitterstiege hab ich auch schon gedacht , aber meine bessere hälfte ist dagegen.
holz wäre ideal weil die ganze untersicht des daches und ich einen großen steher aus holz auf der terrasse aus holz habe.
ich muss das eisen auch mit rostschutzfarbe und holzfarbe behandeln damit es meiner besseren hälfte gefällt.
mit holz passt das ideall zusammen .
die stiege wird vorwiegend im sommer benutzt.
die rutschgefahr ist mir bewußt , was mir wichtig ist , die haltbarkeit des holz weil es die ganze zeit der witterung ausgesetzt ist.

1
  •  friedrich5424
10.5.2010  (#3)
Na dann.. - ... bleibt dir eh nur die Qual der Wahl ob du heimisches Holz verwenden willst, oder Tropenholz.
Für die Ewigkeit ist allerdings beides nicht ;)

Tropenholz ist sehr viel teurer, aber auch sehr viel haltbarer (restistent gegen Pilze usw., hat einfach eine viel höhere Dichte als unser Holz).
Was du schlussendlich nimmst, ist preislich gesehen ziemlich egal. Dir muss mur bewusst sein, dass du jedes Jahr ölen solltest, um dauerhaft was schönes zu haben.

Eines fällt mir gerade ein, da du ja bei der Stiege schon etwas schummelst (Eisen mit Holzfarbe ;)
WPC - Dielen.
http://www.wpc-technik.at/was-ist-wpc.html

Ist eine Mischung aus Plastik und Holz, vielleicht ist das ja das richtige für dich...

lg,
Friedrich

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
11.5.2010  (#4)
Hiein Freund von mir hat bei seiner DG Wohnung eine Stahlwendeltreppe auf die Dachterrasse.

Ist eine Gitterstiege und da diese im sommer warm wird war das nicht das wahre für Ihn.

Er hat einfach "Holzstufenbretter" zum drauflegen gemacht.

aus geriffeltem Holz

Die Steckt er im Frühjahr drauf und befestigt sie von unten und im herbst nimmt er sie weider weg.

so hat er das optimale finde ich :)

ich würd es auch so machen.

lg!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unebenheiten Untergrund Fliesen