Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Meine Holztamdecke ist nicht isoliert.
Sie hat folgenden Aufbau:
Gipskartonplatte - putz - schilf - Holztramdecke - dachboden
Jetzt hab ich schon die bretterverkleidung am db herausgerissen und habe nun erkannt, dass wenn ich einfach die dampfbremse hineinlege, mir die holztramdecke zu schimmeln beginnen kann und das dämmmaterial ebenfalls!
was soll ich tun?
wie kann ich das vom dachboden aus isolieren!?
Antworten bitte an: delias@gmx.at
So müssts gehen - Du musst die Dampfsperre natürlich von unten (Wohnbereich) einbauen, willst ja verhindern, das feuchte in die Dämmung hochkommt. Also -Deckenverkleidung runter, Dampfsperre dicht einbauen, Deckenverkleidung drauf - Fertig! Von oben kannst Du noch dämmen (Schüttung o.ä)-anderes Thema.
oder (-Expertenbeitrag) - wenn noch (fast) keine Dämmung vorhanden ist gehts auch von oben. Dampfbremse auflegen, DICHT verkleben (ganz wichtig auch an allen Stößen), dann ordentlich Dämmung drauf (viell. 25cm, jedenfalls mind. 2-3 mal soviel Dämmung wie unter der Dampfbremse). Die Holzbalken bleiben damit faktisch im Raumklima wie bei einer Aufsparrendämmung. Knackpunkt ist die Dichtheit an den Anschlüsse zum Mauerwerk.
....würde die dampfbremse weglassen, - macht für den laien (und fachmann) mehr probleme als nutzen. decke einfach so wie vorgefunden mit dämmfilz auslegen, mind 25cm, darauf 7-8 cm lehmschlag (einfach material aus dem aushub direkt unter der humusschicht, achtung ca 120kg/m2 schwer) darauf, mit der schaufel festklopfen, für den rauchfangkehrer pfosten als laufsteg verlegen, fertig.
Achtung! (-Expertenbeitrag) - Dampfbremse (keine Dampfsperre wie PE-Folie o.ä. verwenden!) von oben zwischen den Holzbalken einlegen und maximal bis zur halben Tramhöhe hoch ziehen, seitlich am Tram befestigen und mittels Dichtbändern die Luftdichtheit herstellen. Wenn die Dampfbremse über den Tram gelegt wird, kann es an der Oberseite des Trams (kalter Bereich) unter der Dampfbremse zu Kondensation kommen -> Bauschaden! Optimal wäre zweilagige Dämmung, 1x zw. Balken, 1x quer dazu darüber, Gesamtdämmstärke 25 - 30cm.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.