« Hausbau-, Sanierung  |

Höhe Energiekennzahl?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Divo
13.10. - 11.11.2009
24 Antworten 24
24
Bin gerade ein bisschen stutzig was die Berechnung meines Energieausweises angeht.
Haus mit 120m² Wohnheizfläche in OÖ, kompakte Bauweise (keine Vorsprünge etc.), 25cm Ziegel, Satteldach, teilunterkellert, Südausrichtung
Vorgesehene Dämmung: unter Keller-/Bodenplatte 40cm SGS, Kelleraußenwände 20cm XPS, Fassade 20cm EPS-F plus, Decke zu Dach 40cm Steinwolle, Fenster Uw 0,8 W/m²K, KWL, Decke zu Keller 10cm XPS

Lt. Berechnung hätte ich derzeit eine EKZ von 37!? Habt ihr auch solche Werte bei ähnlichen Aufbauten? Ich dachte ich käme damit locker auf Niedrigstenergie aber so muss ich noch zusätzlich dämmen um unter die 30 zu kommen. Bitte um Infos was ihr noch zusätzlich gemacht habt!

  •  ENB
17.10.2009  (#21)
@Divo -
Wenn du díe Kellerdecke mitbeheizt,wird das Wärmeabgabesystem ziemlich träge.
Durch eine zusätzliche Dämmung der Kellerdecke wird sich die EKZ nicht wirklich viel verbesseren.Du solltest den Energieausweis nochmals von einem unabhängigen Berechner überprüfen lassen.(Bruttogeschoßfläche mal 3,sollte ca. das beheitzte Bruttovolumen des Gebäudes ergeben).Ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im der Berechnung berücksichtigt worden?

1
  •  Divo
17.10.2009  (#22)
@ENB - KWL ist mit einbezogen.
Habe diese Woche meinen Plan (mit der Änderung dass der Keller mitbeheizt wird) an den ESV geschickt. Die rechnen dann sowieso nochmals selber nach (hab meinen Energieausweis nicht beigelegt..) beim anschließenden Gespräch stellt sich dann eh heraus ob ich wirklich noch mehr ändern muss, oder ob ich im Niedrigstenergiehaus-Bereich bin (wovon ich derzeit ausgehe). Kann ja dann noch posten was herausgekommen ist.
Bezüglich des trägen Wärmeabgabesystems: das stört mich nicht wirklich. Im Winter wird die FBH FBH [Fußbodenheizung] sowieso ständig laufen d.h. die Decke wird 1x aufgeheizt und es ist somit 1x träge, danach wird die Wärme im gleichen Maß abgegeben wie zugeführt wird; die Vorlauftemperatur ist auch immer gleich also seh ich hier nicht wirklich ein Problem.

1
  •  Bernhard76
29.10.2009  (#23)
@Ist auch die "solare Aufnahme(fläche)" berücksichtig worden?
Bei meinen Energieausweis wurde dies das erste mal vergessen, als dies mitberücksichtig wurde, war die EKZ gleich um einiges niedriger.

1
  •  HattBauManager
11.11.2009  (#24)
DIESER WERT IST OK wenn das Haus ein Bungalow ist - Auch bei diesen Antworten gibt es wieder viele Experten!?!?!?

TIPP: Der Energiesparverband OÖ wird die Werte sowieso nachrechnen (Datenblatt von technischen Geräten, wie KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und WP WP [Wärmepumpe]., bereithalten) Du kannst jederzeit einen Termin mit diesen PROFIES vereinbaren. Dann bekommst du die exakte EKZ von deinem Haus.

Mfg

Hattex

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: UP WC einmauern