|
|
||
danke - für die vielen antworten.
@ocp: wie ging das mit so wenig verdrahtung ? weisst du wo die relais hinkommen ? kommen die nicht direkt bei den rolladen ? kann man die auch im zählerkasten platzieren ? ich dachte immer deshalb braucht man die klemmdose oben neben dem überlager ? von den kaiser dosen hab ich noch nie gehört, heisst das die dose oben neben überlager entfällt und das kabel vom rolladen geht runter bis zum schalter und wird hinter dem schalter zusammengeklemmt ? stromzufuhr: mir wurde das einmal so erklärt, wenn man die stromzufuhr von einer verteilerdose oder steckdose nimmt und nicht jeder rolladen einen eigenen schlauch zum zähler(verteiler-) kasten hat, hat man später keine möglichkeit für eine steuerung mehr. ich brauch zwar auch keine steuerung aber wenn ichs mir in 10 jahren einbilde, könnte ich diese machen..... jetzt wäre halt mein ziel, jeden rolladen vorort zu bedienen und pro geschoss einen zentralschalter. kann mir wer erklären wie das dann geklemmt wird bzw wo die relais sitzen ? danke |
||
|
||
leitung zum motor 3 adrig - falls es noch wen interessiert, meine leitung die vom motor kommt ist doch 3 adrig, blau schwarz und braun. PE fehlt. rolladen von wo und wo, antrieb von somfy ! mfg |
||
|
||
@baldbauherr - ich habe wie gesagt vom zählerkasten 4 adern x 1,5mm² zu jedem schalter verlegt... vom schalter rauf in den rolladenkasten kann ich dir noch nicht sagen wieviel vom motor weggehen, hab die motoren noch nicht bekommen, aber ich brauche definitiv nicht mehr als 4 adern...
kann schon sein, dass bei mir die relais in den zählerkasten kommen, so genau hab ich den elektriker nicht gefragt... jedenfalls habe ich vom zählerkasten dann noch eine leitung zu einem zentralschalter, der das ganze stockwerk ansteuert (und da habe ich wenn mich nicht alles täuscht 5 oder 6 adern... vielleicht ist auch reserve eingeplant) ocp |
||
|
||
Funksteuerung - Hallo, meiner Meinung nach ist es am besten sich für eine Funksteuerung zu entscheiden.
So brauchst du nur einen Strom zu allen Rolläden legen. Danach verputzt du einmal alles, machst in Estrich planst deine Möbeln und dann brauchst du Dir erst Gedanken machen von wo du welchen und wieviele rolladen steuern willst. Kannst wochen, tages anwesenheitssimulationen, helligkeitsgeregelt und andere programme kinderleicht selbst programieren. Pro Rolladen mußt du ca mit 100 € Kalkulieren. Aber dafür hast dann was gscheites. Wenn du willst mach ich Dir gerne ein passendes Angebot. Ich arbeite mit den Möller Funksystem. Liebe Grüße Armin |
||
|
||
Funk - Kann mich dem Vorredner hier nur anschließen.
Eine Funklösung ist am einfachsten. Stand vor der gleiche Frage, wie wir am besten unsere Raffstoremotoren steuern können. Nach langem suchen und vielen eingeholten Infos, haben wir uns für das 'Mobile System' von der Firma WAREMA entschieden. http://www.warema.de/de/WAREMA_Steuerungssysteme/Produkte/WMS_WAREMA_Mobile_System/index.php Kann einfach eingebaut werden, kann jederzeit erweitert werden und sieht stylisch aus (was mir auch wichtig war). Kostenmäßig liegt diese Lösung auch bei etwa 90-100,- Euro pro Fenster. Wir sind mit diesem System sehr zufrieden! |