« Hausbau-, Sanierung  |

Heizung Warmwasser Lüftung im Passivhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2  3  > 
  •  gradw
21.10.2010 - 17.1.2011
42 Antworten 42
42
Hallo an alle,
bin neu hier im Form und hab auch schon endlos herumgesucht, aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Konzept für mein "Passivhaus".
Hab einen Energieausweis mit EKZ = 10.
Also erste Frage: Sollte man in einem Haus mit EKZ 10 ohne Heizung auskommen?
zweite Frage: Wie erzeugt Ihr euer Warmwasser und eventuell die Wärme für Zusatzheizung(Fussbodenheizung, Wandheizung, usw.) in eurem Passivhaus?
dritte Frage: welche Gerätekombination habt Ihr und welche sind aktuell gerade die Besten?

Vielleicht könnt Ihr mir etwas weiterhelfen, bin gerade kurz vor der Einreichung und werd auch aus den Standardannahmen vom Energieausweis nicht schlau. Würde dann doch gern etwas Ahnung haben, bevor ich mich in die "Fänge" eines Installateurs oder Heizungstechnikers, etc. begebe!

  •  gloitom
  •   Bronze-Award
17.11.2010  (#21)
Genvex Combi hat aber auch nur 1,87kW

Paul & Effiziento geben beide 95% an und sind, IMHO, baugleich...

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
19.11.2010  (#22)
@gloitom - also für uns ist dies Preislich nicht interessant..

LG

1
  •  dima09
25.11.2010  (#23)
@gradw Genvex= LLB 317 von Alpha Innotec - Im Prospekt von alpha gesehen, dass die Ventilatoren relativ fiel Energie verbrauchen.
Bei Effiziento, Paul, Aerex muss man noch zusätzlich Sommerbypass, Filterbox, Nachheizregister, únd ewtl.bessere Bedienpanel noch dazu bestellen.
Habe in meinem Passivhaus Nilan Compact VP18, 2 PTC in den Zuluftventilen im OG, E-Fußbodenheizmatte 1,5 m²(auf Bodentemperatur von 23°eingestellt) im Geste WC und 5m² im Bad OG( noch nicht im Einsatz). Da ich im Haus gerne Warm hätte, liegt derzeit der Verbrauch bei 18kw am Tag inklusive ca. 8 kw Stom für Haushalt. Und natürlich trockene Luft. Derzeit 30% Luftfeuchtigkeit die mich überhaupt nicht stört.

2
  •  cpue
  •   Bronze-Award
5.12.2010  (#24)
@dima09 - Hallo!
und wie sieht es heute bei minus 10Grad aus?

das ist das "Problem" bei Nilan - da gibts keine FRG.
aber beim Kaufpreis sind sie durchaus interssant...

30% scheint mir schon recht wenig...


1
  •  gradw
15.12.2010  (#25)
@dima09 - Hallo,

kommt Ihr oder Du mit dem Warmwasser aus oder wird hier elektrisch zugeheizt? Der Warmwasserspeicher ist ja relativ klein, oder? Geht sich da eine Badewanne aus? 30% Luftfeuchte hört sich für auch ein bissi wenig an...
Also Warmwasser würd mich schon interessieren!

lg


1
  •  mike2000
24.12.2010  (#26)
Paul Santos 370 - Wir haben ein Paul-Santos-370-System, das vor kurzem vom Techniker von Paul selbst abgeglichen wurde. Obwohl wir einen Erdwärmetauscher zur Vorwärmung der Aussenluft haben (auf ca. 5 Grad), ist die Zuluft ca. 15-16 Grad kalt. Egal wie man's rechnet, auf 80-95% kommt man da nie. Wie sind da die Erfahrungen? Kann man sich ansonsten auf das Passivhaus-Zertifikat verlassen?

Gruss, Mike

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
30.12.2010  (#27)
@mike - also das Paul Santos wäre auch einer unserer Favoriten..
hat lt. Zertifikat (glaub ich) mehr als 90% rückgewinnung...

denke auf das Zertifikat kannst dich schon verlassen,
jedoch ist fraglich ob die Bedinungen auch immer gelten...

bin zwar auch öfters am schwanken - integriertes Gerät
vs getrennter Lösung.

bis jetzt würde ich bei getrenntem Lüften/Heizen bleiben..

LG

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.12.2010  (#28)
Meine Anlage hat laut Zertifikat - 96%, real schaffe ich um die 85%.

1
  •  mike2000
31.12.2010  (#29)
@cpue - Paul Santos 370 - Ich habe unseren Paul Santos 370 nochmal nachgemessen und alles nachgerechnet (gute Unterlagen auf der Paul-Webseite unter Downloads). Ich komme nur auf ca. 54%. Ich vermute, dass die Lüftungsanlage Santos 370 ein grundsätzliches Problem hat (wurde schon mal ausgetauscht, Sommerklappe funktioniert auch nicht richtig.). Daher würde ich von diesem Modell generell abraten.

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
1.1.2011  (#30)
@mike2000 - ...ich denke auch das dein Gerät ein Problem hat..
generell scheint das Santos 370 recht gut zu sein. ist angeblich auch baugleich mit dem Werning G90..

es gibt auch ein neueres Gerät bei Paul - das Novus 300.
das dürfte noch interessanter sein emoji

1
  •  zentrallüftung
3.1.2011  (#31)
@cpue - Hallo,
schon mal an ein Gerät mit einem Trommelwärmetauscher gedacht? Der reale Wirkungsgrad ist da wesentlich besser. Die Zulufttemperatur ist da nur wenige zehntel Grad unter der Ablufttemperatur. Ich hatte zum Test letztes Jahr auch ein Gegenstromgerät, da hatte ich auch Zulufttemperaturen von 15 - 16 Grad. Da entsehen in den Ecken mit den Lüftungsauslässen richtig kalte Ecken.
Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit ein wichtiges Thema, ich würde kein Gerät ohne einer Rückgewinnung der Luftfeuchtigkeit verwenden. Die Luft trocknet da bis auf unter 25% aus.

Gruß

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
3.1.2011  (#32)
@zentrallüftung - nein hab ich nicht.

die Geräte von Paul u Enervent finde ich persönlich interessanter.

beide haben FRG



1
  •  mike2000
8.1.2011  (#33)
@cpue - Paul Santos 370 - Unser Santos 370 wurde schon mal komplett ausgetauscht ohne dass die Probleme gelöst worden wären.



1
  •  2moose
  •   Gold-Award
8.1.2011  (#34)
@zentrallüftung - Auch wenns Dir schwer fällt, objektiv zu bleiben und Du lieber Werbung für Rotationstauscher machst, die Du verkaufst ... behalte doch wenigstens so Horrorangaben wie Kaltluftecken (suboptimaler "Testaufbau"?) und Luftfeuchtigkeit unter 25% für Dich. Billige und/oder falsch installierte Anlagen sind keine geeigneten Referenzobjekte!
Hier im Haus: Gegenstromwärmetauscher (und Zuluftvorwärmung über WP WP [Wärmepumpe]) mit Luftfeuchtigkeit zw. 35 und 38% - auch bei -15°C.

2
  •  gradw
10.1.2011  (#35)
ein paar Monate später... und einigen Besprechungen mit Lüftungsbauern und Erzeugern, geht der Preis eher nach oben als nach unten. Letzter Diskussionspunkt, woher sollen wir die Wärme nehmen? Drei Varianten kommen in die engere Auswahl, Flächenkollektoren, Teifenbohrung, Luft. Eigentlich scheidet die Luftvariante aus, ist zwar bei weitem die günstigste aber auch die unschönste Variante. Die Tiefenbohrung (1x) ist die mit Abstand die teuerste (ca.8000€ mit Drummherum). Für die Flächenkollektoren (ca. 200 m²) haben wir keinen Platz im Garten. Hier nun meine Frage, hat jemand Erfahrung mit Flächenkollektoren rund um den Keller bzw. unter der Fundamentplatte? Wäre toll wenn jemand seine Erfahrung mitteilen könnte, da wir ziemliche Bedenken haben, dass wir nicht die nötige Leistung zusammenbringen.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
10.1.2011  (#36)
Wärmequelle - Ich habe in meinem PH die Sole-Leitung "ums Haus gewickelt", also im Arbeitsgraben des Kellers außen rum verlegt. Insgesamt 200m, ich glaub in 4 Windungen.

Bei mir geht sich's wunderbar aus, Sole sinkt im Winter nie unter 0° (bzw. nur ganz knapp drunter). Ob sich das bei dir aus ausgehen könnte, hängt hauptsächlich von der Bodenbeschaffenheit und von der Heizlast (aus welcher sich die Entzugsenergie ergibt) ab.



1
  •  gradw
10.1.2011  (#37)
@Benji - Hallo,

den wievielten Winter ist deine Anlage schon in Betrieb? Hab irgendwie bedenken, dass sich der Boden mit der Zeit "auslaugt" und sich über den Sommer nicht mehr regenerieren kann. Kühlst du dein Haus im Sommer mit dem selben System? Hast du die Leitungen selbst verlegt?

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
10.1.2011  (#38)
Bin jetzt im dritten Winter. Ja, ich hab eine passive Kühlung, damit wird der Boden extrem gut regeneriert (ich nehm sogar noch einiges an Wärme mit in den Herbst).

Selbst verlegt nicht, das hat die Baufirma im Zuge des Hinterfüllens einfach mitgemacht. Halt etwas vorsichtiger, und die Leitung selbst bekabelsandet.


1
  •  ritchie23
14.1.2011  (#39)
@gradw - Sole-Leitungen unters Fundament legen, ist ein Witz (weil dort das Erdreich am kältesten ist), wird aber trotzdem mitunter gemacht. Der Boden kann nicht "ausgelaugt" werden. Du nutzt mit einer Sole-Leitung die Wärme des Erdreichs, die kommt hauptsächlich vom Sonnenschein. Rund ums Haus legen ist natürlich eine brauchbare Variante, man kann's auch in Gräben legen. Die ausgerechnete Fläche muss man natürlich schaffen, also wird es bei Dir wohl zu einer Entscheidung Luft-WP versus Tiefenbohrung kommen. Wenn Du den Invest aufbringen kannst, wäre es gut - amortisiert sich beim derzeitigen Strompreis in 10-15 Jahren. Ich sthe übrigens gerade vor der selben Entscheidung.

1
  •  dima09
17.1.2011  (#40)
@cpue
Das Gerät läuft schon 100 Tage, noch alles ok, Funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Abluft Temperatur immer 19°-20°C(vor dem Wärmetauscher , Zuluft Tempersatur 18°-19°C. Also immer ein Grad weniger als Abluft. Von mir aus ganz gute Wärmerückgewinnung.


1
  •  dima09
17.1.2011  (#41)
@gradw - Warmwasser:
ich hatte bis jetzt noch keinen Heizstab im Einsatz. Einstellung für den Heizstab habe ich auf 35°C eingestellt. So kalt war mein WW WW [Warmwasser] Speicher noch nicht:). Sollte ich die Gäste bekommen, würde ich die Anschalttemperatur für den Heizstab auf 40- 43°C erhöhen, um das Wasser schneller zu erwärmen. Im Sommer wird die Pumpe hoffentlich nur wenig im Einsatz sein, da habe ich noch 200L Warmwasserspeicher mit 5,2m² Solarkollektoren und einer Zirkulationspumpe auf dem Spitzboden , die das warme Wasser in den Nilan- Speicher pumpen soll.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next