« Hausbau-, Sanierung  |

Haus von aussen beleuchten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  riedl
  •   Silber-Award
30.8. - 3.9.2012
30 Antworten 30
30
Habt ihr euer Haus von aussen beleuchtet oder haltet ihr das für Blödsinn?

Sieht ja gut aus aber der Stromverbrauch wird nicht so wenig sein wenn man auch nur von Dämmerung bis 24 Uhr einschaltet.

Wird vielleicht auch nicht jeden Nachbarn freuen, wenn man so ein "UFO" im Nachbargarten hat.

Vorteil wäre auf jedenfall eine Abschreckung gegen Einbrecher, wenn man das ganze an Bewegungssensoren anschließt.

Beispiel:

http://wohnideen.minimalisti.com/wp-content/uploads/2012/06/Haus-Niagara-minimalistische-Architektur-nacht.jpgBildquelle: http://wohnideen.minimalisti.com/wp-content/uploads/2012/06/Haus-Niagara-minimalistische-Architektur-nacht.jpg

  •  SusiRatlos
  •   Bronze-Award
31.8.2012  (#21)
Präsenzmelder mit LED - damit man im Finstern nicht stolpert und nicht nach Lichtschaltern suchen muss, find ich ok, wie z.B.
http://www.zublin.at/productDetails.aspx?oid=11570
auch wenn das keine "Designerlampe" ist oder eine schmucke Ampel. Alles andere lehne ich ab.
Ich wünsch mir in der Nacht Igel und Fledermäuse in meinem Garten und die Vögel, die nachts schlafen möchte ich auch nicht durch "Lichtverschmutzung" verscheuchen.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
1.9.2012  (#22)
@zuhoererkb -

zitat..
Na ich hoffe du hast ja alle deien Standby Geräte komplett ausgeschaltet, denn die fressen auch Strom. Den Fernseher würde ich dann auch zum Fenster rausschmeissen denn der brauch auc Strom. Bücher lesen dafür weniger, doch halt das Buch kaufen ist auch nicht umsonst... Man kann schon auch ein wenig in einen Sparwahn verfallen....


was isn mit dir los?
Ich hab bloss meine Meinung hier kundgetan.
Ich finds sinnlos und auch eher peinlich, wenn die 150 m2 von mir aus auch vom Architekten geplante supermoderne Hütte beleuchtet ist.

Was das mitn Standbyverbrauch vom Fernseher zu tun haben soll, weiss ich auch nicht...aber ich dreh auch innen das Licht/Fernseher usw. ab, wenn ich nicht da bin.
Aussen ist´s m.E. noch sinnloser, das siehst ja ned mal...
Also wozu soll das gut sein, ausser der Umwelt zu signalisieren, wie toll du dein Haus findest ala Sehenswürdigkeit?

Die Leute, denen das gefällt, sollens halt machen...ich werd´s aber trotzdem peinlich finden emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo riedl,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus von aussen beleuchten

  •  cc9966
  •   Gold-Award
1.9.2012  (#23)
wer wüsste.....wie schön unser sternenhimmel vor der industriellen revolution war, der würde unnötiges licht im freien vermeiden.

leider ist unser nachthimmel schleichtend und über generationen unschöner geworden, darum nehmen wir diesen verlust an lebensqualität nicht mehr wahr. hier ein schönes vergleichsfoto, wie der nachthimmel mit und ohne lichtverschmutzter atmosphäre aussehen würde:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Light_pollution_It%27s_not_pretty.jpg&filetimestamp=20090110020739

vielleicht hilft das bild zum umdenken!

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.9.2012  (#24)
Gibt es bei euch eigendlich keine herkömmliche Strassenbeleuchtung, die teilweise die Aufgabe der Aussenbeleuchtung übernehmen kann?

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
1.9.2012  (#25)
Nö, es gibt keine Straßenbeleuchtung, wird auch so bald keine kommen. Die Gemeinde ist pleite.
Um Kanal und Wasser dürfen wir uns jetzt auch selber kümmern...

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
2.9.2012  (#26)
Ihr habt aber schon die Aufschliessung für euer Grundstück bezahlt?
Somit müsste eigendlich die Gemeinde bis zur Grundstücksgrenze die Zufahrt beleuchten.
Kanal und Wasser bis an das Grundstück muss sowieso sein, weil es sonst ja nicht als Bauland gewiedmet worden wäre.


1
  •  riedl
  •   Silber-Award
2.9.2012  (#27)
Das mit der Aufschließung ist gerade im Gange. Laut Gemeinde ist der Kanal bis nächstes Jahr noch nicht sicher da noch gestritten wird, wer das jetzt zu zahlen hat. Laut altem Bauamtsleiter (Pension) gibt/gab es ein Projekt und uns wurde der Grund verkauft mit dem Wissen, das die Gemeinde/Land für Kanal bezahlt und wir nur die Anschlußkosten zu berappen haben, aber nicht die Aufschließungskosten...der neue Bauamtsleiter sieht das aber anders, "davon war nie die Rede".
Komisch das meine 8 Grundstücknachbar die auch einen Grund erworben haben sie auch daran erinnern können.

So gesehen ist Licht/Beleuchtung momentan noch unser kleinestes Übel. Straße ist geschottert, wird laut Gemeinde erst "in den nächsten Jahren" aspaltiert.

Beleuchtung werde ich auf jedenfall hinterfragen...danke Dir.

1
  •  ildefonso
  •   Bronze-Award
2.9.2012  (#28)

zitat..
und wir nur die Anschlußkosten zu berappen haben, aber nicht die Aufschließungskosten


Ähhm. In der Regel sind aber immer AUFSCHLIESSUNGSKOSTEN und zusätzlich die ANSCHLUSSKOSTEN zu bezahlen.

Aufschließung kostet je nach Gemeinde (Schlüsselfestlegung) und Grundgröße für ein durchschnittlich großes Grundstück etwa 15T.
Darin sind Kosten für Straße/Beleuchtung etc. quasi pauschal abgegolten. Muß daher genauso bezahlt werden wenn die Straße schon früher gebaut wurde und die Gemeinde somit keinen Cent mehr in die Hand nehmen muß. Dieser Posten ist üblicherweise mit der Erklärung zum Bauplatz fällig.
Asphaltiert wird freilich meist erst wenn ein großer Teil der Häuser steht.

Darüberhinaus fallen dann halt noch die "echten" Anschlußkosten an die jeweiligen Versorger an.

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
3.9.2012  (#29)
Ok, hab ich falsch geschrieben...die Aufliessungskosten mit ca. 15T müssen wir zahlen. Uns wurde von seitens der Gemeinde aber gesagt, das die Kanalerrichtung von der Gemeinde/Land erledigt wird.
Diese zusätzlichen ca. 7-8T EUR (pro Grund) sollen wir selber zahlen und sind nicht in den "normalen" Aufschließungskosten enthalten.

1
  •  bautech
3.9.2012  (#30)
@New_Projekt - stimmt so leider nicht ganz. - Die Gemeinde ist erst ab einer prozentuellen Gesamtverbauung (bzw Zahlung der Bauplatzabgabe / Aufschließung) der gesamten Strasse verpflichtet, eine staubfreie Zufahrt zu gewährleisten (Asphalt ist kein Muss). Eine Beleuchtung muss nur errichtet werden, wenn sie bereits im restlichen Ort vorhanden ist - verpflichtend wäre die Beleuchtung nicht mal, wenns im ganzen Ort keine gibt...

ng

bautech

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: TV im Badezimmer