|
|
||
Privat an Privat - Makler sind nur durch "in Kenntnis bringen eines zum Verkauf stehenden Grundstücks" bei späterem Vertragsabschluss zur Forderung einer Provision (3% der Vertragssumme) berechtigt. Also der Makler sagt: Da steht ein Haus zum Verkauf. Sonst braucht er nichts zu tun, und tut auch nichts weiter. Dafür bekommt er dann Provision.
Besser von Privat an Privat und treuhändige Abwicklung (Notar oder Rechtsanwalt meines Vertrauens), mit Eintrag ins Treuhandbuch der Kammer. Kostet Peanuts, ist 100% sicher |
||
|
||
wenn du interesse - an einem haus im burgenland hast -> sandra.1983@gmx.at wir haben eins zu verkaufen (ohne makler) die typen machen wirklich nichts und sind meiner meinung ihr geld nicht wert. |
||
|
||
Hallo wunschhaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: haus- bzw.grundstückskauf über makler? |
||
|
||
ich - biete ein haus im schonen weinviertel.
bj ca. 1980, vollwärmeschutz, 700m², 130m², brunnen, garage, vollkeller, ... interesse? mail an solaris8(ät)gmx.at lg |
||
|
||
|
||
naja - Wir haben auch ein Grundstück über einen Makler gekauft.
Obwohl ich davon auch nicht überzeugt bin, dass die Arbeit des Maklers wirklich die 3,2% (MwSt. nicht vergessen!) des Kaufpreises Wert ist, hab ich doch ein paar Vorteile gefunden: - Der Makler kümmert sich um die ganze Terminkoordination und Schriftverkehr zwischen Verkäufer und Käufer - Gute Beratung, auf was beim Kauf zu achten ist, und was im Kaufvertrag drinnen stehen muss. - Durchlesen, Verbessern und Erklären des Kaufvertrages |
||
|
||
Fortsetzung - - Auflistung der Finanzierungsmöglichkeiten
Bei uns war es so, dass auf dem Grunstück schon ein Nebengebäude vorhanden war. Der Makler hat uns darauf hingewissen, dass wir mit dem Verkäufer schriftlich ausmachen sollen was dort bleibt. Für die Finanzierung wurde vom Makler ein kostenloses Anderskonto angeboten. Bei den Treuhandkonten ist es standardmäßig so, dass der Verkäufer die Zinsen bekommt. Bei unserem Anderkonto bekommt der Käufer die Zinsen. Frage auch nach einem Preisnachlass! |
||
|
||
Hallo strizi, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Meine Erfahrungen I - Wir haben unser Grundstück beim Makler gekauft. Die 3,6% Gebühr (inkl. MWst) mussten wir halt schlucken. Wenn man aber ein ganzes Haus vom Makler kauft, sagen wir um 200.000 Euro, dann fallen 7.200 Euro Maklergebühr an. Das ist eine Menge Geld, mit der man am Bau schon einiges machen kann. Aber Vorsicht, wenn der Verkäufer das Objekt schon einmal bei einem Makler gehabt hat, ist ein Kauf ohne Makler fast unmöglich - der wird immer sagen, der Käufer könnte ja sein Inserat gelesen haben... |
||
|
||
Meine Erfahrungen II - Unsere ETW haben wir privat vekauft. Die rechtlichen Dinge (Kaufvertrag, Grundbuch, ...) macht eh der Notar. Der sagt auch, was im Kaufvertrag drinnen stehen muss, und erklärt einem das Juristendeutsch im Vertrag. Einzig Strom und Heizung mussten wir selbst kündigen - da haben wir gemeinsam mit den neuen besitzern die Zahler abgelesen und ein Fax geschickt. Also, null Problemo. Gut, das wir uns und den Käufern die Maklergebühren erspart haben! |
||
|
||
unterschiede - hallo.
es kommt auf den marklervertrag an. wenn es ein exklusiv vertrag ist dann ist das honorar immer fällig. bei einem "normalen" vertrag kann man sehr wohl selber einen käufer finden und dann zahlt man nix. ah ja, der markler braucht eine unterschrift von den leuten die sich das grundstück angesehen haben denn sonst kann er ja immer sagen - der war aber von mir ... lg |
||
|
||
Nachtrag - hallo und vielen dank für eure antworten!
wir möchten noch ein paar ergänzungen einfliessen lassen: wir sind aus wr.neustadt und wollen dort im umland wohnen bleiben. also richtung bgld.so bis eisenstadt,maximal mattersburg und richtung wien so bis vor baden ist unser gebiet. danke für alle diesbezüglichen angebote! weiters möchten wir noch fragen,ob ihr empfehlungen habt, wo es die besten seriösen private angebote für häuser und/oder grundstücke gibt(internet,zeitungen)? danke&liebe grüße |
||
|
||
gute erfahrung mit makler - hallo, wir haben vor kurzem ein grundstück über einen makler gekauft. großer vorteil, die meisten angebote laufen über makler. trotz der 3 % provision war es eine gute entscheidung weil wir durch seine verhandlungskünste 7000 euro gespart haben. kaufvertrag kann man auch selber machen. ein vertrag kostet nämlich ca 1000 euro nur dass der notar den 0.8.15 vertrag ausdruckt |
||
|
||
@karin01 - interessiert mich jetzt genauer, wie es der Malker geschafft hat, trotz seiner provision noch € 7000,- zu sparen und mit wem er um diesen Betrag (bzw. mehr, da seine Provision auch noch dazukommt)verhandelt hat?
Die Kosten für den Notar sind vom Kaufpreis abhängig (aber natürlich auch Verhandlungssache) wobei der Notar es sich nicht leisten kann einen fehlerhaften (08/15) Vertrag auszufertigen, da er beiden vertragspartner gegenüber haftet. |
||
|
||
@christoph8 - stimmt - bei mir hat der notar - obwohl ich ihn darauf hingewiesen habe, was er zu machen hat, es mit einem 08/15-vertrag versucht, sich dann nach meiner weigerung, den zu unterschreiben, groß aufgeregt und nach einem kleinen brief an die kammer meinerseits und einem anruf durch meinen anwalt der rechtsschutzversicherung ganz schnell 40% rabatt auf die honorarnote gegeben. bei maklern sind 3% zzgl. ust die höchstgrenze - auch die ist verhandelbar und nicht in stein gemeißelt. privat an privat ist immer noch günstiger. |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Makler durchaus sinnvoll - Hallo Foris,
wir hatten die gleiche Grundsatzfrage auch ![]() Viele Grüße, Wolfgang |