« Hausbau-, Sanierung  |

Grundstück nivellieren / aufschütten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  daneel
27.9. - 28.9.2012
6 Antworten 6
6
Liebe Leute,

jetzt wo bald das "Gröbste" vorbei ist, denk ich darüber nach wie ich meine Aushuberde am Grundstück verteilen soll, einerseits um es zu nivellieren, andererseits um es ein wenig (15-20 cm) anzuheben. Rechtlich ist das kein Problem, weil es auch davor so hoch war.

Durch die vielen Geräte vom Hausbau ist der Untergrund im moment ziemlich "verdichtet" (auch dort wo er es nicht sein sollte emoji) und dort steht jetzt oft das Wasser wenn es geregnet hat.
Soll ich da einfach Erde drauf schütten? Oder sollte ich die Erde darunter vorher irgendwie "auflockern"? Ich will nicht, daß es mir beim nächsten Regen dann die frische Erde "wegspült" - oder mach ich mir da umsonst Sorgen?

Ähnliche Bedenken hab ich am Rand, zur Straße hin. Diese wird dann etwas tiefer liegen als unser Grundstück. Gleichzeitig hängt sie aber etwas zu uns rüber, d.h., bei Regen wird sich ein Rinnsal zwischen Straße und unserem Grundstück bilden. Wie könnt ich hier am Besten vorgehen, damit's mir die frische Erde nicht wegspült? Oder mach ich mir auch hier unnötig Sorgen und die frisch aufgebrachte Erde wird nicht so leicht weggespült?

Bitte um ein paar Tipps emoji

Danke & glg,
Michi

  •  kreuzenstein
27.9.2012  (#1)
Gegenfrage: - Wieso willst den Boden auflockern, wenn Du ihn sowieso mit Erde "überschüttest"?
Ist es eine Hanglage?

Also wenn es nicht einen massiven Gewitterguss gibt, machst Du dir da unnötig Sorgen. Wir stehen am Hang mit 3,5 Meter Gefälle auf ca. 30 Meter. Bei uns hat es auch nichts abgeschwemmt (Gewitterregen ausgenommen).

1
  •  daneel
27.9.2012  (#2)
@kreuzenstein
Nein, unser Grundstück ist eben. Ich bin nur im Zuge des Hausbaus etwas übervorsichtig geworden emoji. Danke für die Info emoji

glg,
Michi


1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
27.9.2012  (#3)
Du wirst VOR dem Sähen des Rasens sowieso mit einer Fräse Deinen Untergrund lockern.
In diesem Zug würde ich die restliche Aushuberde auch verteilen.



1


  •  joski
  •   Silber-Award
28.9.2012  (#4)
Aushuberde - zuerst ist zu unterscheiden, handelt es sich um Erde - unter 30cm Tiefe - oder Humus - oberersten ca. 30cm.
Wenn du Erde aufschüttest sollte zuerst der Humus entfernt werden, die Erde geschüttet und der Humus wieder verteilt.

1
  •  daneel
28.9.2012  (#5)
...ist alles Humus!

Wie habt ihr eigentlich die Erde verteilt bei euch? Mit Minibagger oder mit dem großen?

Danke & glg,
Michi

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
28.9.2012  (#6)
@daneel - schau ob du es vor dem winter noch machen kannst. so kann sich übern winter alles schön setzen.
bis ende okt. könntest du auch noch gründünger ausbringen und so den boden schonen bzw. aufbessern.

lg
fruzzy

habe selbst vor einer woche aufgeschüttet und morgen säe ich gründünger!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Heizform