« Hausbau-, Sanierung  |

Grundstück aufschütten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  chris81
28.9.2012
3 Antworten 3
3
Wir machen uns momentan über viele Dinge Gedanken :)

Unser Grundstück ist vom Strassenniveu her 35-40cm zu niedrig.
An 2 Seiten Grenzen wir zur Strasse, wo wir eine Sickergrube freihalten müssen. An den anderen 2 Seiten grenzen wir an Nachbargrundstücke, die noch nicht verkauft sind.
Wie schütten wir dort die Erde an?
Mit Schalsteinen ummauern wird das ja irsinnig teuer.
Wenn ich nur aufschütte wird mir ja die Erde zum Nachbar wandern, ausserdem muss ich auf meinem Grundstück abhängen/abschrägen.
Habt ihr eine Idee.
Eisenstangen hätte ich, mit Schalbretter zusammen eine Stützmauer bauen wird ja nur bedingt halten?

Fotos zum schauen gibt es hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/28467 :)

Liebe Grüße,
Chris

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
28.9.2012  (#1)
jetzt fängst du sowieso mal zum bauen an. da würde ich gar nichts aufschütten. hast nur die sauerei mit der frischen erde.
zum nachbar gibt es folgende möglichkeiten:

1. er schütte gemeinsam mit dir auf
2. du machst eine böschung runter
3. du machst eine ordentliche einrfriedung und schüttest dann bis zur grundgrenze auf.
4. du machst ein provisorium (pfosten mit stangen) schüttest bis zur grenze auf und hoffst, dass es solange hält bis der nachbar auch aufschüttet

lg
fruzzy

1
  •  chris81
28.9.2012  (#2)
Ja, das stimmt. Das dauert eh noch bis dahin. :)

Mal sehen, vielleicht sind bis dahin eh die anderen Grundstücke verkauft und schütten auf.

Momentan gehen einem hundert Sachen durch den Kopf,
aber ein tolles Forum mit super Ideen ist sehr hilfreich.

Liebe Grüße,
Chris

1
  •  baumeister3400
28.9.2012  (#3)
Also ich würde mir schon gedanken machen welches Niveau ich haben will.

Du muss ja die Höhe der Terassentür und der Eingangstüre, oder der Garageneinfahrt bedenken. Und wenn ich das ganze Grundstück um 40cm aufschütte, dann müssen diese Niveaus ja stimmen, sonst rinnt dir im Frühling die Schneeschmelze ins Wohnzimmer, oder du hast immer ein gefälle zum Haus, das willst ja auch nicht.

Daher du der erste bist der Bau, und 40cm eigentlich kein Thema sind, würde ich mit dem Niveau +40cm planen.

Das heißt ich würde das auch so in den Einreichplan nehmen, dann genemigt dir die Gemeinde das Niveau und du hast keine Troubles mit den Nachbarn.

Wann du dann das Niveau herstellst (Kosten) ist eine andere Sache, dann hast du halt in der Zwischenzeit ein paar Stufen zur Hauseingangstüre.

Vorteil wenn du ein paar cm über Straßenniveau bist, dann hast du kein problem mit dem Regenwasser. Am besten so machen das es vom Haus weg ein minimales Gefälle bergab zur Straße und zu der zuküntigen Einfriedungsmauer gibt.

Wenn du dann mit dem Bau fertig bist, machst du einfach eine Mauer auf den Grundgrenzen, und schüttest deinen Garten auf.



1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: UK Hausputz - zuspachteln + Putzen??